Forum: PC Hard- und Software Suche Möglichkeit den Auswurfhebel des Modulschachts beim FJS Lifebook E8210 zu sperren


von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

in dem Modulschacht meines Fujitsu Siemens Notebooks vom Typ Lifebook 
E8210 steckt seit neuestem eine Festplatte. Gibt es eine einfache 
Möglichkeit einen versehentlichen, hardwaremäßigen Auswurf des Moduls zu 
verhindern? Ich habe schon Notebooks gesehen, bei denen ein 
eingestecktes Modul verschraubt werden konnte. Leider konnte ich bei 
meinem Lifebook nicht in diese Richtung finden.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Guido C. schrieb:
> Hallo,
>
> in dem Modulschacht meines Fujitsu Siemens Notebooks vom Typ Lifebook
> E8210 steckt seit neuestem eine Festplatte. Gibt es eine einfache
> Möglichkeit einen versehentlichen, hardwaremäßigen Auswurf des Moduls zu
> verhindern?

Geht das bei dem Modell so einfach? Ich kenne das bisher so, das man 
einen Hebel zur Seite schieben muss und danach (oder gleichzeitig) das 
Modul rausziehen muss, was nicht von selbst passiert.

Falls es bei dir leichter geht: Isolierband :)

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

Reinhard S. schrieb:
> Geht das bei dem Modell so einfach?

Leider ja. Auswurfhebel betätigen und schon kommt einem das Laufwerk 1 
bis 2 cm entgegen. Danach muss man es lediglich noch vollständig 
herausziehen, ggf. in die Tasche stecken und nahezu unbemerkt mit meinen 
Daten verschwinden.

Reinhard S. schrieb:
> Falls es bei dir leichter geht: Isolierband :)

Daran hatte ich auch schon gedacht. Das Klebeband später wieder 
abzufummeln wird dann ein wahre Freude sein.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von kopfkratzer (Gast)


Lesenswert?

kopfkratz
Wie sieht denn die Mechanik des Auswurfs aus ?
Ziehend, drückend, drehend ?
Wenn Du den Schacht aufschrauben kannst mal nachsehen was dann die 
Platte auswirft, der Hebel selber oder eine Feder ?
Wenn Feder einfach herausnehmen, wenn Hebel nachsehen ob da irgendwo 
eine Übersetzung drin ist.
Wenn die Platte einfach immer drin sein soll, Hebel abbrechen :-P
Achja es gibt auch sehr kleine Madenschrauben, Loch bohren und Hebel mit 
Schraube sichern.
Wenn man dann noch einen ungewöhnlichen Torx nimmt ist eher der gesamte 
Schleppi weg, was machst Du dann ?

von Stryker (Gast)


Lesenswert?

Ärgerliche Sache...
Mir hat man mal den Akku geklaut (Laptop war mit Kensington Lock 
angebundelt). Danach habe ich den Hebel zum entriegeln einfach auf dem 
Laptop ausgebaut. Man konnte dann nur noch mit Insiderwissen und einer 
Büroklammer den Akku entriegeln.

Vielleicht geht das bei deiner Kombination auch - keine 
Kurzschlussmöglichkeit vorrausgesetzt.

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

2K Epoxid!

Ich hatte Heisskleber drin, war kacke. Der knackt bei Kälte weg und ist 
bei Hitze zu weich.
Klebefäche vorher anraspeln!

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

Gegen versehentliches Auswerfen hilft auch einfacher Tesafilm.

Gegen lange Finger helfen auch keine Schrauben.

Eventuell hilft aber Beten: "Gott gebe - dass es Klebe!" und ein 
Tröpfchen Sekundenkleber könnten Dein Problem lösen. Natürlich an einer 
geschickt ausgewählten Stelle, dann kannst Du diese auch später wieder 
aufbrechen.

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe heute beim Service Desk von Fujitsu angerufen. Laut deren 
Aussage gibt es keine Möglichkeit das Laufwerk im Modulschacht gegen 
eine allzu einfache Entnahme zu sichern. Bleibt mir folglich nur, wie 
von Euch vorgeschlagen das Problem mit Kleben zu lösen. Vielen Dank für 
Eure Tipps.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Guido C. schrieb:
> Bleibt mir folglich nur, wie
> von Euch vorgeschlagen das Problem mit Kleben zu lösen.

Du könntest die Daten ja auch verschlüsseln (und einen Kleber 
draufmachen: "Diebstahl zwecklos, alles verschlüsselt"). Auch der 
Aufkleber allein hat schon eine Wirkung.

Gruss Reinhard

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

> einen versehentlichen, hardwaremäßigen Auswurf
1.Blech darüber und doppelseitiges Klebeband?
2.Ein regelmäßiges Backup schützt gegen Irrtümer und Datenverlust. :-)

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Guido C. schrieb:
> Das Klebeband später wieder
> abzufummeln wird dann ein wahre Freude sein.

Wenn man das Klebeband nicht im Baumarkt kauft, geht es. Gerband 258 hat 
jahre(!)lang die Radiolücke in meinem Auto verschlossen und ließ sich 
danach einfach abziehen. Die Kleberrückstände waren bei 
Klimaverhältnissen und Dauer wohl nicht vermeidbar, im normalen Einsatz 
hinterlässt es keine.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.