Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Akkus schneller entladen


von Aron (Gast)


Lesenswert?

Hey,
Ich hab mir nen mobiles USB Ladegerät geholt und wollte einen stärkeren 
Akku verbauen. Da ich keine anderen habe, hab ich einfache AA Akkus 
genommen. Diese können sich ja nicht so schnell entladen wie der Akku 
der bei dem Ladegerät war, bei dem ich nur die kontakte aneinander 
halten muss und es direkt funken gibt, weshalb es nicht funktioniert. 
Gibt es trotzdem irgendeine Möglichkeit wie ich dem Chip genug Strom 
liefern kann?

von knik (Gast)


Lesenswert?

wat

von Marcus W. (marcusaw)


Lesenswert?

Du willst einen Akku entladen, indem du ihn kurzschließt? Sehr Gut - 
weitermachen.

von Aron (Gast)


Lesenswert?

Nein ich habe 3 AA Akkus mit der selben Volt Anzahl wie der Akku der 
verbaut ist. Alle voll geladen. Aber wenn ich versuche die 3 Akkus 
anzuschliessen tut sich nichts. Beim anderen schon. Der Chip holt ja 
konstante 5V aus den Akkus und das machen die nicht mit.. Entladen 
wollte ich die jetzt nicht :D

von Marcus W. (marcusaw)


Lesenswert?

Aus drei Zellen ergeben sich bei mir: 3x1,25V = 3,75V
Das sind keine 5V.

Außerdem "holt sich der Chip" keine Volts raus, wenn man aufdiesem 
Niveau reden muss, "holt er sich" Watt raus indem er einen Strom in 
Ampere fließen lässt.

Wieso es mit den Originalakkus blitzt / funkt und mit den AA-Akkus 
nicht, liegt meiner Meinung nach eher am Innenwiderstand der Akkus als 
an ihrer "Leistungsfähigkeit". Hast du die originalen Zellen einmal 
durchgemessen, welche Werte diese haben (Widerstand, Kapazität etc)?

von Luther B. (luther-blissett)


Lesenswert?

Aron schrieb:
> Hey,
1
> Ich hab mir nen mobiles USB Ladegerät geholt und wollte einen stärkeren 
2
> Akku verbauen. Da ich keine anderen habe, hab ich einfache AA Akkus 
3
> genommen. Diese können sich ja nicht so schnell entladen wie der Akku 
4
> der bei dem Ladegerät war, bei dem ich nur die kontakte aneinander 
5
> halten muss und es direkt funken gibt, weshalb es nicht funktioniert. 
6
----------------------------^^^^^^

Dürfen wie davon ausgehen, dass in dem Gerät ursprünglich ein Lithium 
Ionen Akku drin war? Und jetzt willst du einen stärkeren Akkus aus AA 
NiMH Zellen bauen? Das ist auf mehreren Ebenen falsch.

von Aron (Gast)


Lesenswert?

Also es ist ein LiPo Akku mit 1,7V und 1200MaH. Die 3 Akkus haben jeder 
2500MaH.

@luther Es dürfte doch eigendlich egal sein, solange ich ihn nur entlade 
und wieder in der Ladestation auflade?

von Marcus W. (marcusaw)


Lesenswert?

Aron schrieb:
> Also es ist ein LiPo Akku mit 1,7V und 1200MaH. Die 3 Akkus haben jeder
> 2500MaH.
>
> @luther Es dürfte doch eigendlich egal sein, solange ich ihn nur entlade
> und wieder in der Ladestation auflade?

Wie oben schon geschrieben: Sehr gut - weitermachen.

Da fehlt so ziemlich jede technische Intelligenz. Schau dir mal die 
Lade- und Entladecharakteristika von LiPo und NiMH an...

von mahwe (Gast)


Lesenswert?

lipo mit 1,7V??????????????
normalerweise ladeschlussspannung 4,21V
nenn3,7
und wenn er leer ist 2,8-3,1V

von Aron (Gast)


Lesenswert?

Hab mich verschrieben es sollte 3,7V heissen.

von als Gast (Gast)


Lesenswert?

Aron schrieb:
> Hey,
> Ich hab mir nen mobiles USB Ladegerät geholt und wollte einen stärkeren
> Akku verbauen. Da ich keine anderen habe, hab ich einfache AA Akkus
> genommen. Diese können sich ja nicht so schnell entladen wie der Akku
> der bei dem Ladegerät war, bei dem ich nur die kontakte aneinander
> halten muss und es direkt funken gibt, weshalb es nicht funktioniert.
> Gibt es trotzdem irgendeine Möglichkeit wie ich dem Chip genug Strom
> liefern kann?

Die Schriftsprache ist nicht eine deiner Stärken, ich muss gestehen, 
meine ist es auch nicht. Um dein Problem zu lösen, wäre es sinnvoll 
deine Situation in Stichpunkten zu beschreiben. Gut geeignet ist dafür 
der Stil der Grundschulmathematik:

Gegeben:
- ich habe den Lader xxx
- folgendes stört mich daran xxx
- das habe ich versucht xxx
Gesucht:
- ?

von rava (Gast)


Lesenswert?

Marcus W. schrieb:
@luther Es dürfte doch eigendlich egal sein, solange ich ihn nur entlade
und wieder in der Ladestation auflade?


Da hacken sie jetzt ein bisschen viel auf dir herum. Wenn die Akkus die 
nötige Leistung (Watt) liefern können, dann kann das gehen. Das ist 
soweit schon richtig.

Aber in der Regel können lipos viel größere Ströme (Ampere) liefern und 
damit kann auch mehr Leistung herauskommen.
Die große (mAH)-Zahl gibt ja nur die speicherbare Energiemenge an. Das 
weißt du bereits (Auch wenn ich deine posts 3x lesen musste um zu 
kapieren, dass du das bereits weißt).

Möglicherweise enthält das Gerät auch noch eine Schutzschaltung, die bei 
zu geringer Batteriespannung abschaltet (<3V)

Belastest du die akkus zu stark, fällt die gemessene Spannung schnell 
weit ab und die Schutzschaltung sperrt.

Du müsstest jetzt mal kenndaten der Akkus unter einer sinnvollen Last 
messen, ob genaueres abschätzen zu können. Das Stichwort Innenwiderstand 
ist bereits gefallen. Experimente mit Kurzschlussstrom scheinst du auch 
bereits gemacht zu haben...
LiPos kurzschließen ist allerdings oft eine schlechte idee. Die können 
feuer fangen!!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.