Hallo. Ich weiß nicht, ob ich hier im richtigen Forum mit meinem Problem bin, aber ich habe nix Besseres gefunden. Vielleicht solltet ihr mal noch ein Forum zur Elektroinstallation gründen. Jetzt zu meinem Problem. Ich baue gerade und bekomme eine Luft-Luft-Wärmepumpe. Wie wahrscheinlich viele von euch wissen, werden elektrische Wärmeerzeuger vom Energieversorger gesteuert. Müssen also abschaltbar sein. Ich bekomme jetzt einen extra Zähler für meine Heizung und dazu den Funk-Rundsteuerempfänger für die Fernsteuerung der Abschaltung. Ich habe mir jetzt den Anschlussplan in den Technischen Anschlussbedingungen der EnBW angeschaut (siehe Link: Seite 18). http://www.enbw-regional.de/media/docs/veroeffentlichungspflichten/netzanschluss/erlaeuterung-tab-2007.pdf So weit so gut. Leider verstehe ich es nicht ganz. ich habe ein Problem mit der Klemme X1. Diese ist drei mal abgebildet. Ist das immer die gleiche? Und wieso gehen da Anschlüsse vom Zähler weg da drauf? Was sind das für Zähleranschlüsse? Sind das Schaltausgänge oder Eingänge? Was müssen K1 und K2 für Relais sein? K3 ist dann der Lastschütz nehme ich an. Und wieso benötige ich die Klemme X3. Was sind das für Steuerleitungen? Gehen die zu meiner Heizung? Ich hoffe, dass sich hier ein paar Elektriker rumtreiben, die genau wissen wie es geht. Danke an alle.
Luftpumpe schrieb: > Anschlussbedingungen der EnBW angeschaut (siehe Link: Seite 18). > > http://www.enbw-regional.de/media/docs/veroeffentlichungspflichten/netzanschluss/erlaeuterung-tab-2007.pdf Also aktuell ist für neue Anlagen Seite 19 die gültige Schaltung... > So weit so gut. > Leider verstehe ich es nicht ganz. ich habe ein Problem mit der Klemme > X1. Diese ist drei mal abgebildet. Ist das immer die gleiche? Und wieso > gehen da Anschlüsse vom Zähler weg da drauf? X1 ist eien Art Bus vom Steuergerät zu den einzelnen Zählerfeldern... > Was sind das für > Zähleranschlüsse? Sind das Schaltausgänge oder Eingänge? Was müssen K1 > und K2 für Relais sein? K3 ist dann der Lastschütz nehme ich an. Und > wieso benötige ich die Klemme X3. Was sind das für Steuerleitungen? > Gehen die zu meiner Heizung? Der zu beauftragende Installateur sollte über die TAB Bescheid wissen und dir alles erklären können, oder du fragst die zuständigen Experten in deinem ENBW Regionlazentrum Du selbst hast damit eigentlich nichts zu schaffen, da offensichtlich keine von ENBW zugelassene Elektro-Fachkraft.
Peter _K schrieb: > Also aktuell ist für neue Anlagen Seite 19 die gültige Schaltung... OK danke. Peter _K schrieb: > X1 ist eien Art Bus vom Steuergerät zu den einzelnen Zählerfeldern... Aha, und für was braucht man das? Wie sieht das Ding aus? Wie eine Art Sammelschiene? Oder wie werden die verklemmt? Peter _K schrieb: > Der zu beauftragende Installateur sollte über die TAB Bescheid wissen > und dir alles erklären können, oder du fragst die zuständigen Experten > in deinem ENBW Regionlazentrum Der soll mir was erklären? Der weiß selbst noch nicht wie er es verklemmen soll. ich habe das Gefühl, dass er nicht mal das Ohmsche Gesetz versteht. Darum beschäftige ich ja selbst damit. Der Typ ist eine echte Luftnummer. Große Klappe aber nix dahinter. Und so etwas nennt sich dann Elektrofachkraft. Ich will es einfach verstehen. Peter _K schrieb: > Du selbst hast damit eigentlich nichts zu schaffen, da offensichtlich > keine von ENBW zugelassene Elektro-Fachkraft. Siehe Oben. Natürlich bin ich keine eingetragene Elektrofachkraft. Ich will es trotzdem verstehen.
Wie es aussieht, haben nicht viele das gleiche Problem wie ich. Schade, ich hätte gerne gewusst wie es richtig gemacht wird.
offensichtlich brauchst du nen anderen Elektriker oder meinst du den berater bei ENBW? nimm Seite 19 als Vorlage für den Zählerschrank, ist alles so gezeichnet und beschriftet wie es in der Realität auszusehen hat. Ein vernüftiger Elektriker kauft den Zählerschrank vorverdratet, da braucht sich sein "Spezl" keine Gedanken zu machen. https://www.google.de/search?q=steuerleitungsklemme+7+pol&client=firefox-a&hs=jXF&rls=org.mozilla:de:official&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=6HmgUoTQFoi84AS_z4DYAQ&ved=0CAcQ_AUoAQ&biw=1280&bih=624 http://www.enbw-regional.de/unternehmen/veroeffentlichungen-nach-enwg/netzanschluss/index.html evtl hilft dir das hier: http://zaehlerschrank.over-blog.de/categorie-12490651.html
Peter _K schrieb: > offensichtlich brauchst du nen anderen Elektriker oder meinst du den > berater bei ENBW? Ich meine meinen Elektriker. Der Typ ist der Hammer. Peter _K schrieb: > nimm Seite 19 als Vorlage für den Zählerschrank, ist alles so gezeichnet > und beschriftet wie es in der Realität auszusehen hat. Ich hab jetzt nochmal genau nachgeschaut. Bei den Kleinteilen des Zählerschrankes liegt wirklich so eine 7-polige Klemme bei. Das wird wohl X1 sein. Peter _K schrieb: > Ein vernüftiger Elektriker kauft den Zählerschrank vorverdratet, da > braucht sich sein "Spezl" keine Gedanken zu machen. Aha, meiner wohl nicht. Wenn man nur immer vorher wüsste wen man sich ins Haus holt. Die Klemme X3 fehlt mir aber noch.
X3 sollte nicht viel anders als X1 sein. Steuerleitungsklemme 7 polig, nur die muß nicht plombierbar oder unter ner plombierten Abdeckung sein. Peter
Peter _K schrieb: > X3 sollte nicht viel anders als X1 sein. > Steuerleitungsklemme 7 polig, nur die muß nicht plombierbar oder unter > ner plombierten Abdeckung sein. OK, danke. Vielleicht finde ich sie noch im Zubehör. Noch ne kurze Frage zu den Optischen Ausgängen an den Zählern. Es sind doch Optische Ausgänge? Welche Funktion erfüllen den die? Ich kann es jetzt zwar nach Plan verdrahten, jedoch verstehe ich es noch nicht ganz.
guck mal hier: http://www.enbw-energiegemeinschaft.de/~upload/enbw-eg/veranstaltung2010/tab_2010/vortraege/20100216_instveranstaltung_tab.pdf speziell Folien 17 - 25 und http://www.enbw-energiegemeinschaft.de/~upload/enbw-eg/veranstaltungen2012/herbstveranstaltungen/vortraege/07_2012_eg_herbstveranstaltung_enbw_reg.pdf All das sollte dein Elekx wissen ;-))
kennst du die Foren? immer wieder interessant, besser als jede Weiterbildung ;-)) http://forum.electronicwerkstatt.de http://www.elektrikforen.de/ http://www.elektromeisterforum.de/ http://www.elektrikforum.de/
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.