Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 16 Bit Adress Komparator, alternative?


von Daniel J. (theend)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe Adressleitungen an einem Parallel EProm. Nun würde ich gerne, 
wenn auf eine bestimmte Adresse zugegriffen wird, eine LED zum leuchten 
bringen. Da die Zugriffszeit des Eproms bis zu 120ns sein kann, ist ein 
Mikrocontroller alleine zu langsam. Deswegen brauche ich einen 
"Hilfs-IC".
Was gäbe es für leicht anzuwendende Alternativen?
Hätte z.B. an den "SN74als677a" gedacht. Doch der ist relativ teuer, und 
wird nicht mehr hergestellt.

von icke (Gast)


Lesenswert?

Ein zweites passend programmiertes Eprom parallel schalten.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Daniel J. schrieb:
> Nun würde ich gerne, wenn auf eine bestimmte Adresse zugegriffen wird,
> eine LED zum leuchten bringen.
Welche Adresse denn? Ist die Fest? Oder soll die einstellbar sein?

von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

Und du denkst das du eine LED, die 120ns leuchtet auch deutlich siehst ?

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

>Hätte z.B. an den "SN74als677a" gedacht. Doch der ist relativ teuer, und
>wird nicht mehr hergestellt.

Schau doch mal nach, ob's nicht noch ein paar 4-Bit-Vergleicher, 
natürlich kaskadierbar, gibt. Ist dann zwar nicht mehr ganz so Elegant 
aber...

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Daniel J. schrieb:
> Was gäbe es für leicht anzuwendende Alternativen?

2x 74x688, Ausgänge über ein OR oder NOR zusammenfassen. Alternativ über 
OE kaskadieren - dann muß aber ein Pullup an den Ausgang des zweiten.

Als 74HC(T)688 ist das ein Centartikel bei z.B. Reichelt.


XL

von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

Nimm einen kleinen CPLD, dann hast du auch gleich ein FlipFlop drin das 
dein Vergleich speichert zum Anzeigen der LED.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Nachtrag: wenn dir 15 Bit (oder noch weniger) reichen, kannst du die 
natürlich auch über die "normalen" Eingänge kaskadieren. Und natürlich 
brauchst du ein Monoflop, weil eine LED, die ein paar 100ns aufleuchtet, 
nicht sichtbar ist.


XL

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

Wenn irgendwo in der Nähe ein µP ist, so kannst Du auch, via 
Schieberegister mit Ladeanschluss, den aktuellen Status einlesen und Dir 
diesen dann in Ruhe im Prozessor ansehen. Ist aber irgendwie wie die 
Sache mit den Kanonen und den Spatzen. Spart aber mächtig Anschlüsse.

von Daniel J. (theend)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Welche Adresse denn? Ist die Fest? Oder soll die einstellbar sein?

Sie ist Fest.

Axel Schwenke schrieb:
> 2x 74x688, Ausgänge über ein OR oder NOR zusammenfassen. Alternativ über
> OE kaskadieren - dann muß aber ein Pullup an den Ausgang des zweiten.
>
> Als 74HC(T)688 ist das ein Centartikel bei z.B. Reichelt.

Das ist perfekt, und günstig. Vielen dank

Hans-Georg Lehnard schrieb:
> Nimm einen kleinen CPLD, dann hast du auch gleich ein FlipFlop drin das
> dein Vergleich speichert zum Anzeigen der LED.

CPLD hab ich noch nie verwendet, und deswegen möcht ich auch ned gleich 
damit anfangen. Danke trotzdem

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.