Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Identifizierung des Herstellers eines Elektrolytkondensators (2200µF/63V)


von 08 1. (0815)


Lesenswert?

Hallo,

ich versuche den Hersteller eines bestimmten Elektrolytkondensators zu
identifizieren, da dieser durchgebrannt ist und ich in dem dazugehörigen
Datenblatt nach der Ursache forschen wollte.

Es handelt sich um einen 2200µF/63V Elektrolytkondensator (schwarz),
dessen Logo aus einem vertikalen Blitz und der Buchstabenkombination SC
besteht.

Welcher Hersteller ist das?

Kann mir vielleicht auch jmd. das entsprechende Datenblatt anhängen oder
den passenden Link dazu schicken?


Vielen Dank im Voraus

von Christoph Z. (rayelec)


Lesenswert?

Für den Defekt gibt es genau zwei Ursachen.

1. etwas anderes ist kapuut und reisst den Elko mit in den Abgrund oder

2. Das ist ein minderwertiges Exemplar, welches den Anforderungen nicht 
gewachsen ist. In dem Fall mach z.B. einen Rubycon ZLH oder ZLJ rein und 
Du wirst damit keine Sorgen mehr haben.

von Kai K. (klaas)


Lesenswert?

Bildchen?

von 08 1. (0815)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier ein Foto zur Identifizierung

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Auch der schönste Elko nützt wenig, wenn die Schaltung Mist ist. Was 
sagt Deine Messung nach dem Austausch den Elkos?

von Pharao (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Was
> sagt Deine Messung nach dem Austausch den Elkos?

Womit soll er das messen? Mit dem Wundergerät "Prophet-2k13"?

Mir vermittelt das Startposting, daß der Fragesteller das Ersatzteil 
noch nicht verfügbar hat, sondern erst danach fahndet.

oszi40 schrieb:
> Auch der schönste Elko nützt wenig, wenn die Schaltung Mist ist.

Richtig!

Christoph Z. schrieb:
> Für den Defekt gibt es genau zwei Ursachen.

Weswegen es auch mindestens drei Ursachen gibt:

3. Aufgrund erheblicher Kompetenzdefizite des Nöchtegern-"Entwicklers" 
wird der Elko "gegrillt". Bei der auf dem Elko angegebenen 
Maximal-Temperatur beträgt seine spezifiezierte Lebensdauer oft nur 1000 
bis 2000, gelegentlich auch 5000 Stunden, aber nur selten mehr.

Ganze (bis auf die Kategorie "selten") ca. 41 bis 208 Tage Dauerbetrieb.

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

Im Datenblatt die Ursache für einen durchgebrannten Elko suchen ?
Die wichtigsten Angaben die Du brauchst stehen auf dem Elko.
2200µ und 63V. Wenn Du so schon nicht klar kommst, hilft Dir das 
Datenblatt auch nicht weiter.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Wenn er den Hersteller mit der Google-Bildersuche endlich gefunden hat, 
weiß er wahrscheinlich trotzdem noch nicht, warum sein Elko gestorben 
ist. Temperatur, Aufbau und Schaltung=?

von Stefan M. (kosh604)


Lesenswert?

08 15 schrieb:

> Welcher Hersteller ist das?

Sonjiu Electronic Co. Ltd.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.