Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Miele Waschmaschiene Trafo defekt, ersatz gesucht


von syn (Gast)


Lesenswert?

Hallo, meine Waschmaschiene Miele Softtronic W2577 (Baujahr 2003) hat 
gestern den Geist aufgegeben.
Am Vormittag noch ein Kurzprogramm wunderbar durchgelaufen und am 
Nachmittag dann wie aus heitem Himmel kein Led an der Front leuchtet 
mehr und die Bedienknöpfe ohne funktion.
Auch die Türe läßt sich nicht öffenen bzw. nur mit der Notentriegelung.

Bei der Recherche im Internet hat sich meine schlimmste vermutung 
Bestätigt: Fehler auf der 350€ teuren Hauptplatine!
Da genau dieses Problem anscheinend bei vielen anderen Miele 
Waschmaschienen auftritt war dann der Überltäter schnell gefunden ein 
einfacher Printtrafo der Firma Hahn bei dem die Primärwicklung hochohmig 
ist.

Das Problem an der ganzen Sache ist einen Ersatztrafo mit folgenden 
Kenndaten zu besorgen:

Hahn BV EL 481 0196

Primär: 230V 50-60Hz
Sek 1 : 20V 0,5VA
Sek 2 : 20V   8VA

Wie man sieht leider kein standard Modell das an jeder Ecke zu bekommen 
ist.
Gefunden habe ich Händler die "Generalüberholte" Platinen verkaufen für 
80-90€ auch einen Trafo-Nachbau mit den selben Kenndaten gibt es zu 
kaufen für 50€.
Für einen lächerlichen Printtrafo so viel Geld zu bezahlen finde ich 
schon...

Hat vielleicht jemand eine Idee wo man so einen Trafo bekommen kann oder 
hat einer von euch sogar gute Kontakte zu Trafoherstellern die sowas im 
Sortiment haben?

: Verschoben durch User
von R. F. (rfr)


Lesenswert?

Versuche, eine Ankerwickelei zu finden, die noch Transformatoren wickeln 
können. Ausserdem hat zB Block auch einen Trafo-Einzelverkauf. Und es 
gibt Bausätze zum selberwickeln, mit fertiger Primöärwicklung.

Robert

von D. V. (mazze69)


Lesenswert?

Fragen kostet nichts...
http://www.hahn-trafo.com/

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

syn schrieb:

> Primär: 230V 50-60Hz
> Sek 1 : 20V 0,5VA
> Sek 2 : 20V   8VA

Vermutlich ist ein Trafo mit 2x18V und je 8...10W genauso brauchbar,
und der ist handelsüblich. Der würde dann allerdings nicht auf die
Platine passen, sondern müsste anderweitig montiert und über Drähte
angeschlossen werden.
Gruss
Harald

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

1. mach doch mal ein Foto vom Trafo.

2. Meistens sind nur die Thermo-Sicherung hin, sie ist "auf" den 
Wicklungen montiert. Wenn der Trafo nicht vollständig mit Harz vergossen 
ist, kommt man da mit ein wenig Polkerei dran und kann die Sicherung 
austauschen

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

syn schrieb:
> auch einen Trafo-Nachbau mit den selben Kenndaten gibt es zu
> kaufen für 50€.
> Für einen lächerlichen Printtrafo so viel Geld zu bezahlen finde ich
> schon...

Eine Sonderanfertigung kostet nun mal soviel. Aber Du kannst ja mal eine 
Großserie für deutlich weniger Geld auflegen (lassen) und die dann an 
die vielen ;-) Kunden verkaufen.

Gruß Dietrich

von syn (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für eure Antworten!

>Ausserdem hat zB Block auch einen Trafo-Einzelverkauf
Das heißt ich sage denen was ich gewickelt haben möchte und die machen 
das?
Hab auf die schnelle nichts auf der Homepage gefunden... ist aber 
sicherlich auch sehr teuer für nur 1 Exemplar.

>Fragen kostet nichts...
>http://www.hahn-trafo.com/
Da werde ich anfragen aber ich habe irgentwo gelesen die liefern nur an 
Miele. Naja, wie gesagt einen Versuch ist es wert.

