Hallo, Ich habe einen Quadrokopter und dazu eine 35MHz Fernsteuerung (PPM) Futaba Robbe FC-18. Ich weiß das Ding ist nicht mehr die neueste, aber damit habe ich 8 Kanäle. Mein Problem ist das ich keine Möglichkeit habe die Drossel (Gas) mit einer nichtlinearen Kennlinie zu versehen. Bei sämtlichen Ruderstellungen ist das möglich. Was ich brauche ist eine Kennlinie Knüppelstellung (x) nach Gas (y) die ungefähr so aussieht. http://www.wolframalpha.com/input/?i=plot+1%2F8x^3-1%2F2x^2%2B1x%2B3%2C+x%3D-10+to+10%2C+y%3D-10+to+10 Was mir vorschwebt, ist eine Schaltung in meine Fernsteuerung ein zu bauen die das bewerkstelligt. Am Knüppel ist ein Poti eingesetzt mit 3 Pins und ca. 1,4kOhm Diesen Widerstand würde ich gerne auf meine Schaltung geben, die dann die entsprechende Widerstandskurve erzeugt. Zusätzlich würde ich die Kurve gerne noch über Potentiometer Trimmen können und die Funktion an und abschalten können. Meine Frage an euch ist wie man das möglichst einfach und sicher umsetzen kann. Zweck des Ganzen ist, im Bereich wo der Kopter schwebt eine flachere Kennlinie zu haben ohne die Maximalwerte zu verlieren. Grüße RajHid
Ich kenn die FC18 nicht, aber laut Web müßte sich da eine Gaskurve programmieren lassen. Siehe u.a. hier: http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=46695
Ich hab die Anleitung auch schon hin und her gewälzt. Nach meinem Verständnis sind Die Pitch Gaskurven ungeeignet. Pitch ist der Anstellwinkel für die Rottorblätter. Gas wird konstant gehalten um immer die gleiche Drehzahl zu haben. Mit den Umschaltern werden dann lediglich verschiedene Drehzahlen eingestellt. Zugegeben ich kenne mich mit RC-Helikoptern nicht genug aus, Eventuell kann man da ja was Basteln das die Selbe Wirkung hat. Lieber wäre mir aber etwas in der Art dass, ich die Kurve selber anpassen kann und keine krude Einstellungsbastelei brauche.
Bernhard Kozlovsky schrieb: > Gas wird konstant gehalten um immer die gleiche Drehzahl zu haben. Nicht ganz. Das Gas wird dem Pitchwinkel angepaßt, damit die Drehzahl einigermaßen konstant bleibt. Aber das hilft dir wohl auch nicht weiter, da dein Copter höchstwahrscheinlich nicht pitch- sondern rein drehzahlgesteuert ist. Eine analoge Lösung des Problems ist mit Sicherheit komplizierter, als einen µC zu programmieren und -am Modell- in den Gaskanal einzuschleifen. Denkbar wäre ein logarithmisches Poti, allerdings sind deren Kennlinienfür diesen Anwendungsfall nicht besonders geeignet und der gewünschte Abgleich schwer zu realisieren. Mit einem Controller geht das viel einfacher und flexibler, man könnte bspw. einen freien Kanal zur Aktivierung benutzen oder zur Einstellung der Empfindlichkeit.
ich würde folgendermaßen vorgehen: den Geber (Steuerknüppel) für Gas auf auf den Kanal Höhenruder geben, dann dort die Funktion EXPONENTIAL aktivieren, gewünschte Abhängigkeit einstellen und mit einem freien Mischer einen festen Offset draufgeben. So sollte deine Kurve ziemlich genau hinzukreigen sein. Im Modell dann die Gasfunktion am Empfängerausgang "Höhenruder" abgreifen. Das geht natürlich nur, wen du keine der vorprogrammierten modellspezifischen Mischer der FC 18 (Glider, Heli o.ä.) für die Steuerung deines Modells benötigst.
Hallo Hab ich da grad Verständnisschwierigkeiten? Wenn ich die Höhenruderfunktion mit der Gasfunktion mixe komme ich eventuell auf die richtige Kurvenform. Aber fehlt mir dann nicht die Höhenruderfunktion für die Entsprechende Achse am Quadrokopter? Das wäre in dem Fall die Nick/ Pitch Achse. Für den Quadrokopter brauche ich mind. eine 4 Kanal anlage 3 Kanäle für die Achsen und einer für Gas. Grüße
du benutzt einfach den Höhenruderkanal, dem man im Gegensatz zum Gaskanal ja eine Expo-Funktion zuweisen kann als Gaskanal. Den Gaskanal benutzt du zur Höhenruder- (Nick-)steuerung. Per Geberzuordnung (Steuermodus) routest du dir dann die Knüppelfunktionen passend auf die rechte oder linke Senderseite. Ich habe meine FC 18 nicht vor mir, sonst könnte ich dir die Menüpunkte nennen. Da du nur einen 4-Kanalsender ohne weitere Mischer für den Copter benötigst passt das.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.