Hallo zusammen, nachdem meine kleine Modelleisenbahn (http://moba.dh2faa.de) mit dem digitalen System DCC läuft, habe ich mir überlegt, ob man einen eigenen DCC Dekoder bauen kann. Als Plattform soll meine eigenes Board mit dem TINY45 dienen. Programmiert wird mit BASCOM. Und, es hat geklappt, ich habe mit BASCOM ein Gerüst für einen DCC Dekoder entwickelt. Mit nur ganz wenig Änderungen lässt sich daraus einen Funktionsdekoder machen. Für einen Lokdekoder müssen noch Motoransteuerung und Regelung implementiert werden. Auch das Setzen der Adresse per DCC fehlt noch. Die Adresse ist auf 99 fest eingestellt. Der Sourcecode ist hier: http://moba.dh2faa.de/dcc/dccdekoder.bas Ich bin auf euer Feedback gespannt, viel Spaß, Heiko, DH2FAA
:
Bearbeitet durch User
Heiko B. schrieb: > Für einen Lokdekoder müssen noch > Motoransteuerung und Regelung implementiert werden. Und das ist die eigentliche Schwierigkeit... Jens-Uwe
Hallo Heiko, bist Du noch an dem Projekt dran. Würde mich gern einbringen. Ist der DA-Wandler das Problem ? Ich möchte als erstes einen Decoder realisieren, der mit der Fahrspannung z.B. einen Motor einschaltet um z.B. an dem LGB Stahlwagen die Trommel zu drehen. Das geht zwar mit jedem Wald u Wiesen Decoder, aber ich möchte Endschalter abfragen. Ohne ein Servo zu schlachten. Warum hast Du keinen Atmega328 genommen, der kann 20 MHz und das könnte bei der Weiterverarbeitung der Signale von Vorteil sein. Aber wahrscheinlich hat jeder so seine Lieblinge. Schönen Sonntag Wolf
Jens-Uwe schrieb: >> Für einen Lokdekoder müssen noch >> Motoransteuerung und Regelung implementiert werden. > Und das ist die eigentliche Schwierigkeit... Das ist relativ. Manche kommen mit Hardware besser zurecht, manche mit Software.
:
Bearbeitet durch User
Hallo Wolf, im Moment beschäftige ich mich mit anderen Dingen. Bei dem Decoder ging es mir in erster Linie darum zu zeigen, das man sehr wohl einen DCC-Decoder in BASCOM programmieren kann. Die Hauptaufgabe ist das implementieren des Timings und der Kommunikation. Das habe ich gelöst, und somit eine Basis geschaffen, mit der man Arbeiten kann. Aus Softwaresicht ist der Controller dabei mehr oder weniger egal, die Anpassung auf andere Atmels ist simpel. Gruß Heiko
Harald Wilhelms schrieb: > Das ist relativ. Manche kommen mit Hardware besser zurecht, > manche mit Software. Soviel ich sehe, hat er mit sehr viel durcheinandergewürfeltem Spaghetti Code und noch mehr unnützen Deklarationen genau nichts vollbracht.
Marc Vesely schrieb: >> Das ist relativ. Manche kommen mit Hardware besser zurecht, >> manche mit Software. > > Soviel ich sehe, hat er mit sehr viel durcheinandergewürfeltem > Spaghetti Code und noch mehr unnützen Deklarationen genau nichts > vollbracht. Nun, ich gehöre zu denen, die sich besser mit Hardware auskennen. Deshalb habe ich mir den Code nicht angesehen. :-)
Morgen, das Problem ist nicht ein DCC Signal überhaupt einzulesen. Sondern auch noch etwas vernünftiges einzulesen wenn das Fahrzeug auf dem Gleis fährt. So in Bezug auf Kontaktgabe. Dann gleichzeitig dazu eine Brauchbare Motorregelung hinzubekommen und eventuell noch ein paar schöne Effekte oder auch nur Dimmung an den Funktionsausgängen. Gehen tut das alles, selbst mit modernen Funktionen wie z.B. RailCom Rückmeldungen, was man auch prima an Beispiel von Lenz Decodern (die waren mal einer der führenden DCC Entwickler), welche auf einem ATmega168 basieren sehen. Ich glaube allerdings nicht das die in Bascom programmiert sind. ;-) LG Willi
Heiko B. schrieb: > Bei dem Decoder ging es mir in erster Linie darum zu zeigen, > das man sehr wohl einen DCC-Decoder in BASCOM programmieren kann. Schöner proof of concept, denn nachdem ich einmal gesehen habe, was für Maschinencode der BASCOM-Compiler raushaut, hab ich alle Hoffnung verloren. Das ist so ineffizient, es könnte fast ein Interpreter sein. Dazu kommen dann die ganzen Einschränkungen der Sprache. Wenn's schon BASIC sein muss... es gibt da einige BASIC-artige Sprachen, die deutlich besser sind. Oder man kann für zeitkritische Dinge Assembler nehmen.
Hi, der link geht leider nicht mehr. wäre es möglich den Code sich mal anzuschauen ? Gruß Peter
Schreib dem TO doch per PN oder besser noch über seine Website. https://www.dh2faa.de/mail/subindex.php
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.