>2. Meistens sind nur die Thermo-Sicherung hin, sie ist "auf" den
>Wicklungen montiert. Wenn der Trafo nicht vollständig mit Harz vergossen
>ist
Leider ein vergossener Printtrafo.
Foto des Trafo-Nachbaus:
http://members.home.nl/peter.stuart/miele/images/BV%20EI%20481%200196Y.jpg


>Vermutlich ist ein Trafo mit 2x18V und je 8...10W genauso brauchbar,
>und der ist handelsüblich. Der würde dann allerdings nicht auf die
>Platine passen, sondern müsste anderweitig montiert und über Drähte
>angeschlossen werden.
Das wäre natürlich auch eine gute Lösung, Platz ist im Inneren genug 
vorhanden um eine Adapterplatine anzubringen und auch Schleudergang 
sicher festzumachen.
Ein 2x18V 10VA Trafo von Block z.b. würde gut passen.

Die Frage ist nur, falls es nicht funktioniert kann kann ich dadurch an 
der Elektronik noch mehr Schaden anrichten oder läuft die Maschiene dann 
nur nicht richtig bzw. gar nicht.

von D. V. (mazze69)


Lesenswert?

syn schrieb:
>>Fragen kostet nichts...
>>http://www.hahn-trafo.com/
> Da werde ich anfragen aber ich habe irgentwo gelesen die liefern nur an
> Miele. Naja, wie gesagt einen Versuch ist es wert.

Du musst ja nicht unbedingt erwähnen, wofür der Trafo ist.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> 2. Meistens sind nur die Thermo-Sicherung hin,

Und dann hat das auch einen Grund, nämlich den, daß der Trafo kaputt 
ist, Windungsschluss.

Selten bis nie war es nämlich draussen zu warm.

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Im Prinzip ist jeder Trafo eine Einzelanfertigung. Sich einen 'eigenen' 
machen zu lassen wird nicht viel teurer.

Ansonsten mal bei Miele anfragen, ob man das Teil so bekommen kann.
Wie teuer das Ding bei denen wird, steht allerdings auch in den Sternen.


Gruß

Jobst

von dolf (Gast)


Lesenswert?

syn schrieb:
> Primär: 230V 50-60Hz
> Sek 1 : 20V 0,5VA
> Sek 2 : 20V   8VA
könnt ich haben.
kommt mir bekannt vor.

hahn
20v 0,5va und 20v 11va
stammt aus ner wm von miele.
hab ne zeit lang welche ausschlachten dürfen.
das dvm zeigt an das alle drei wicklungen ok sind.
pin 1+3 primär ok.
pin 5+6 sek ok.
pin 8+11 sek ok.
mfg

von anon@ymo.us (Gast)


Lesenswert?

Nimm doch einfach einen Ringkerntrafo, wickle die Sekundärwicklung/en 
ab, 10 neue drauf und messe die anliegende Spannung. So kannst du dir 
bequem per Dreisatz die Windungszahl für 20V errechnen. Das wäre mit 
Sicherheit die günstigste Möglichkeit ;)

von dolf (Gast)


Lesenswert?

syn schrieb:
> Für einen lächerlichen Printtrafo so viel Geld zu bezahlen finde ich
> schon...

knappe güter sind doch immer teuer.

von Janko Hack (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

damit jetzt die Nachwelt nicht alle Maschinen direkt auf den Schrott 
wirft: Ich habe den Trafo genau so in Kleinserie anfertigen lassen. Ich 
habe jetzt zunächst ausreichend verfügbar - also solange der Vorrat 
reicht :-)

Mehr Details sind hier zu finden:
https://forum.teamhack.de/thread/56332-ersatz-f%C3%BCr-miele-hahn-trafo-el-481-0196-8-0-va-und-el-481-0197-11-0-va/

Beste Grüße
Janko Hack

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Das sieht vom pinlayout her aus, als ob die 20V/0,8VA auf der 230V-Seite 
verwendet werden (warum auch immer), somit KÖNNTE ein weiter oben 
empfohlener Tausch gegen einen üblichen 230V/2x20V Probleme machen, da 
die beiden Sekundärwicklungen nicht ausreichend gegeneinander isoliert 
sind.

