Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik DAQ Measurement computing


von leroi (Gast)


Lesenswert?

Hallo Freunde,

Ich sitze hier gerade an einer Datenerfassungskarte von Measurement 
Computing (PCI-DAS1602/12).

Ich habe die Karte erfolgreich installiert und bin in der Lage Daten zu 
loggen etc.

Was ich machen möchte:

Ich möchte eine Drehzahl messen und aufzeichnen. Vom Drehzahlgeber 
erhalte ich eine Pulskette deren Frequenz in Funktion der Drehzahl 
ändert. Meine Idee ist nun, die Frequenz mit dem Timer zu bestimmen, 
indem ich das Signal vom Drehzahlgeber als externen Interrupt benutze.

Leider weiss ich nicht wie weiter vorgehen. In der Dokumentation habe 
ich nichts dazu gefunden wie ich den Timer initialisieren muss.

Kann mir jemand von euch einen Tipp geben. Ich denke  man muss ein 
C-Skript schreiben, aber wie lade ich das Skript auf die Karte?

Oder kennt jemand einen anderen Ansatz? Ich denke mit LabView sollte 
sowas auch möglich sein, aber LabView kenne ich nicht wirklich gut...

Vielen Dank für eure Hilfe,
Leroi

von gk (Gast)


Lesenswert?

Schau Dir mal die Funktion cbCFreqIn der Universal Libary an.
gk

von leroi (Gast)


Lesenswert?

Hallo gk,

danke für den Tipp,das versuche ich gleich.

leroi

von leroi (Gast)


Lesenswert?

Hallo nochmal,

tatsächlich, das ist genau die Funktion die ich brauche, vielen Dank. 
Aber...ich stehe jetzt trotzdem ein wenig auf dem Schlauch.

Wo kann ich denn jetzt diese Funktion implementieren. Ich brauche doch 
irgendeine Schnittstelle um den Code einzugeben, einen Editor oder so 
etwas in der Art. Um die Daten zu loggen habe ich bis jetzt einfach das 
Programm TracerDAQ verwendet.

Viele Grüsse
leroi

von gk (Gast)


Lesenswert?

Naja, TracerDAQ ist eine fertige Anwendung. Und die (U)niversal (L)ibary 
ist eine Bibliothek mit Funktionen zum Einbinden in eigene Software. 
Welche Programmiersprachen unterstützt werden steht hier:

http://www.plug-in.de/produkte/messen-steuern/?user_produkte[PATTR]=HPG_1-UPG1_103-UPG2_224-UPG3_8&user_produkte[PR]=31&cHash=17559a737b

Wenn Du nicht programmieren willst/kannst, geht ausser LabView auch 
DasyLab und MatLab.

gk

von leroi (Gast)


Lesenswert?

Hallo gk,

vielen Dank für deine Antwort. Programmieren ist für mich schon ok, 
solange es in C ist, aber das geht hier ja.


Was ich nicht sehe ist, wo ich meinen c-code hinrscheiben soll. Ich 
brauche ja  einen Kompilierer mit welchem ich den Code anschliessend auf 
die Karte laden kann. Universal Library liefert mir einfach die 
Bibiliothek und einige Beispiele.

Kannst du mir  einen Editor oder so empfehlen, in welchem ich mein 
C-Script schreiben kann?

Die Option die Karte mit Matlab auszulesen finde ich auch interessant. 
Aber ich finde nirgends eine Doku wie das geht. Kannst du mir  eine 
Quelle nennen, wo das beschrieben ist?

Auf jeden Fall, vielen Dank für deine Hilfe.

Grüsse,
leroi

von gk (Gast)


Lesenswert?

leroi schrieb:
> Was ich nicht sehe ist, wo ich meinen c-code hinrscheiben soll.


Naja, da nimmst Du halt Deine Lieblings-C-Entwicklungsumgebung, bindest 
die UL ein. Bei der UL sind genügend rudimentäre Beispiele zum 
Ausprobieren dabei.
Und dann compilierst Du das. Das Programm läuft dann auf Deinem Rechner 
und wird nicht irgendwo auf die Karte geladen(, und wenn regelt das die 
UL).

Doku über das Einbinden in MatLab habe ich keine, da musst Du mal selber 
suchen. Entweder über den obigen Link oder direkt bei MCC. Gehört 
übrigens mittlerweile zu National Instruments.

gk

von leroi (Gast)


Lesenswert?

Ok,

vielen Dank für deine Antwort und viele Grüsse.

Leroi

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.