Forum: PC Hard- und Software Raspberry als Acces Point


von Pit (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich möchte meinen Raspberry als Access Point betreiben, damit ich Daten 
über eine PHP Seite abrufen kann. Als Tutorial habe ich folgendes 
verwendet: http://ncloy.co.uk/blog/?p=593

Als USB Wlan stick kommt der Edimax mit dem RTL8188CUS Chipsatz.
Das Wlan wird aufgebaut und ich sehe es bei den verfügbaren Netzen. Das 
Problem ist, dass ich keine IP vom Raspberry erhalte und somit kommt 
auch keine Verbindung zustande. Hat da jemand einen Tipp für mich?

dmesg gibt mir noch an:
IPV6: ADDRCONF (NETDEV-UP): wlan0: link is not ready

wlan0 ist der USB Wlan Stick

Danke im Voraus!
Pit

von tzuiop (Gast)


Lesenswert?

>ich keine IP vom Raspberry erhalte

DHCP Server installieren!

von Pit (Gast)


Lesenswert?

Ist installiert ( udhcpd )

von ./. (Gast)


Lesenswert?

Es waere mir neu das ein "RTL8188CUS" den fuer einen Accesspoint
noetigen Mastermode unterstuetzt.

Da hast Du wohl Pech.

von Rolf Magnus (Gast)


Lesenswert?

Auch konfiguriert? Und läuft er auch?

von Pit (Gast)


Lesenswert?

./. schrieb:
> Es waere mir neu das ein "RTL8188CUS" den fuer einen Accesspoint
> noetigen Mastermode unterstuetzt.
>
> Da hast Du wohl Pech.

Tja er tuts aber!


Rolf Magnus schrieb:
> Auch konfiguriert? Und läuft er auch?
Ja er läuft auch. Die Verbindung klappt ab und zu von daher gehe ich 
davon aus, dass noch was mit der Konfiguration ist. Wenn ich
1
sudo ifconfig wlan0 192.168.42.1
und danach den udchpd neu starte klappt die Verbindung.

von Pit (Gast)


Lesenswert?

So ich habe mich nochmal etwas mit dem Pi beschäftigt. Definitiv hat er 
nach dem Start keine IP Adresse aber diese ist doch statisch unter 
/etc/network/interfaces hinterlegt.
Ich habe mir mal andere Beispiele angeschaut und mir die Beschreibung 
von interfaces angeschaut aber ich find da keinen Fehler. Hat da jemand 
eine Idee?

von Hendrik L. (lbd)


Lesenswert?

./. schrieb:
> Es waere mir neu das ein "RTL8188CUS" den fuer einen Accesspoint
> noetigen Mastermode unterstuetzt.
>
> Da hast Du wohl Pech.

Mit dem ALLNET AL0234NV2 :: ALLNET W-LAN NANO USB Adapter, 150Mbit/s

geht's auf jeden Fall (ist ein RTL8188CUS drin)!

Habe sogar schon als Router konfiguriert (AP auf der einen Seite) - 
Ethernet auf der anderen Seite, wobei DHCP auf der WLAN Seite geserviced 
und auf der ETHERNET Seite genutzt wird.

Mit NATten!

Viel Erfolg

von Pit (Gast)


Lesenswert?

Wie gesagt wenn ich dem Pi nach dem Start eine IP Adresse gebe und 
danach den DHCP Server neu starte geht es ja. NAT brauche ich nicht, da 
ich nur per Wlan auf den Pi zugreifen möchte.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.