Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Menschenerkennung via uC


von Max N. (racerj)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich brauche mal wieder eure Hilfe :-) Es soll für ein Projekt eine 
"Menschenerkennung" realisiert werden. Sprich es soll ein Mensch erkannt 
werden. Es geht darum, das in der Mitte des Raumes die "Station" stehen 
soll, die muss dann erkennen wo gerade sich der Mensch im Raum befindet. 
Ich hatte mir schon überlegt 2-3 Radar Bewegungsmodule kreisförmig 
nebeneinander aufzubauen.

Link: 
http://www.reichelt.de/Sensoren/HYG-RAD-MOD/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=117276&GROUPID=3190&artnr=HYG+RAD-MOD

Ist sowas möglich? Es geht nicht darum, den Menschen genau zu 
identifizieren oder so etwas in der Art, eher viel mehr wo sich etwas im 
Raum bewegt.



Vielen Dank für eure Hilfe!
Schönen Abend noch!

Max

von Moritz M. (avrprogger)


Lesenswert?

Moin,

Idee: Raspberry Pi + Linux + OpenCV + (mehrere)Webcam(s)? wäre ne 
Möglichkeit. Mit OpenCV ist sowas recht simple zu proggen.
RasperryPi kostet nur  40Euronen oder so. und sollte auf jedenfall genug 
power haben. auf einem normalen µC sollte das schwierig sein. Sonst so 
vllt. Richtung STM32F4 Cortex M4. (180MHz, 2MBFlash, 196kb RAM (Evtl. 
Externen Ram dazu), DCMI Kamerainterface) Aber ich glauube das würde nix 
werden.

Sonst mit dem Modul von Reichelt auf einem Schrittmotor /Servo und dann 
per µC. Mir würde jetzt nichts einfallen was dagegen sprechen würde.

Moritz

: Bearbeitet durch User
von kopfkratzer (Gast)


Lesenswert?

kopfkratz
Eine Webcam und einen verspiegelten Kegel, es gibt auch PIR die angeben 
in welchem Bereich ausgelöst wurde.

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Es geht darum, das in der Mitte des Raumes die "Station" stehen
>soll, die muss dann erkennen wo gerade sich der Mensch im Raum befindet.
>Ich hatte mir schon überlegt 2-3 Radar Bewegungsmodule kreisförmig
>nebeneinander aufzubauen.

geht auch preiswerter:

http://www.conrad.de/ce/de/overview/0231510/Radar-Sensoren?filterBrand=Hygrosens

Allerdings detektieren diese Module nur Bewegungen, vorzugsweise 
senkrecht zum Sensor. Eine bewegungslose Person erzeugt kein Signal. 
ähnliches gilt auch für PIR-Sensoren. Bei denen ist die größte 
Empfindlichkeit bei Bewegungen parallel zum Sensor.

MfG Spess

von PittyJ (Gast)


Lesenswert?

Da jeder Mensch heute sein Handy dabei hat: Blue-Tooth oder WLAN 
Erkennung. Sollte wesentliche leichter gehen.

von Schlumpf (Gast)


Lesenswert?

Warum nicht Salzsäuregas im Raumversprühen und dann einen Lautstärke 
Sensor? :P

(Bitte nicht nach [bez. überhaupt nicht] machen).

Bluetooth würde ich nicht nehemen (hab ich nie an, zuviel Angst davor 
was die Strahlen mit der Männlichkeit macht ;) ).

von Dr. Sommer (Gast)


Lesenswert?

Grobe resistive Touch-Matrix unterm Teppich... :o)

von Magic S. (magic_smoke)


Lesenswert?

Nimmst Du einen dicken roten Knopf (neumodisch fernsehverdummt 
"Buzzer"), schreibst dran "Nicht drücken!" - fertig. Ganz ohne µC.

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

Das ist ganz schön ziemlich.

Eine einzelne Person mit genügend einfachen Wärmedetektoren: Kein 
Problem.

Schon wenn sich diese Bückt und hinter einem Dingsbums verschwindet geht 
es los.

Willst Du aber mehrere Personen, die sich frei im Raum bewegen erkennen: 
Viel Spaß.
Ein Beispiel hierfür: Geh' mal in einen größeren Supermarkt, die haben 
manchmal eine Kinderspielzone, in der sich ein Haufen mit hunderten von 
Bällen befindet. Behalte mal den einen blauen im Auge, während die 
Kinder spielen bzw. diese durchmischen.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Schon alleine die schwammige bzw. unvollständige Beschreibung der 
Aufgabenstellung (z.B. ist nur eine Person im Raum oder mehrere, gibts 
noch Möbel oder ander Gegenstäne) macht es eigentlich völlig 
überflüssig, sich mit dem Posting zu befassen ... sorry, aber etwas mehr 
Mühe sollte sich der TE schon geben.