@Janko: find ich gut. Ist zwar immer noch ein stolzer Preis, aber besser 
als die WaMa wegzuwerfen oder die komplette teure Platine zu kaufen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

H.Joachim S. schrieb:

> Das sieht vom pinlayout her aus, als ob die 20V/0,8VA auf der 230V-Seite
> verwendet werden (warum auch immer), somit KÖNNTE ein weiter oben
> empfohlener Tausch gegen einen üblichen 230V/2x20V Probleme machen, da
> die beiden Sekundärwicklungen nicht ausreichend gegeneinander isoliert
> sind.

Ich hätte da einfach zwei getrennte 20V-Trafos genommen. Die dürften
leicht zu finden sein, und in einer WaMa dürfte auch genügend Platz
dafür sein.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> syn schrieb:
>
>> Primär: 230V 50-60Hz
>> Sek 1 : 20V 0,5VA
>> Sek 2 : 20V   8VA
>
> Vermutlich ist ein Trafo mit 2x18V und je 8...10W genauso brauchbar,
> und der ist handelsüblich. Der würde dann allerdings nicht auf die
> Platine passen, sondern müsste anderweitig montiert und über Drähte
> angeschlossen werden.
> Gruss
> Harald

Harald W. schrieb:
> Ich hätte da einfach zwei getrennte 20V-Trafos genommen. Die dürften
> leicht zu finden sein, und in einer WaMa dürfte auch genügend Platz
> dafür sein.

Hm, und nun?
2 getrennte gingen auf jeden Fall, aber ich würde lieber lieber das 
nachgewickelte Original nehmen.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Ich hätte da einfach zwei getrennte 20V-Trafos genommen.

Das wäre auch meine schnelle, russische Lösung gewesen. Man weiß aber 
nicht, welche mechanischen Kräfte diese Teile beim Schleudergang 
herumwirbeln.

Daher scheint Jankos blauer Profi-Ersatztrafo durchaus nützlich:
✔ Kompatibel zu Hahn-Trafo BV EL4810196 (8,0 VA) und BV EL4810197 (11,0 
VA)
✔ Kompatibel zu Miele-Trafo 4403510 oder 4377150
✔ Passend für Miele-Elektroniken EL120  EL140  EL150 / EL180
✔ Minimale Baugröße bei hoher Leistung.
✔ Dauerhafter Korrosionsschutz, hoher Isolierwert und höchste 
elektrische Zuverlässigkeit durch Gießharzvollverguss.
✔ Selbstverlöschendes Vergussmaterial
✔ Qualität „Made in Germany“ !

von J. (heliophob)


Lesenswert?

Moin zusammen,

H.Joachim S. schrieb:
> Ist zwar immer noch ein stolzer Preis, aber besser
> als die WaMa wegzuwerfen

Dietrich L. schrieb:
> Eine Sonderanfertigung kostet nun mal soviel. Aber Du kannst ja mal eine
> Großserie für deutlich weniger Geld auflegen (lassen) und die dann an
> die vielen ;-) Kunden verkaufen.

Jau, genau so ist es :-) In meinem Fall ist es eine Kleinserie. Der 
Preis ist natürlich bei Einzelabnahme. Wenn die Händler unter euch 
Bedarf an größeren Mengen haben, lohnt es sich mich anzusprechen. Bei 5 
Stück und mehr komme ich gerne entgegen!

H.Joachim S. schrieb:
> Das sieht vom pinlayout her aus, als ob die 20V/0,8VA auf der 230V-Seite
> verwendet werden (warum auch immer), somit KÖNNTE ein weiter oben
> empfohlener Tausch gegen einen üblichen 230V/2x20V Probleme machen,

Ein Einsatz von Wald-und-Wiesen-Trafos ist nur extern mit fliegender 
Verdrahtung möglich. Ob diese "Russische" Technik die Liebesmühe Wert 
ist kann ich nicht sagen. Spätestens, wenn man die Arbeit für jemanden 
anderes (Kunden) macht, kommt so ein Pfusch auf keinen Fall in Frage.

Herzliche Grüße
Janko

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.