Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Subtrahierer mit Spannungsteiler


von Andreas K. (knuppel78)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe eine Subtrahierer mit OP, die Eingänge werden über zwei 
Spannungsteiler versorgt.
Muss ich jetzt bei den Berechnungen der Spannungsteiler von belasteten 
oder unbelastetetn ausgehen?

von rava (Gast)


Lesenswert?

die meisten opamps haben einen hohen eingangswiderstand
wenn deine spannungsteiler deutlich kleinere Wierstände benutzen (mind. 
faktor 100) kannst du vom unbelasteten Fall ausgehen

von Andreas K. (knuppel78)


Lesenswert?

In meinem Fall wären R1=88MOhm und R2=390kOhm.
Welchen OP ich nehme weiß ich noch nicht.

von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

rava schrieb:
> die meisten opamps haben einen hohen eingangswiderstand

Das nützt dir in diesem Falle aber nichts ...

Du weisst wie ein Subtrahierer funktioniert und was virtuelle 
Massepunkte sind ?

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Andreas Knaup schrieb:
> In meinem Fall wären R1=88MOhm und R2=390kOhm.
> Welchen OP ich nehme weiß ich noch nicht.

Die Eingangs-Biasströme müssen klein genug sein, damit bei den geplanten 
Widerständen der dadurch verursachte Fehler klein genug ist.

Andreas Knaup schrieb:
> Muss ich jetzt bei den Berechnungen der Spannungsteiler von belasteten
> oder unbelastetetn ausgehen?

Also geht man sinnvollerweise immer vom belasteten Spannungsteiler aus 
und stellt dann höchstens fest, dass der Fehler klein genug ist. Oder 
man schätzt das vorher ab, ob der Fehler überhaupt relevant ist.

Gruß Dietrich

von Hubsy (Gast)


Lesenswert?

> R1=88MOhm

Respekt!

von Andreas K. (knuppel78)


Lesenswert?

Eingangsspannung = 1000V von einem DC/DC Wandler mit 2W.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Die beiden Spannngsteiler werden durch die Subtrahierschaltung sogar 
unterschiedlich belastet.

Wenn's genau werden soll, musst du die Gesamtschaltung bestehend aus den 
beiden Spannungsteilern und und dem Subtrahierer neu berechnen und alle 
8 Widerstände (die du auf 6 reduzieren kannst), passend zueinander 
dimensionieren.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Wenn's genau werden soll, musst du die Gesamtschaltung bestehend aus den
> beiden Spannungsteilern und und dem Subtrahierer neu berechnen und alle
> 8 Widerstände (die du auf 6 reduzieren kannst), passend zueinander
> dimensionieren.

Oder einen Instrumentenverstärker benutzen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.