Forum: PC Hard- und Software Repeater und Wechsel der Station


von TJ Hooker (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe eine Fritz Box 7390 und einen Fritz Repeater, beide mit 
aktueller Firmware. Die Fritz Box hat die SSID "fb" und der Repeater die 
SSID "fbr". Geht man nun mit Geräten von der Fritz Box in Richtung 
Repeater, wird das Internet immer langsamer und instabiler. Dann muss 
man per Hand auf "fbr" wechseln und schon geht das Internet wieder 
einwandfrei. Bewegt man sich zurück in den Bereich der Fritz Box, geht 
das Spiel von Vorne los. Dies ist bei Tablets teilweise sehr lästig, 
weil man aus der aktuellen App herausgehen und in den Einstellungen 
herumtippen muss. Zudem fällt es einem auch nicht immer sofort auf und 
so verliert man wertvolle Zeit.

Frage: Ist es durch eine andere Konfiguration der Geräte von AVM 
möglich, die Funk-Abdeckung über die vereinigten Bereiche von Fritz Box 
und Repeater so zu gestalten, dass die Geräte flexibel und ohne 
Unterbrechung immer mit der stärksten Basis kommunizieren?

Falls ja, welche Einstellungen müsste man in den Geräten vornehmen?

Viele Grüße,
TJ Hooker

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

TJ Hooker schrieb:
> Falls ja, welche Einstellungen müsste man in den Geräten vornehmen?

gleiche SSID und gleiche Passwort. Dann ist noch die Frage wie sie 
verkabelt sind.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> gleiche SSID und gleiche Passwort

Und derselbe Funkkanal. Funktioniert praktisch aber nur dann richtig, 
wenn die APs "miteinander reden", d.h. ein WLAN-Management stattfindet. 
Dieses wiederum findet man normalerweise nur bei hochpreisigen Geräten, 
zu denen die Fritzboxen nicht zählen.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Und derselbe Funkkanal.
nein das ist nicht notwendig sogar störend

> Funktioniert praktisch aber nur dann richtig,
> wenn die APs "miteinander reden", d.h. ein WLAN-Management stattfindet.
> Dieses wiederum findet man normalerweise nur bei hochpreisigen Geräten,
> zu denen die Fritzboxen nicht zählen.

auch bei 2 Geräten nicht notwendig

von TJ Hooker (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

>gleiche SSID und gleiche Passwort. Dann ist noch die Frage wie sie
>verkabelt sind.

verkabelt sind die gar nicht miteinander. Der Repeater sitzt einfach in 
einer Steckdose, die Fritz Box ist ganz normal am Internet-Anschluss der 
Telekom angeschlossen.

>auch bei 2 Geräten nicht notwendig

Ich bin mir nicht sicher, aber ich habe mal gelesen, dass die "Clients" 
sich wohl die Mac-Adresse der Basis-Station abspeichern und es deshalb 
beim Übergang in einen anderen Bereich zu Problemen kommt, wenn der 
Repeater als "universeller" Repeater arbeitet, was wohl in der Regel der 
Fall sein soll.
Wie bekommen die Geräte von Fritz das dann eigentlich hin, dass z.B. 
mein iPad nur noch die Funk-Signale vom Repeater verarbeitet und die 
schwächeren Funk-Signale der Fritz Box ignoriert, sobald der Repeater 
stärker ist als die Fritz Box und umgekehrt?

Viele Grüße,
TJ Hooker

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> nein das ist nicht notwendig sogar störend

Bei WLAN-Roaming für Arme, sprich WDS, müssen die Kanäle gleich sein.

> auch bei 2 Geräten nicht notwendig

Für wirklich unterbrechungsfreies Roaming ist Management unerläßlich, 
denn die APs müssen sich einig sein, welcher von ihnen den Client 
bedienen soll. Genau genommen muß sogar der Client selbst mitspielen. 
Firmen wie Lancom machen sich bestimmt nicht die Mühe, ausgeklügelte 
WLAN-Systeme auf den Markt zu bringen, wenn dies auch mit einfachen 
Mitteln lösbar wäre.

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

Ich habe gleiche SSID und gleichen Kanal für alle 2 Repeater und meine
Netbooks logggen sich immer bei dem Repeater mit dem stärkeren Signal 
automatisch ein.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

TJ Hooker schrieb:
> verkabelt sind die gar nicht miteinander. Der Repeater sitzt einfach in
> einer Steckdose, die Fritz Box ist ganz normal am Internet-Anschluss der
> Telekom angeschlossen.

also ein WDS betrieb. Dann sollte es reichen die SSID und das Passwort 
gleich zu machen.

> Ich bin mir nicht sicher, aber ich habe mal gelesen, dass die "Clients"
> sich wohl die Mac-Adresse der Basis-Station abspeichern und es deshalb
> beim Übergang in einen anderen Bereich zu Problemen kommt, wenn der
> Repeater als "universeller" Repeater arbeitet, was wohl in der Regel der
> Fall sein soll.

nein, es wird in jeder größeren WLAN netzt so gemacht. Er merkt sich nur 
die MAC das er nicht ständig den accesspoint wechselt. Aber wenn ein 
stärker verfügbar ist (ab einen gewissen schwellwert) dann wechselt er 
einfach.

Ob das aber im Modus "universeller" Repeater alles sauber funktioniert 
kann man nicht wissen. Eventuell muss man im Repeater die MAC Adresse 
der FritzBox eintragen. Nicht das der Repeater auf die Idee kommt mit 
sich selber zu reden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.