Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannung Berechenbar (Komplexe Wechselstrom Rechnung)


von Jan R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Frequent 50 Hz

Die Schaltungen müssen einzeln betrachtet werden, eine Schaltung hat mit 
der anderen nichts zu tuen.

Die Spannung an der Parallelschaltung ist immer 5V
Berechnet werden, soll die Spannung am oberen Widerstand.

--------
Schaltung 1

Spannung nicht berechenbar

Eine Info fehlt. Ich kann keinen gesammtstromberechnen somit keine 
Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung bestimmen.

Nicht berechenbar.


~~~~~~~~~~

Schaltung 2

Ja

Komplexer Spannungsteiler


~~~~~~~~~~~~~

Schaltung 3

Ebenfalls komplexer Spannungsteiler

Ist das soweit korrekt oder gibts ne Lösung für 1?

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Du mußt erst definieren, was du unter 'Spannung' verstehst! Das was ein 
Multimeter anzeigen würde? Das wäre die Scheinspannung.

von wosnet (Gast)


Lesenswert?

Vermutlich geht es hier um komplexe Spannungen im Laplace-Bereich.

Schaltung 1 (ich nehme mal an das ist die ganz linke) geht doch genauso 
über den Spannungsteiler zu berechnen.
Oder willst Du darauf hinaus, dass an den Widerständen dort keine Werte 
dranstehen? Dann kannst Du den Zahlenwert nicht berechnen, da Du ja 
nicht weist, wie sich in der Parallelschaltung unten der Strom aufteilt.

Das Multimeter zeigt übrigens, wenn auf AC gestellt, den Effektivwert 
der Spannung an (zumindest bei 50Hz). "Scheinspannung" hab ich noch 
nicht gehört.

von Jan R. (Gast)


Lesenswert?

wosnet schrieb:
> Vermutlich geht es hier um komplexe Spannungen im Laplace-Bereich.
>
> Schaltung 1 (ich nehme mal an das ist die ganz linke) geht doch genauso
> über den Spannungsteiler zu berechnen.
> Oder willst Du darauf hinaus, dass an den Widerständen dort keine Werte
> dranstehen? Dann kannst Du den Zahlenwert nicht berechnen, da Du ja
> nicht weist, wie sich in der Parallelschaltung unten der Strom aufteilt.
>
> Das Multimeter zeigt übrigens, wenn auf AC gestellt, den Effektivwert
> der Spannung an (zumindest bei 50Hz). "Scheinspannung" hab ich noch
> nicht gehört.

Habe doch gesagt einzeln Betrachten. Nur das was dran steht ist gegeben.
Bei Schaltung 1 nur 5V RMS und die Kapazität.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Bei der ersten Aufgabe gibt es "unendlich" viele Kombinationen von R1 
und R2.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.