Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Netzteil HP 6012B defekt


von Florian R. (Firma: TU Wien) (frist)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich hab ein HP 6012B, 60V 50A Labornetzgerät, das leider nicht mehr 
funktioniert. Inzwischen liegt es schon eine ganze Weile defekt rum, 
aber jetzt könnt ich es wieder brauchen also steht eine Reparatur an.

Das gute Stück ist damals bei niedriger Ausgangsspannung und hoher Last 
plötzlich ausgegangen. Da waren wohl so ca. 5V, vielleicht weniger, aber 
45-50A, eigentlich nicht mal 250W.

Hier gibt's einen Service Manual:

http://physics.ucsd.edu/neurophysics/Manuals/Hewlett%20Packard/6012b%20Service%20Manual.pdf

Ich hab den vereinfachten Schaltplan von Seite 50 mal als Bild 
angehängt.

Soweit scheint alles noch zu funktionieren, das Display zeigt 
vernünftige Werte an, man kann Spannung und Strom einstellen, nur der 
Ausgang ist tot und (logischerweise) leuchtet die 'unregulated' LED.

Wo würdet ihr den Fehler als erstes vermuten.

Ist es sinnvoll sich erst mal die 'output diode' und die beiden FETs 
anzuschauen (im Bild markiert)?

Grüße
Flo

von Florian R. (Firma: TU Wien) (frist)


Lesenswert?

Hallo,
ich hab inzwischen das NT repariert, der Schuldige war R34 auf dem FET 
Board. Das ist ein 2.7 Ohm 1/8 W Widerstand, der in der +9V Versorgung 
der FET Treiberstufe steckt und wohl grundsätzlich etwas knapp 
dimensioniert ist und scheinbar unter bestimmten Umständen zu heiß und 
anschließend hochohmig (bei mir war's fast 1k) werden kann. Nach dem 
Austausch scheint wieder alles fun funktionieren.

Grüße
Flo

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Florian Rist schrieb:
>  Das ist ein 2.7 Ohm 1/8 W Widerstand, der in der +9V Versorgung
> der FET Treiberstufe steckt und wohl grundsätzlich etwas knapp
> dimensioniert ist


Nun, der ist nicht ohne Grund so ausgelegt.
Er schützt (durch sein Hochohmigwerden) den Rest des LNG.

Wenn du da 2,7 Ohm/  0.5 W einbaust, fackelt halt ggfs. der FET und der 
Rest ab -- sowas ist meist teurer als ein Widerstand

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Andrew Taylor schrieb:
> Nun, der ist nicht ohne Grund so ausgelegt.

Dann wäre er ein Sicherungswiderstand, und als solcher bei einem
seriösen Hersteller sicher mit einem Ausrufungszeichen auf der
Platine versehen und an merkwürdigem Farbring (oft gelb) zu erkennen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.