Hi Mikrocontroller Forum, kennt jemand von Euch eine billige Karte, die über 200 SPST Schalter enthält, welche gezielt angesteuert werden können. Über die Schalter fließt fast kein Strom, sodass es auch digitale Schalter sein können. Ich will mit dieser Karte und einen LCR-Meter 100 Widerstände sequenziell messen. Mit der Karte soll selektriert werden, welcher Widerstand gerade gemessen werden soll. Habe hierzu auch schon Karten gefunden wie die 7708 von Keithley oder die M9103A von Agilent. Aber die sind einfach zu teuer und ich muss ja keine große Leistung darüber schicken, sodass ich keine Relais benötige. Digitale Schalter wie der ADG1412 von Analog Devices sollten meiner Meinung nach für die Anforderung ausreichend sein. Was meint Ihr dazu? Vielen Dank Josef
Die On-Widerstaender der Analogschalter sollten dann aber klein gegenueber den zu messenden Widerstaenden sein. Ich wuerd Relais verwenden. zB DIL-reed. Die kosten vielleicht 80 cents das stueck.
Hallo, ob es billig ist kann ich nicht sagen, aber schau mal bei Pickering Interfaces http://www.pickeringtest.com/dynamic/main.cgi?myaction=lxipress Ich habe einige Karten als cPCI, PXI und LXI seit vielen Jahren im Einsatz. Ich hab sogar noch ein paar alte PCI Karten in meinen Laborgeräten. Als Alternative -> Meilhaus die haben auch Boxen http://www.meilhaus.de/ Grüße aus Berlin
Wenn Du schon Analogschalter in die Diskussion einbringst, wie wäre es mit einem kleinen Hinweis in Richtung Schaltspannung (+, -, ~, 1,0 ... 1000V)! Wie viel Ampere ist fast kein Strom? Muss aber nicht sein, wir können auch raten. Wenn Du von einer Karte redest, meinst Du dann eine €-Karte, Skartkarte oder kann's auch 1x1m werden. 200 Relais auf einer €-Platine ist ganz schön ziemlich.
Danke für die Antworten. Die Kartengröße ist egal. Der zu fließende Strom sollte klein sein, da ein LCR-Meter ja auch nur mA Strom zur Verfügung stellt. Die Schalter müssen lediglich unidirektional sein, da der Messstrom nur in eine Richtung fließt. Danke Josef
Nitrobor schrieb: > Ich wuerd Relais verwenden. zB DIL-reed. ...und diese mit einer 10x10 Matrix ansteuern. Dann hält sich der Verdrahtungsaufwand in Grenzen. Gruss Harald
Josef Leschik schrieb: > Die Kartengröße ist egal. Schön, aber mit Miniaturrelais ist das auch kein Problem. Eher ist schon eines, wie anschliessen, bzw. was du überhaupt unter Matrix verstehst. 200 mal SPST sind 400 Anschlüsse! Da ergibt sich einerseits die Frage, welche Stecker, und andrerseits die Frage wieviel Lagen Multilayer, um zu den Steckern zu kommen (ok, bei genügend grosser LP geht auch 2seitig). Und dann die Ansteuerung, das sind ja auch 200 Anschlüsse. Womit wird überhaupt gesteuert? Da sind also noch viele, genau genommen alle relevanten Fragen offen. Gruss Reinhard
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.