Forum: PC Hard- und Software Imac Gehause steht unter strom


von Hicham (Gast)


Lesenswert?

Servus Ihr Lieben,

ich hab ein imac Baujahr 2009 und hab ne neue festplatte eingebaut. Das 
Teil funktionierte auch seit dem. Ich habe heute zufaellig das 
Alu-Gehaeuse mit der Heizung (nach sturz ist das teil auf die Heizung) 
kurzgeschlossen und sicherung flog raus. Als ich das Teil wieder 
angeschlossen habe, habe ich am Standfuss und an der rechten Seite ein 
kribbeln festgestellt, also Strom. Ich konnte eine Spannung von 
schwankender 30V gleichspanngu und ca 10 V Wechselspannung messen. Die 
Gleichspannung war konstant die wechselspannung war nicht konstant.

Der imac funktioniert nur wenn ich den wieder mit der heizung verbinde, 
starker funke mit brandfleck.

Das kann nicht normal sein oder??? woran kann das liegen?

hab ich was beim einbau falsch gemacht? oder ist beim sturtz etwas 
passiert??

Oder ist das bei imac so das man die net an der heizung draufstellen 
sollte??

Das ist wichtig zu wissen da ich kleine kinder habe...

mfg

hicham

: Verschoben durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Naja, auf der Heizung hat ein Rechner, der selber Wärme erzeugt, 
eigentlich nichts zu suchen. Die zusätzliche Wärme ist der Lebensdauer 
des Gerätes abträglich.

Hicham schrieb:
> Ich konnte eine Spannung von
> schwankender 30V gleichspanngu und ca 10 V Wechselspannung messen. Die
> Gleichspannung war konstant die wechselspannung war nicht konstant.

Das klingt nach einem Kriechstrom innerhalb des iMac Netzteiles und hat 
vermutlich nichts mit dem Einbau der HDD zu tun, es sei denn, du hast 
innerhalb des Gerätes Kabel gelöst und diese nicht wieder an der 
gleichen Stelle befestigt.
Hat dein iMac Modell ein richtiges Schukokabel mit 3 Kontakten? Ist die 
Steckdose, an der er angeschlossen ist, über jeden Verdacht erhaben? 
Falls nicht, wird es mal Zeit, den Elektriker eine Prüfung der Dose 
vornehmen zu lassen, gerade wenn du Kinder im Haushalt hast.
Wenn die Erdklemme an der Dose offen ist, ist gerade bei Geräten der 
Schutzklasse 1 (geerdetes Gerät) nämlich Gefahr im Verzug.

: Bearbeitet durch User
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hicham schrieb:
> Der imac funktioniert nur wenn ich den wieder mit der heizung verbinde,
> starker funke mit brandfleck.

Auf keinen Fall wieder in Betrieb nehmen. Geh damit zu einem 
Reparaturbetrieb, der sich damit auskennt.

von maap (Gast)


Lesenswert?

hatte mal das gleiche Problem mit einem PC-Gehäuse und der Heizung

es war letztlich der PE in der Verteilerdose rausgerutscht und somit 
keine Erdung auf der Steckdose

von Hicham (Gast)


Lesenswert?

Servus,

so hab das mal jetzt wieder an einer anderen Steckdose getestet und 
siehe da das kribbeln ist weg. Und strom fliest hier nicht mehr durch. 
Wie kann das sein das Geraete so gebaut werden? warum kommt ein 
kurzschluss wenn ich den mit der heizung verbinde ?? Ist der 
Erdungsstecker net das selbe wie Gehaeuse an Heizung verbinden??? (nennt 
man ja erden)

wie kann ich jetzt genau pruefen ob das Gehaeuse Stromfrei ist? Will 
mich net ans kribbeln verlassen muessen und geld hab ich im moment fuer 
Reparatur nicht.

mfg

hicham

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Hicham schrieb:
> Wie kann das sein das Geraete so gebaut werden?

Wie ich schon schrieb, ist das ein Schutzklasse 1 Gerät (wie z.B. deine 
Waschmaschine), bei der der Schutz vor lebensgefährlichen Strömen über 
den Anwender dadurch verhindert wird, das sie in einem geerdeten 
metallischen Gehäuse sind. Bei einem Isolationsproblem fliesst der Strom 
dann über die Erde ab und ein Fehlerstromschutzschalter erkennt diesen 
Kriechstrom und schaltet den Kreis ab.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzklasse_%28Elektrotechnik%29
In deinem Fall ist die Erde unterbrochen, weil die Steckdose defekt ist, 
die darf solange nicht benutzt werden, bis der Elektriker den Defekt 
beseitigt hat! Steck da auch so ein Antikinder Deckel rauf.

Hicham schrieb:
> Will
> mich net ans kribbeln verlassen muessen und geld hab ich im moment fuer
> Reparatur nicht.

Viel Verlass ist auf die Dinger nicht, aber ein 
Phasenprüferschraubendreher kann zumindest mal einen Hinweis geben. Eine 
richtige Isolationsprüfung kannst du dir ja anscheinend nicht leisten.

: Bearbeitet durch User
von maap (Gast)


Lesenswert?

evtl. ist die Steckdose defekt
lass das mal von einem Elektriker checken

von Hicham (Gast)


Lesenswert?

Servus,

danke fuer die Tips. Ich werde das dann mal absperren und dann mal die 
Hausverwaltung bescheid geben. Seit dem ich eingezogen bin gibt es hier 
Probleme in dieser Wohnung... undichte Tueren, Stromprobleme usw.

Die Wohnung sollte eigentlich nicht bewohnbar sein...


Mfg

Hicham N.

von radiostar (Gast)


Lesenswert?

Hicham schrieb:
> danke fuer die Tips. Ich werde das dann mal absperren und dann mal die
> Hausverwaltung bescheid geben. Seit dem ich eingezogen bin gibt es hier
> Probleme in dieser Wohnung... undichte Tueren, Stromprobleme usw.

Gute Idee. Bei uns in der Stadt ist vor einigen Wochen ein Student an 
einem Stromschlag gestorben, der nur seinen Rechner an die Steckdose 
anschließen wollte. War wohl eine unglückliche Verkettung mehrerer 
Ursachen, definitiv war aber die Steckdose fehlerhaft.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Hicham schrieb:
> so hab das mal jetzt wieder an einer anderen Steckdose getestet und
> siehe da das kribbeln ist weg.

Dann ist an der ersten Steckdose der Schutzleiter defekt.

Das Kribbeln muß auch nicht vom Monitor kommen, es kommt warscheinlich 
von einem anderen Gerät, das mit an dem unterbrochenen Schutzleiter 
hängt.

In jedem Fall muß ein Elektriker die Unterbrechnung suchen und den 
Schutzleiter wieder verbinden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...