Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wie erkenne ich einen Asynchronmotor?


von HansW (Gast)


Lesenswert?

Hi,
ich habe einen Drehzahlregler der ausdrücklich nur für Asynchronmotoren 
geeignet ist.
Wie erkenne ich, ob jetzt z.B. dieser Lüfter einen Asynchronmotor hat?
Ich habe mir schon die ganzen Angaben dort angeschaut, explizit steht es 
nirgends.
http://www.maico-ventilatoren.com/index.php?id=p6633&L=7
Gruß

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Dein "Drehzahlregler" wird kaum geeignet sein für diesen Lüfter. Der hat 
scheinbar schon eine Elektronik integriert ("Drehzahlsteuerbar"). Darauf 
deutet auch die Drehzahl von 2500 rpm hin. Eine Asynchronmaschine würde 
eine Drehzahl von 28xx oder einen Teiler davon haben bei 50 Hz direkt am 
Netz, je nach Polzahl. Vermutlich ist da ein kleiner BLDC verbaut.

Asynchronmotoren mit so kleiner Leistung (13W) sind auch eher 
ungewöhnlich. Kenne ich eigentlich nicht.

Was für ein Gerät hast du denn und wofür willst du es einsetzen?

: Bearbeitet durch User
von Roland .. (rowland)


Lesenswert?

Claus M. schrieb:
> Asynchronmotoren mit so kleiner Leistung (13W) sind auch eher
> ungewöhnlich. Kenne ich eigentlich nicht.

Spaltpolmotor? ;-)

von HansW (Gast)


Lesenswert?

http://www.extreme-house.de/Belueftung/Rohrluefter/Helios-Rohrventilator/Helios-Radial-Rohrventor-RR-100-A.html

Wie sieht bei mit dem hier aus?
"Einphasen Wechselstrom Außenläufer"

Machen die nicht Drehstrom mit Hilfe eines Kondensators für Asynchron?
Sry wie du merkst habe ich da echt keinen Plan.

Meinst du nicht das der zuvor genannte Drehzahlsteuerbar durch 
Spannungsänderung sein kann?
Aber der ist eh viel zu schwach.

Im Modellbaukeller, da reicht leider nicht nur Fenster auf...
Und einmal stark laut absaugen reicht wohl auch nicht, lieber 
geräuscharmer und schwächer, dafür dauernd an solange ich im Raum bin.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

asynchron motore haben ein nenndrezahl welche knapp unterhalb der 
synchrondrehzahl zB 2880 oder 1455

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Im Dokument "Allgemeine technische Informationen"
(http://www.maico-ventilatoren.com/files/DE/ECA_11_E_Rohreinschubventilator_von_MAICO_Ventilatoren_IM0014523.pdf)

habe ich gefunden:

"Drehzahlsteuerung

MAICO-Ventilatoren sind serienmäßig für
Drehzahlsteuerung durch variable Span-
nung mit konstanter Frequenz, d. h. für den
Betrieb an Transformatoren oder in Phasen-
anschnitt, geeignet.

Durch die Technik des Phasenanschnitts
kann im unteren Drehzahlbereich
ein physikalisch bedingtes Brummgeräusch
auftreten. In Räumen mit dem Anspruch an
geräuscharmen Ventilatorbetrieb daher zur
Drehzahlregelung 5-Stufentransformatoren
einsetzen."

Vielleicht hilft das, oder "musst" Du Deinen Drehzahlregler verwenden? 
Bei dem Ventilator reicht ja offensichtlich ein normaler "billiger" 
Phasenanschnittsteller.

Gruß Dietrich

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.