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Schlumpf schrieb:

> Warum nicht Salzsäuregas im Raumversprühen und dann einen Lautstärke
> Sensor? :P

Vielleicht reicht ja auch Tränengas. Das typische Heulgeräusch kann
man sicher mit einem NE567 detektieren. :-)
Gruss
Harald

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

Max N. schrieb:
> Link:
> http://www.reichelt.de/Sensoren/HYG-RAD-MOD/3/inde...
> Ist sowas möglich? Es geht nicht darum, den Menschen genau zu
> identifizieren oder so etwas in der Art, eher viel mehr wo sich etwas im
> Raum bewegt.


Das scheint ein Doppler-Radar zu sein, welches eben nur den 
Dopplereffekt auswertet (aus der Reichelt-Beschreibung):
"Im Gegensatz zu Passiv-Infrarot Bewegungsmeldern, die nur Objekte mit 
einer Temperaturdifferenz zum Hintergrund registrieren, reagieren Radar- 
Bewegungsmelder auf alle Bewegungen in Richtung zum Sensor hin."

Du bräuchtest eher ein Radar-System, das zwei Zustände des Raums mit 
einandere vergleicht und daraus auf eine Bewegung schließt.
Eigentlich nichts anderes als ein rotierenden Entfernungsmesser, der die 
jeweiligen Entfernung zum Drehwinkel mit der vorher gemessenen 
vergleicht (das ist ja auch das Radar-Prinzip...).

von justen (Gast)


Lesenswert?

Wie wärs mit nem Wärmebild?

von Marcus (Gast)


Lesenswert?

Es gibt im Installationsbereich fertige Teile, die heißen Präsenzmelder 
und machen genau das. Die beruhen auch auf PIR-Detektoren, aber man muss 
sich nicht bewegen, damit im Büro das Licht anbleibt.

von Der Blaue Zahn (Gast)


Lesenswert?

Schlumpf schrieb:
> Bluetooth würde ich nicht nehemen (hab ich nie an, zuviel Angst davor
> was die Strahlen mit der Männlichkeit macht ;) ).

Dir ist aber bewußt, daß die Sendeleistung von Bluetooth mickrig klein 
gegenüber der vom WLAN und die wiederum mickrig klein gegenüber der des 
Mobilfunkteils ist? Also ist zu erwarten, daß aus dem von dir genannten 
Grund ausgerechnet Bluetooth abzuschalten nicht viel bringt.

von Hirni (Gast)


Lesenswert?


von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>http://www.pollin.de/shop/dt/NjEyOTc4OTk-/Baueleme...

>und kostet fast nix.

Und nutzt ohne passende Linse auch nix.

MfG Spess

von Bewegungs-Spezialist (Gast)


Lesenswert?

Mit diesen Modulen habe ich gute Erfahrungen gemacht. Die sind billig (2 
euro das Stück). Davon kannst du dann einfach 10 Stück kreisförmig 
anordnen und eventuell den Sensitivitätswinkel durch Kappen/Röhrchen 
entsprechend begrenzen. Somit weißt du dann auf etwa 36 Grad genau wo 
sich eine Person befindet. Diese Person muss sich allerdings bewegen 
(oft reicht schon ein schwenk mir der Hand aus).

http://www.ebay.de/itm/5-x-PIR-Infrared-IR-Voltage-Bewegungsmelder-Detector-Sensor-Melder-Module-bis-7m-/360567829118?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Sicherheitstechnik&hash=item53f384727e

von Hirni (Gast)


Lesenswert?

> Davon kannst du dann einfach 10 Stück kreisförmig
>anordnen und eventuell den Sensitivitätswinkel durch Kappen/Röhrchen
>entsprechend begrenzen.
Eben! ;-)
http://www.amazon.de/Pyroelectrische-Infrarot-Bewegung-Sensor-Detektor/dp/B008AESDSY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1385307676&sr=8-1&keywords=pir+sensor

von Hirni (Gast)


Lesenswert?

Ein Progrämml in C dazu und fertig ist das Projekt. ;-)

von Max N. (racerj)


Lesenswert?

HEy, vielen vielen Dank.

Was ich vor habe: Eine Person kommt ins Zimmer. Die "Station", also die 
"Sensoren" hängen ungefähr in der Mitte des Raumes. Es soll nur erfasst 
werden, wo ungefähr, in welchem Teil des Raumes, sich die Person 
befindet. Wenn die Person sich einmal bewegt hat, zum Schreibtisch geht 
und sich dort hin setzt, wird ja sozusagen der Schreibtisch als letzte 
Aktion/Bewegung erfasst. Der Rest ist alles Software. Ich denke das 
klappt mit den "PIR Infrared IR Voltage Bewegungsmelder Detector Sensor" 
sehr gut, vielen Dank!!

Je nach dem wo sich die Person im Raum befindet soll ein Motor in die 
Richtung der Person gerichtet werden. (Nein, keine Menschenabwehr, 
nichts gefährliches ;)) )

Gruß
Max

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.