Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik ACS756 Stromsensor und richtiges Platinenlayout


von Rush .. (rush)


Lesenswert?

Hi Leute...

Ich habe einen ACS756 Stromsensor von Allegro.

Datenblatt:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CDwQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.allegromicro.com%2F~%2Fmedia%2FFiles%2FDatasheets%2FACS756-Datasheet.ashx&ei=PjmaUpaYE4qz4ATZ84G4DQ&usg=AFQjCNH8xmvwZ14M0w8H4OZXZEPVrtv2Xg&sig2=tf_i9OXO8agbUc4l8MHgQQ&bvm=bv.57155469,d.bGE

Ich möchte den Sensor auf ein kleine Platinchen mit zwei Stecker für 
Ein- und Ausgang verfrachten. Nun Frage ich mich, ob es von Nachteil 
sein kann wenn ich die Masseleitung unter dem IC-Gehäuse führe?

Die meißten Aufbauten sehen so aus:
http://www.cytron.com.my/usr_images/imageGallery//screen/6503.jpg

Hier sieht man dann sie Masseleitung nicht unter dem Gehäuse des ICs 
verläuft. Ich würde es gerne genau andersrum machen da dann die Platine 
um einiges kleiner wird.

Was meint Ihr dazu ?

MfG Rush

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Hallo Rush,

Wenn dir der Querschnitt der Masseleitung keine Probleme macht sollte es 
schon funktionieren. Ob sich der Strom negativ auf die Hall Sonde im 
Chip auswirkt? Wäre evtl. Noch einen Gedanken wert.

Grüße Ben

von Rush .. (rush)


Lesenswert?

Ne der Querschnitt ist ok. Letzteres ist ja meine Frage ;-)

von Steffen (Gast)


Lesenswert?

Ich würde die Masse nicht über die Platine nehmen. Nimm mal an du nimmst 
den 50A Typ, was wird da mit der Platin passieren?

von Rush .. (rush)


Lesenswert?

Das würde schon gehen wenn ich die Platine doppelseitig auslege und noch 
mit reichlich Zinn verstärke.

von Steffen (Gast)


Lesenswert?

Rush ... schrieb:
> Das würde schon gehen wenn ich die Platine doppelseitig auslege und noch
> mit reichlich Zinn verstärke.

Aber warum? Man braucht es nicht wirklich. Masse von der Energiequelle 
zum Verbraucher und Plus über den Fühler. Fertsch ;-)

von Rush .. (rush)


Lesenswert?

Ja sicher das wäre die einfachste Möglichkeit. Allerdings hab ich dann 
auch wieder Platzverschwendung da ich das Kabel nicht unter dem Sensor 
sondern über ihm legen müsste. Dann könnte ich es ja gleich so machen 
wie hier:

http://www.cytron.com.my/usr_images/imageGallery//screen/6503.jpg

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Rush ... schrieb:
> Dann könnte ich es ja gleich so machen
> wie hier:
>
> http://www.cytron.com.my/usr_images/imageGallery//screen/6503.jpg

Das sieht auch sehr gut aus. Da der ACS Sensor eben auf Magnetfelder 
reagiert, tust du gut daran, unerwünschte andere Felder von ihm 
fernzuhalten.

von Steffen (Gast)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> Rush ... schrieb:
>> Dann könnte ich es ja gleich so machen
>> wie hier:
>>
>> http://www.cytron.com.my/usr_images/imageGallery//screen/6503.jpg
>
> Das sieht auch sehr gut aus. Da der ACS Sensor eben auf Magnetfelder
> reagiert, tust du gut daran, unerwünschte andere Felder von ihm
> fernzuhalten.

Das ist ein Grund, und der zweit das nicht über die Platine zu führen 
ist, der hohe Strom. Somit hast du 2 Zusätzliche Klemmstellen und die 
Platine. Bei Strömen bis 50 oder 100A nicht zu unterschätzen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.