Ich habe das neuste Dokuwiki (rc2013-11-18 "Binky RC2") in einen neu angelegte virtuellen Ubuntu 12.04 Server installiert. Es funktionierte in der Grundeinstellung (ohne weiter Plugins). Dann habe ich das Ace-Editor-Plugin installiert. Hinterher zeigte der Editor nur noch Überschrift-Buttons an, und zwar gleichgültig, ob Ace, oder der Standard-Editor aktiv war. Als nächstes habe ich das Ace-Plugin wieder deaktiviert, aber dabei wurde es noch schlimmer: es stand nur noch ein Link Dateiauswahl an der Stelle, an der üblicherweise die Funktions-Buttons stehen. Als nächstes habe die VM in der alten virtuellen Platte komplett neu aufgesetzt und die old-stable-Version von Dokuwiki installiert - nur leider hats nix geholfen: der Standard-Editor sieht jetzt auch ohne vorherige Installation des Ace-Plugins genau so krank aus - siehe Anhang. Wenn ich den Link klicke, öffnet sich ein neuer Tab und es wird der Dateimanager angezeigt; im anderen Wiki öffnet sich an der Stelle ein Popup. Ich habe ein weiteres Wiki (ebenfalls old stable) in einer 12.04-VM laufen - dort funktioniert alles prächtig. Der Unterschied zwischen den beiden Maschinen: beide haben ACLs aktiviert, die neue läßt aber - im Gegensatz zur alten - nur eingeloggte User an die Seiten. Was ist da los?
Uhu Uhuhu schrieb: > Als nächstes habe die VM in der alten virtuellen Platte komplett neu > aufgesetzt und die old-stable-Version von Dokuwiki installiert - nur > leider hats nix geholfen: der Standard-Editor sieht jetzt auch ohne > vorherige Installation des Ace-Plugins genau so krank aus - siehe > Anhang. das klingt nach dem Browser-Cache. Einmal komplett leeren, außerdem die Seite mit Shift+Reload neu laden. Oder hast Du lokal noch nen Proxyserver am laufen? Dann den Cache dort auch löschen.
Uhu Uhuhu schrieb: > Dann habe ich das Ace-Editor-Plugin installiert. Hinterher zeigte der > Editor nur noch Überschrift-Buttons an, und zwar gleichgültig, ob Ace, > oder der Standard-Editor aktiv war. Versuch doch mal STRG+F5 und prüfe das JS aktiviert ist und keine Fehlermeldungen in der Konsole erscheinen.
Caches leeren hat nichts geändert, dafür habe ich eine interessante Beobachtung gemacht: Wenn ich den Server über das LAN anspreche, wird der Editor korrekt dargestellt; wenn ich ihn über meine dyndns-Adresse anspreche, kommt die verkrüppelte Version. Es lag an JavaScript... au Scheiße...
:
Bearbeitet durch User
Uhu Uhuhu schrieb: > kommt die verkrüppelte Version Vermutlich wird irgendein Skript dann den hostnamen "localhost" oder "mein-pc-name" verwenden und nicht die relative/absolute URL ohne hostangabe -> Bug an den Entwickler.
Die Ursache war das NoScript-Addon in meinem Firefox und daß ich mich wohl zwischen den beiden Zugriffsmöglichkeiten über LAN und WAN etwas verhaspelt hatte - also höchstens insofern ein Bug-chen, als Dokuwiki offenbar keine über ein <noscript>-Tag erzeugte Fehlermeldung ausgibt, wenn kein JS zur Verfügung steht. Komisch war allerdings, daß die Buttons in zwei Etappen mit jeweils der Hälfte verschwanden und ich so auf eine völlig falsche Fährte gelockt wurde.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.