Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik FFT mit dem Atmega -> Filterschaltung am ADC


von Thomas M. (thomaswm)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte mit einem AVR eine FFT eines Audiosignals durchführen. (Line 
OUT einer Stereoanlage)
Wie muss ich das Signal am besten für den ADC aufbereiten? Gibt es da 
bereits fertige Schaltungen?
Im Prinzip brauche ich ja nur einen Tiefpass und muss mit überlegen, 
welche Grenzfrequenz ich anstrebe. Also wieviele Abtastungen schafft 
mein Controller und das durch zwei teilen, um das Abtasttheorem 
einzuhalten. Und danach sicher noch den Signalpegel an die 5V des 
Atmegas anpassen.

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Thomas M. schrieb:
> Wie muss ich das Signal am besten für den ADC aufbereiten? Gibt es da
> bereits fertige Schaltungen?

Daß es zwischen 0 und 5V liegt -> Offset von 2,5V hinzufügen und Hub 
begrenzen oder anheben.

Thomas M. schrieb:
> Gibt es da
> bereits fertige Schaltungen?

Nennt sich Spannungsteiler und Koppelkondensator.

Thomas M. schrieb:
> und muss mit überlegen,
> welche Grenzfrequenz ich anstrebe. Also wieviele Abtastungen schafft
> mein Controller

Damit wäre der richtige Zeitpunkt gekommen, das Datenblatt zu 
konsultieren. Dazu gibt es nämlich ein ganzen Kapitel, und das nicht 
grundlos.

Und vorher solltest Du noch überlegen, ob Du ein Mono- oder ein 
Stereosignal FFTieren willst.

Generell wirst Du neben dem analogen Tiefpaß um ein digitales Tiefpaß im 
ATmega sowieso nicht herumkommen - es sei denn Du bist ein 
Fixpoint-Crack. Dann stelltest Du aber solche Fragen nicht.

viel Spaß
W.T.

von Thomas M. (thomaswm)


Lesenswert?

Vielen Dank! Damit kann ich arbeiten. :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.