Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik passive Frequenzweiche für Subwoofer - Stereo-Problem?


von Frank (Gast)


Lesenswert?

Ich besitze für Gartenparties oder kleine Festlichkeiten im Freundes- 
und Familienkreis zwei solche ABS-DJ-Aktivboxen Omnitronic mit je 200 
Watt. Denen möchte ich gelegentlich etwas mehr Bass-Druck in Form eines 
ohnehin vorhandenen 50W-Bassgitarren-Kofferverstärkers zur Seite 
stellen.

Nun ist der Instrumentalverstärker ja nur Mono, was für einen 
Pseudo-Subwoofer ja auch ok ist. Aber wie gewinne ich rückwirkungsfrei 
das gemischte Mono-Signal aus den beiden Stereoleitungen zu den 
Aktivboxen, ohne die Kanaltrennung erheblich zu versauen? Signalquelle 
ist ein Lineout auf 3,5mm-Klinke aus einem Herkules-DJ-Controller MK4.

DIe Lösung sollte möglichst ohne aktive Komponenten arbeiten, wenns 
geht. Mit aktivem Trennverstärker wäre es nat. kein Problem, aber dann 
habe ich ja noch eine Box mit Stromversorgung, Brummgefahr usw. ... das 
wollte ich eigentlich ganz gerne vermeiden. Danke für Tips.

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Höh?

Es reicht einen Kanal anzuzapfen für den SUB, in diesem Frequenzbereich 
gibt es normalerweise keinen Stereo-Effekt ;-)

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Aktivboxen, ohne die Kanaltrennung erheblich zu versauen? Signalquelle
> ist ein Lineout auf 3,5mm-Klinke aus einem Herkules-DJ-Controller MK4.

Warum nimmst du für deinen Monomix keinen anderen Ausgang?

Zitat von: http://www.hercules.com/de/DJ-Musik/bdd/p/125/dj-console-mk4/

2 Stereoausgänge
2 Buchsentypen pro Ausgang:
Mix-Ausgang (Kanäle 1-2)
- 2 Cinch für Hi-Fi & Mixer
- 1 Stereoklinke 1/8" (3.5mm) für Multimedialautsprecher
Vorhör-Ausgang (Kanäle 3-4)
- 1/4" Klinke (6.35mm) für Kopfhörer
- 2 Cinch für Aktivlautsprecher

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Claus M. schrieb:
> Es reicht einen Kanal anzuzapfen für den SUB, in diesem Frequenzbereich
> gibt es normalerweise keinen Stereo-Effekt ;-)

Ich weiss, dass man aufgrund der Wellenlängen Bass-Töne nicht mehr 
richtig orten kann, aber das heisst ja nicht automatisch auch, dass in 
den Stereo-Kanälen nicht unterschiedliche Basstöne drin sind bzw. im 
Klangbild fehlen, wenn man nur einen Kanal weiterverarbeitet ...

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Magnus M. schrieb:
> Warum nimmst du für deinen Monomix keinen anderen Ausgang?

Darüber habe ich natürlich schon nachgedacht. Die Frage ist aber (kann 
man wohl nur durch Experiment nachweisen), ob die Signale sich 
tatsächlich auch rückwirkungsfrei mixen lassen oder nur die gleichen 
Signale auf unterschiedliche Buchsen geführt sind ...

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Magnus M. schrieb:
>> Warum nimmst du für deinen Monomix keinen anderen Ausgang?
>
> Darüber habe ich natürlich schon nachgedacht. Die Frage ist aber (kann
> man wohl nur durch Experiment nachweisen), ob die Signale sich
> tatsächlich auch rückwirkungsfrei mixen lassen oder nur die gleichen
> Signale auf unterschiedliche Buchsen geführt sind ...

Einfachstes Experiment:

Während du über die einen Ausgänge die Musik hörst schließt du die 
anderen Ausgänge einfach kurz.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.