Forum: FPGA, VHDL & Co. Lattice Brevia2 Programmierprobleme


von K. D. (meister888)


Lesenswert?

Hi Leute,

ich habe ein Lattice Brevia2-Board.
Als Software nutze ich das Lattice Diamond.
Es funktioniert auch alles bis ich an den Punkt komme das ich das 
fertige Projekt auf das Board bekommen will.
Der Diamond-Programmer läßt sich starten, Detect Cable findet 2 Geräte.
Unter Output schreibt er folgendes:

Board with FTDI USB Host Chip Detected
Multiple Cable detected!

Aber egal ob ich nun "Scan" oder "Program" drücke, läuft nur ein 
Fortschritts-Balken auf ewig. Man kann das ganze nur noch durch 
abschießen im Taskmanager beenden.

Mein Rechner läuft mit Win7 in der 64bit-Version.

Auf dem PC eines Freundes (32bit) läuft das Board einwandfrei.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann???

Gruß meister888

von Lattice User (Gast)


Lesenswert?

Kann durch einen FTDI basierenden RS232 Adapter verursacht werden.

Hatte ich mal, habe mich aber damit begnügt den RS232 Adapter 
abzuziehen, statt zu untersuchen ob der RS232 schlampig konfiguriert 
ist.

von K. D. (meister888)


Lesenswert?

Hatte aber bis jetzt noch nie einen RS232-Adapter an diesem Rechner.
Der PC hat die Treiber frisch installiert.

von Christoph Z. (christophz)


Lesenswert?

K. D. schrieb:
> Hatte aber bis jetzt noch nie einen RS232-Adapter an diesem Rechner.

Kann auch ein anderes Gerät sein, dass so einen Chip eingebaut hat, den 
man nach aussen nicht sieht. Z. B. ältere TI Taschenrechner, 
Industriesteuerungen, Blutzuckermessgeräte, Multimeter etc.

K. D. schrieb:
> Der Diamond-Programmer läßt sich starten, Detect Cable findet 2 Geräte.

Kannst du danach aussuchen, welches Gerät denn benutzt werden soll?

von K. D. (meister888)


Lesenswert?

Christoph Z. schrieb:
> Kann auch ein anderes Gerät sein, dass so einen Chip eingebaut hat, den
> man nach aussen nicht sieht. Z. B. ältere TI Taschenrechner,
> Industriesteuerungen, Blutzuckermessgeräte, Multimeter etc.
>
Hatte bisher nix davon an meinem Rechner. Aber ganz sicher kann man sich 
ja nie sein was so in den USB-Geräten ist. Kann aber doch nicht alle 
USB-Treiber vom Rechner löschen!?!?!?! ;-)
Habe übrigens das selbe Problem an einem Win2008-Server(64bit).
Und da war definitiv noch kein USB-Gerät dran!


>> Der Diamond-Programmer läßt sich starten, Detect Cable findet 2 Geräte.
>
> Kannst du danach aussuchen, welches Gerät denn benutzt werden soll?
>
Kann zwischen den beiden Geräten auswählen.
Aber der Erfolg  ist immer der gleiche!

von Christoph Z. (christophz)


Lesenswert?

K. D. schrieb:
> Mein Rechner läuft mit Win7 in der 64bit-Version.
>
> Auf dem PC eines Freundes (32bit) läuft das Board einwandfrei.

Meine Erfahrung kann dir hier leider nicht weiter helfen. Mein Büro 
Rechner ist noch immer auf XP und auch nach der Umstellung wird es bei 
Win7 32bit bleiben.

von K. D. (meister888)


Lesenswert?

Bin ich denn der einzige mit diesem Problem??? :-(

von Lattice User (Gast)


Lesenswert?

K. D. schrieb:
> Bin ich denn der einzige mit diesem Problem??? :-(

Nein, Ich hatte doch schon geschrieben warum ich das Problem hatte.

Übrigens kommt es heutezutage immer mehr in Mode (bei Notebooks schon 
lange) auch auf dem Mainboard USB Devices zu verbauen. D.h. nie ein USB 
Gerät angesteckt ist bedeutungslos.

Es war bei mir auch kein Treiberkonflikt, die orginal FTDI Treiber sind 
normalerweise pflegeleicht, sondern nur der zusätzlich aktive USB Serial 
Adapter. Abgezogen und Problem war weg, ohne irgendeinen Treiber zu 
deinstallieren.

von bko (Gast)


Lesenswert?

>Mein Rechner läuft mit Win7 in der 64bit-Version.
>Christoph Z. schrieb:
>auf XP
>Auf dem PC eines Freundes (32bit) läuft das Board einwandfrei.
--> auf 32 Bit Os gehts, auf 64 nicht...
Ins Blaue hinein geraten: 64-Bit Version ist:
nicht-installiert/nicht-gestartet/nicht kostenlos?

von meister888 (Gast)


Lesenswert?

Lattice User schrieb:
> K. D. schrieb:
>> Bin ich denn der einzige mit diesem Problem??? :-(
>
> Nein, Ich hatte doch schon geschrieben warum ich das Problem hatte.
>
> Übrigens kommt es heutezutage immer mehr in Mode (bei Notebooks schon
> lange) auch auf dem Mainboard USB Devices zu verbauen. D.h. nie ein USB
> Gerät angesteckt ist bedeutungslos.
>
> Es war bei mir auch kein Treiberkonflikt, die orginal FTDI Treiber sind
> normalerweise pflegeleicht, sondern nur der zusätzlich aktive USB Serial
> Adapter. Abgezogen und Problem war weg, ohne irgendeinen Treiber zu
> deinstallieren.

Aber ich habe an dem PC nix mehr mit USB angesteckt außer einer 
Logitech-Funkmaus und einer Tastatur. Soll es daran liegen???
Und am Server ist auch rein gar nix angeschlossen. (Nutze ihn über 
Remotedesktop)


Und ich habe vom Lattice Diamond auch die 64bit-Version installiert! ;-)

von Christoph Z. (christophz)


Lesenswert?

K. D. schrieb:
> Bin ich denn der einzige mit diesem Problem??? :-(

Das weiss Lattice sicher am Besten. Eröffne doch direkt bei Lattice ein 
Support Ticket. Normalerweise sind die auch schnell mit Antworten.

http://www.latticesemi.com/Support/TechnicalSupport/SubmitSupportTicket.aspx

von Holger H. (holger-h-hennef) Benutzerseite


Lesenswert?

K. D. schrieb:
> Mein Rechner läuft mit Win7 in der 64bit-Version

Hallo!
Ich habe auch ein
MachXO Control Development Kit von Lattice Semiconductor
auf 64Bit Win7. via diamond 1.4 IDI.
Frage:
Hast du den FTDI-USB 2232D Chip Treiber bzw. auch die Software
 im Administrator Mode installiert ?.
Fazit:
Ohne Admin Mode geht das mit dem Hardware Set-up nicht immer gut.
################################################################
Dann als Admin das Lattice System  testen.
-----------------------------------------
PC-System runterfahren.
Neu starten.
Und danach ist man dann auch im z.B Konto-Gast Mode parat,
mit dem Zugriff auf die jeweiligen Port-Hardware.Drivers

Viel Erfolg.
Gruss Holger.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.