Hallo, ich bin neu hier und hab mal eine Frage an eucht. Bitte entschuldigt, dass ich keine Anhänge mit hochladen kann, ich bin mit der Materie noch nicht sehr vertraut. Es geht daraum einen Schaltschrank zu ergänzen. In diesem Schaltschrank befindet sich eine LOGO!, welche das Programm steuert. Grob gesagt zählt das Program nur hoch bis zu 10 Stunden. Jetzt soll der ganze Aufbau um eine digitale Anzeige ergänzt werden. Diese soll ebenfalls in LOGO! programmiert werden und über die 10 Stunden hinaus, bis 99 Stunden, zählen können. (Nur Stunden- und Minutenanzeige sind wichtig). Jetzt frage ich mich, in wie weit regelt die Software das Programm und in wie weit brauch ich Hardware? Reicht es, wenn ich ein Schieberegister, Taktgeber/Zähler, BCD,... programmiere und dann direkt die Segmentanzeige anschließe? bzw. geht das überhaupt? Hat vielleicht jemand irgendwo so ein LOGO!-Zählproramm, dass ich mir mal ein Bild von dem Ganzen machen kann? Vielen Dank schon einmal!
Naja, die Logo ist recht lahm. Die Zykluszeit liegt in der Größenordnung von ca. 100ms, meine ich. Bis damit vier Stellen rausgeshiftet sind, vergehen einige Sekunden. Einen internen Baustein für dieses Vorhaben gibt es nicht. Es gibt zwar ein Shift-Register, aber glaube nur ein einzelnes... Siemens will, dass Du das externe Display kaufst. Was alles im allem auch nicht so berauschend ist, da das Bedienverhalten des Displays Siemens-typisch eigenartig ist. Und wenn die Logo zu alt ist, passt das Display eh nicht. Es gilt immer noch: Soll es funktionieren oder muss es Siemens sein?
Wenn du genug Ausgänge frei hast, könntest du eine Siebensegmentanzeige auch direkt über Vorwiderstände anschliessen - du benötigst dann aber 7 Ausgänge pro Anzeigestelle. Hast du nicht ganz so viele Ausgänge frei, wäre es möglich externe BCD-zu-7-Segmentdecoder anschliessen - dann benötigst du 4 Ausgänge pro Anzeigestelle. Eine weitere Möglichkeit wäre, externe BCD-zu-7-Segmentdekoder mit Latch anzuschliessen - dann benötigst du 4 Ausgänge für die gemeinsamen Daten und je 1 pro Stelle für das Latch-Enable-Signal. Gruß Otto
Oder ein Logo TD-Display nehmen. Das macht es am einfachsten. Alles andere macht nicht wirklich Sinn, da du dafür zuviele Ausgänge brauchst und dann auch noch das Programm schreiben musst. Oder per Atmel sich an die Programmierschnittstelle bzw. Display-Schnittstelle hängen. Ganz anders wäre der Weg über analogen Ausgang und diesen Wert auf einer Digitalanzeige als Stunde/Minute anzeigen. Und zu guter Letzt ein Zähler. 1 Ausgang der logo zum Zählen, 1 Ausgang zum Resetten. was für ein Modell hast du denn als Logo?
Darf man fragen warum du dafür eine Logo! bemühen willst, die für sowas IMHO nicht geeignet ist? Ingo
Ingo schrieb: > Darf man fragen warum du dafür eine Logo! bemühen willst, die für sowas > IMHO nicht geeignet ist? Wer lesen kann ist klar im Vorteil: In diesem Schaltschrank befindet sich eine LOGO!, welche das Programm steuert.
Sitze im Technikunterricht leider funktioniert unsere Siebensegmentanzeige überhauptnicht woran liegt das????
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.