Ich hab hier eine externe 3,5"-Festplatte von Verbatim (Model 47526) mit einer 1TB Platte drin. Das Gehäuse hat einen USB2 und einen eSATA-Anschluss. Windows 7: USB: Dateien können geöffnet und von der externen Platte auf die interne kopiert werden. Jedoch blockt Windows jegliche Schreiboperation mit der Begründung "Datenträger ist schreibgeschützt" ab. Auch formatieren geht nicht. eSATA: Voller Lese/Schreibzugriff, formatieren geht. Linux: Voller Lese/Schreibzugriff über USB möglich. eSATA kann ich nicht testen, da das Notebook keine entsprechende Schnittstelle besitzt. Schätze aber, dass es darüber ebenso gehen würde. Woran kann es liegen, dass es über USB an Windows 7 nicht klappt? An der Festplattenhardware kanns ja nicht liegen, unter Linux gehts ja. Anderer USB-Port am Win7-Rechner zeigt das gleiche Ergebnis. Hats da irgend nen Treiber geschreddert?
Was für ein Dateisystem wird verwendet, NTFS? Es gibt bei USB verschiedene Modi, wie ein Datenträger bereitgestellt werden kann, einmal als "Festplatte" und einmal als "Diskette". Linux stört das nicht, Windows bekommt da teilweise Probleme, wenn ein MBR auf der Platte ist. Wie wird denn die Platte über USB im Gerätemanager angezeigt?
Ja, Dateisystem ist NTFS. Die Festplatte wird unter "Laufwerke" als "Ext Hard Disk USB Device" angezeigt. Ich vermute dass irgendein obskures Flag o.ä. im Dateisystem der Platte kaputt ist und von "oberflächlichen" Formatierungen nicht korrigiert wird. Daher hab ich die Platte unter Linux nach EXT4 formatiert, sie dann wieder per eSATA an den Windowsrechner gehängt und lasse sie grade wieder langsam nach NTFS formatieren. Mal sehen obs was bringt.
Sascha schrieb: > Jedoch blockt Windows jegliche Schreiboperation Es gibt Leute, die fetzen ganz flink USB-Geräte raus ohne sie vorher abzumelden. Manche Systeme mögen das nicht.
Nein hat nix gebracht. Am PC von meinem Bruder gehts aber per USB. Also stimmt was mit meinem PC bzw. Windows nicht.
wahrscheinlich deine anti-viren sortware die den schreibzugriff auf usb medien einschränkt
Antivirus-Software ist Adblock+Noscript und Brain.exe.
Tritt das Schreibschutz-Problem nur bei der Platte auf oder auch bei USB-Sticks?
Sascha schrieb: > Also stimmt was mit meinem PC bzw. Windows nicht. Stimmt. Lass mal die USB-Geräte neu erkennen im kranken PC.
Schreibschutz tritt nur bei dieser Festplatte auf. Wie kann man USB-Geräte neu erkennen lassen? Ich vermute mal dass man in der Registry was löschen muss, quasi die "Erinnerung" an diesen Datenträger.
Systemsteuerung, Hardware. Option "Ausgeblendete Geräte anzeigen" aktivieren. Dann siehst du alle Geräte, die jemals am Rechner erkannt wurden. Ich hatte hier auch eine externe USB - Platte, die muckte. Da half nur alles komplett löschen incl. MBR.
Hallo, Helge A. schrieb: > Systemsteuerung, Hardware. Option "Ausgeblendete Geräte anzeigen" > aktivieren. Idealerweise vorher noch die Umgebungsvariable "devmgr_show_nonpresent_devices" auf den Wert "1" setzen. http://tipps4you.de/tipp-72-win7.html
Mal versuchen, mit z.B. USBDeview (gibts wohl für 32 und 64bit separat) den Treiber rausschmeißen, und dann Platte wieder neu anstecken zum Treiberinstallieren.
Die Platte funzt wieder per USB. Wie vorgeschlagen den Treiber im Hardwaremanager deinstalliert, neu gestartet und die Platte angeschlossen. Vielen Dank!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.