Forum: FPGA, VHDL & Co. ISE 14 automatisches scannen von sourcen deaktivieren


von pks (Gast)


Lesenswert?

Servus,

seitdem ich Windows 7 nutze, ist mein ISE (14.4) manchmal minutenlang 
nicht bedienbar, sobal ich was am Code ändere (externer Editor). Weiß 
jemand wie man dieses automatische Scannen deaktiviert?

von VHDL-Spezi (Gast)


Lesenswert?

Ich ändere immer nur Duplikate der SOurcen und spiele sie per batch der 
ISE ein, wenn ich fertig bin. Vielleicht ist das eine Lösung für Dich.

von pks (Gast)


Lesenswert?

Eher nicht. Da hab ich doch nach dem batch-Aufruf das gleiche Problem.

von user (Gast)


Lesenswert?

Du kannst ISE 14 auch per Konsole bedienen, vielleicht ist das ein Weg 
für dich, z.B. per Makefile.

von daniel__m (Gast)


Lesenswert?

Bei mir hängt ISE gelegentlich beim reports einlesen. Dann hilft es 
manchmal ein Reset der Reports (rechte Maustaste auf die Report-Liste).

von pks (Gast)


Lesenswert?

user schrieb:
> Du kannst ISE 14 auch per Konsole bedienen, vielleicht ist das ein Weg
> für dich, z.B. per Makefile.

Das wäre allerdings eine Option...

daniel__m schrieb:
> Bei mir hängt ISE gelegentlich beim reports einlesen. Dann hilft
> es
> manchmal ein Reset der Reports (rechte Maustaste auf die Report-Liste).
Werd ich mal probieren.

Habe mittlerweile festgestellt, dass ISE nicht nur bei Source-Änderungen
hängt. Wenn mein bitfile längst fertig da liegt, steht in der Konsole
oft immer noch P&R finished und es dauert etwa 5 Min. bis ISE wieder
bedienbar ist.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

pks schrieb:
> Wenn mein bitfile längst fertig da liegt, steht in der Konsole
> oft immer noch P&R finished und es dauert etwa 5 Min. bis ISE wieder
> bedienbar ist.

Dann werden die ganzen HTML Reports generiert. Was für einen Rechner 
hast du denn? Bei mir dauert das ein paar Sekunden, auch das parsen der 
Quellcodes nach dem Speichern.

von pks (Gast)


Lesenswert?

Intel Core i7, 2,2GHz, 8GB RAM
Daran dürfte es wohl nicht liegen. Und unter XP hatte ich diese Probleme 
nicht.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Hm, ich hab die Probleme auch unter Windows 7 nicht. Nichtmal mit dem 
ollen i5 Laptop mit 4GB Speicher. Eventuell ist da irgendein 
Virenscanner oder sowas zu scharf eingestellt? Schau doch mal in den 
Taskmanager wer dann soviel Prozessorzeit benötigt.

von pks (Gast)


Lesenswert?

Da tut sich außer _pn.exe nicht viel. Ich werd wohl mal den FAE meines 
Vertrauens kontaktieren...:-)

von pks (Gast)


Lesenswert?

Jetzt weiß ich was das Problem war. Das Ganze ist nur in einem Projekt 
aufgetretenm, in dem sich sehr viele Files mit sehr vielen Modulen 
befanden, von denen die meisten gar nicht mehr benutzt werden. Nachdem 
ich aufgeräumt habe, läuft alles wie gewohnt :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.