Forum: PC Hard- und Software Physical memory attacks via Firewire


von Nöler (Gast)


Lesenswert?

Dass man über FireWire "Physical memory attacks", also attacken, die 
über die FW Schnittstelle direkten zugriff auf den System Ram nutzen, 
ausführen kann, ist ja bekannt.

Da ich FireFire aber sowieso nie nutze, wäre es kein Problem, die 
Schnittstelle im Gerätemanager zu deaktivieren. Aber was passiert dabei 
genau? Wird einfach nur der Treiber nicht geladen, aber der Zugriff über 
die Hardwareschnittstelle ist weiterhin möglich? Oder ist die 
Schnittstelle anschließen hardwareseitig auch deaktiviert (nicht 
initialisierter Controller, oder gar abgeschaltet)?

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Das sollte eigentlich reichen, da dann der Treiber nicht geladen wird 
und keine Ressourcen zugeteilt werden. Damit ist auch der für den 
Angriff nötige DMA Transfer (der schlussendlich auch über den Triber 
läuft) nicht möglich. Wenn du ganz paranoid bist, kannst du ja im BIOS 
den FireWire Controller deaktivieren. Ein neues lustiges Einfallstor für 
sowas ist übriges ThunderBolt, PCIe kann genauso ein Busmaster für DMA 
sein.

von Nöler (Gast)


Lesenswert?

Christian R. schrieb:
> Wenn du ganz paranoid bist, kannst du ja im BIOS
> den FireWire Controller deaktivieren.

No, ganz paranoid sicher nicht. Aber wozu eine Tür offen stehen lassen, 
die ich noch nie genutzt habe? FireWire, wer nutzt denn überhaupt noch 
sowas? ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.