Forum: PC Hard- und Software Suche Software zur automatisierten Datenübertragung für RS-232


von Pet. H. (p_h)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte per RS-232 automatisiert kleine Dateien zwischen zwei 
Computern verschicken. Die Dateien sollen im Intervall von zB. 10 
Sekunden dem jeweils anderen Computer geschickt werden und die 
bestehenden Dateien überschreiben. Die Computer versorgen sich dann 
gegenseitig mit den aktuellen Dateien des anderen.

Da ich mich leider nicht damit auskenne wollte ich fragen ob es ein 
Programm (gerne Freeware) für sowas gibt?

MFG

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Pet. H. schrieb:
> Da ich mich leider nicht damit auskenne wollte ich fragen ob es ein
> Programm (gerne Freeware) für sowas gibt?

Welches Betriebssystem?

das wird schwer. Denn über RS232 werden nur "Daten" ausgetauscht keine 
Dateien. Man müsste also eine Protokoll wie XModem verwenden. Aber diese 
dinge sind mittlerweile alle veraltet und werden nicht mehr weiter 
entwickelt.


Die Frage was das ganze soll, gibt es kein Netzwerk? Oder ist das wieder 
mal die angst vor der NSA?

von Pet. H. (p_h)


Lesenswert?

Windows 7 wäre das Betriebssystem.
Netzwerk wäre schon möglich aber wollte die Computer da raushalten, zwar 
ist die NSA nicht der Grund aber wäre natürlich ein guter Nebeneffekt 
;-) Eine Direktverbindung über die alten Anschlüsse fände ich einfach 
irgendwie gut.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Über ein Nullmodemkabel kann auch eine Netzwerkverbindung eingerichtet 
werden ... die ist dann zwar pröttenlangsam, aber erfordert ebensowenig 
wie eine "richtige" Netzwerkverbindung keiner weiteren Software.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Über ein Nullmodemkabel kann auch eine Netzwerkverbindung eingerichtet
> werden ...

geht das noch unter Win7?

von Marc (gierig) Benutzerseite


Lesenswert?

Kopfkratz,

"Synchronisierungscenter" von Win7 bietet deinen "automatischen 
Datenaustausch"
Cross Kabel an einer Netzwerk Buchse zum anderen PC ist dann genau so 
sicher oder unsicher wie
ein serielles Kabel, aber um einiges schneller...

Wenn du auf serielle Kommunikation bestehst.. (noch mal am KopfKratzt)

schau dir ZOC (http://www.emtec.com/zoc/index.htm) oder (frei) Terra 
Term (http://ttssh2.sourceforge.jp)  an.
Beide unterstützen auch  auch script Steuerung, damit kannst du Dir was 
zurecht basteln.
Freude macht das aber ende 2013 nicht....

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Pet. H. schrieb:
> Eine Direktverbindung über die alten Anschlüsse fände ich einfach
> irgendwie gut.

Weitere Vorschläge:
-Ausgabe über Lautsprecher, Kommunikationspartner empfängt via Mikrofon
-Der eine Rechner druckt die Datei aus, der andere scannt sie ein
-Sender stellt Datei auf Bildschirm dar, Empfänger macht OCR per Webcam

Fertige Implementierung dann bitte im Thread "Zeigt her eure Kunstwerke" 
posten, danke. ;-)

von Pet. H. (p_h)


Lesenswert?

Oh nein kein Kunstwerk für sowas bin ich viel zu ungeduldig ;-)

Aber das Synchronisierungscenter von Win7 war mir nicht direkt bekannt 
werd mir das mal angucken klingt gut. Seriell hätte den Vorteil das ich 
auch alten Kisten nutzen kann die kein LAN haben aber naja wenn man da 
erst alles programmieren muss um das zum laufen zu bringen...

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Pet. H. schrieb:
> Seriell hätte den Vorteil das ich
> auch alten Kisten nutzen kann die kein LAN haben

LAN gibt es schon seit 1980, als der erste PC rauskam (für andere 
Rechner auch früher). Wenn es darum ging, mit alten Kisten Daten 
auszutauschen, war meistens die Option LAN die einfachste, allerdings 
könnte es heute schwierig werden, noch eine NE1000-Karte mit ISA-Bus zu 
finden.

Gruss Reinhard

von Marc (gierig) Benutzerseite


Lesenswert?

Pet. H. schrieb:
> Seriell hätte den Vorteil das ich
> auch alten Kisten nutzen kann die kein LAN haben

wie Reinhard schon sagte, LAN gibt auch für alte Kisten.

Ich kann immer noch keinen Vorteile sehen warum ich Dateien
nur mit 14,4kB/s mit einem einem anderen Rechner tauschen sollte.
Und sollt du Drei Rechner hast stehst fängst ist deine Direkte 
Verbindung auch hinfällig. jedenfalls fängt dann das gebastelt mit 
multiplen
Schnittellen an....

von Lutz H. (luhe)


Lesenswert?

Gab es da nicht ein Terminalprogramm bei window 3.11,
um Daten über die serielle Schnittstelle auszutauschen?
Das wurde auch zur Modemansteuerung genutzt.

Moderne Messgerätehersteller haben auch eine Norm geschaffen, die
einige Kommunikationsbefehle enthält, die Nutzbar sein könnten.

: Bearbeitet durch User
von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

lutz h. schrieb:
> Gab es da nicht ein Terminalprogramm bei window 3.11

Unter DOS und Windows gab es da jede Menge, z.T. sehr gute Programme, 
für Mailboxen und mit XModem, YModem, ZModem - aber Mailboxen sind 
ausgestorben, niemand pflegt das Zeug, und vieles bekommt man unter 32 
oder gar 64bit-Windows nicht mehr zum Laufen.

Der Klassiker schlechthin ist Kermit:
http://www.columbia.edu/kermit/

Aber auch der wurde zum 30. Geburtstag endgültig eingestellt. Zweifellos 
kann man damit auch heute noch Daten übetragen, auch an die exotischsten 
Systeme, aber antun würde ich mir das nicht mehr.

Gruss Reinhard

PS gibts sogar für "sovjet mainframes"

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Eventuell kann man das auch über EventGhost erledigen, da kann man sich 
interessante Scripte per Drag´n´Drop zusammen bauen. Ich benutze das für 
die Fernsteuerung von meinem HTPC mit einem RC5 Empfänger am (USB-) COM 
port.

Aber eine schnelle und elegante Variante wäre vermutlich ein Python 
Script.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.