Ich habe XP Pro in einer virtuellen Maschine (VirtualBox) laufen. Das geht auch so weit ganz gut. Nur wenn von M$ ein Update angekündigt wird, verbrät svchost 99% der Prozessorleistung; an Arbeiten ist dann natürlich nicht mehr zu denken und die Updates selbst brauchen Stunden, bis alles fertig ist. Wenn die Updates durch sind, läuft alles wieder normal. Updates wurden bisher nur angekündigt - allein die Ankündigung reicht aus, die Mühle in diesen Zustand zu bringen. Abhilfe bringt das völlige Abschalten von automatischen Updates, was natürlich auch nur eine halbseidene Lösung ist. Kennt jemand diesen Effekt? Läßt sich das Problem - außer durch das Deaktivieren der Updatefunktion - irgendwie ursächlich lösen?
Uhu Uhuhu schrieb: > Kennt jemand diesen Effekt? Läßt sich das Problem - außer durch das > Deaktivieren der Updatefunktion - irgendwie ursächlich lösen? bin selber erst letzte Woche über das gleiche Problem gestolpert. Bei mir passiert das in VMware und KVM. Lösung habe ich auch keine dafür gefunden.
Rechner über Nacht laufen lassen. Früh runter und wieder hochfahren. Abends könnte er fertig sein.
Uhu Uhuhu schrieb: > Updates wurden bisher nur angekündigt - allein die Ankündigung reicht > aus, die Mühle in diesen Zustand zu bringen. Ziemlich schreckhaft, deine Kiste. Liest die den Heise-Ticker mit? Ich kenne das nur von den Updates selbst. Was helfen würde, wenn man sich die Mühe macht: Um DotNet Updates einen Bogen machen. Die werden als Halbfertigprodukt ausgeliefert und erst auf dem Zielsystem abschliessend übersetzt. Und das dauert.
Uhu Uhuhu schrieb: > Kennt jemand diesen Effekt? Läßt sich das Problem - außer durch das > Deaktivieren der Updatefunktion - irgendwie ursächlich lösen? Genau das hatte ich auch, Microsoft hat Mist gebaut, die Lösung findest du hier: http://www.heise.de/security/news/foren/S-Automatische-Updates-Oktober-unter-XP-kaputt-svchost-exe-100-CPU-Loesung/forum-266955/msg-24235184/read/
A. K. schrieb: > Um DotNet Updates einen Bogen machen. Die werden > als Halbfertigprodukt ausgeliefert und erst auf dem Zielsystem > abschliessend übersetzt. Und das dauert. Einen Bogen darum machen kann ich leider nicht, aber ich glaube auch nicht, daß der Rechner allein durch die Androhung, daß irgendwelche Updates zur Abholung bereitstehen, gleich in .net-Schreckstarre verfällt. ArnoR schrieb: > Genau das hatte ich auch, Microsoft hat Mist gebaut, die Lösung findest > du hier: > http://www.heise.de/security/news/foren/S-Automatische-Updates-Oktober-unter-XP-kaputt-svchost-exe-100-CPU-Loesung/forum-266955/msg-24235184/read/ Danke für den Hinweis. Mal sehen, obs was hilft.
:
Bearbeitet durch User
Uhu Uhuhu schrieb: > ArnoR schrieb: >> Genau das hatte ich auch, Microsoft hat Mist gebaut, die Lösung findest >> du hier: >> > http://www.heise.de/security/news/foren/S-Automatische-Updates-Oktober-unter-XP-kaputt-svchost-exe-100-CPU-Loesung/forum-266955/msg-24235184/read/ > > Danke für den Hinweis. Mal sehen, obs was hilft. Es hat geholfen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.