Hallo zusammen, im Moment nervt mich, daß mein Notebook selbst im zusammengefalteten Zustand auf dem Schreibtisch soviel Platz einnimmt. Hauptproblem ist dabei weniger die Grundfläche, die das Gerät selbst einnimmt als der Sicherheitsabstand, den man mit Flüssigkeiten, Lötkolben, herfliegenden Lötkügelchen usw. darum halten sollte. Das Gerät ist ein Thinkpad X220 und wird vom Port-Replikator sehr solide gehalten (im verbundenen Zustand sind beide so gut verbunden, daß sie wie ein Notebook in die Tasche gesteckt werden können und auf umdrehen o.Ä. kein Problem ist). Deswegen hatte ich die Idee, den Port-Replikator einfach senkrecht an die Wand zu schrauben, so daß der Schreibtisch da völlig frei ist. Die Luft würde dann nach unten blasen. Gibt es irgendwelche Bauteile (Festplatte, Lüfter ...) die einen Lagewechsel auf Dauer nicht mögen würden? Viele Grüße W.T.
Ich würde sagen, daß das gerade bei einem Notebeook kein Problem sein sollte. Ich frage mich aber, ob die Kontakte zwischen Rechner und Portreplikator in dieser Lage wirklich dauerhaft zuverlässig sind und ob das Ausdocken in dieser Lage auf Dauer schädlich ist.
Eins ist mir noch eingefallen: Das optische Laufwerk wird nicht dafür konstruiert sein, daß man in dieser Lage Medien einlegen oder auswerfen kann.
Optisches Laufwerk... stimmt, irgendwo liegt das auch noch herum. Wurde nach der Installation nie mehr gebraucht. Kann also bei der Betrachtung entfallen.
Rolf Magnus schrieb: > Das optische Laufwerk wird nicht dafür > konstruiert sein, daß man in dieser Lage Medien einlegen oder auswerfen > kann. Den üblichen Notebook-Laufwerken, bei denen die CD auf der Spindel mit drei Kugelschnappern eingerastet wird, ist das tatsächlich ziemlich egal.
Hallo, Walter Tarpan schrieb: > Gibt es irgendwelche Bauteile (Festplatte, Lüfter ...) die einen > Lagewechsel auf Dauer nicht mögen würden? Das einzige Problem das ich sehe: Funktionieren die in aktuelleren Notebooks oftmals verbauten Heatpipes noch ordnungsgemäß? Sie werden in diesem Fall nicht mehr in der ursprünglich geplanten Lage betrieben. Vielleicht kann ein Heatpipe-Experte etwas dazu sagen. Mit freundlichen Grüßen Selbsternanner Weltverbesserer
Selbsternanner Weltverbesserer schrieb: > Funktionieren die in aktuelleren > Notebooks oftmals verbauten Heatpipes noch ordnungsgemäß? Naja, eigentlich wurden die Dinger ja zur Serienreife gebracht, weil sie gravitationsunabhängig funktionieren. Ich mache mir eher Sorgen um die Lager.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.