Hallo zusammen, ich habe zwei solcher Displays gekauft: http://imall.iteadstudio.com/im120419005.html http://www.exp-tech.de/Displays/3-2--TFT-LCD-Screen-Module--ITDB02-3-2S.html Ich wollte diese Display per SPI ansteuern, denn der verwendete SSD1289 unterstützt diesen Modus (s. Bild 1), Datenblatt: http://aitendo3.sakura.ne.jp/aitendo_data/product_img/lcd/tft2/M032C1289TP/3.2-SSD1289.pdf Leider ist mir erst jetzt aufgefallen, dass das "16-bit parallel interface" vorgegeben ist Das verwendete "inanbo t32-1289" führt die "Mode Selection Pins" (s. Bild 2) gar nicht heraus: http://www.mcu-turkey.com/wp-content/uploads/2013/12/3.2PI-SSD1289.pdf Sieht noch jemand 'ne Chance? Vielleicht aufbrechen, drin herum löten? Klar: Alle anderen machen es mit zusätzlichen Schiebegistern, aber eigentlich ist das ja doppelt gemoppelt, da die im SSD1289 ja bereits vorhanden sind. VG Torsten
Ne, keine Chance. Der SPI Bus ist bei den Displays nicht rausgeführt weil der eh zu lahm wäre.
Eumel schrieb: > weil der eh zu lahm wäre Meinst Du? Mag sein. Ich brauche das Touch-TFT nur als Fernbedienung für Licht und eine Anzeige von Temperatur und Uhrzeit. Ich will ja keine Filme drauf schauen. Das scheint 'ne Krankheit zu sein. Das ist bei meinem alternativen "4.3 inch LCD" auch so: http://www.buydisplay.com/default/tft-4-3-inch-lcd-module-touchscreen-display-for-mp4-gps-480x272.html Der HX8257 kann SPI (roter Kringel), das Modul aber nicht. http://www.buydisplay.com/download/ic/HX8257.pdf Schade. Keiner, der mir Hoffnung gibt? ;)
Torsten C. schrieb: > Das scheint 'ne Krankheit zu sein. Das ist bei meinem alternativen "4.3 > inch LCD" auch so: Weil auch das dann zu lahm wäre, rechne dir doch aus wie lange ein Bildaufbau bei 10 MHz SPI dauert. Ich nehme einfach mal an, dass du einen AVR benutzt. Es gibt auch Displays mit SPI aber die sind dann eine Stufe kleiner 1,8" mit 160x128 Pixel z.b.
>rechne dir doch aus wie lange ein >Bildaufbau bei 10 MHz SPI dauert. 320x240x2 = 153600 Bytes 10000000 / 8 = 1250000 Byte pro Sekunde 1250000 / 153600 = 8 Bilder pro Sekunde
Eumel schrieb: > rechne dir doch aus wie lange ein > Bildaufbau bei 10 MHz SPI dauert Nö, das muss ja nur nach einem Stromausfall passieren. Das wäre egal. Ich muss ja nur Softkeys ein- und ausblenden oder Buchstaben aktualisieren (Uhrzeit, Beschriftung, ...). Eine Fläche von 100x30 Pixeln wären 72000 Bit. Das wären bei 10MHz 7,2ms. 100ms würden dicke reichen, damit die Bedienung nicht träge wirkt. Kennt jemand ein Touch-TFT mit SPI?
holger schrieb: > 8 Bilder pro Sekunde So ist es. Allerdings unter der Annahme, dass meine keine Sendepausen hat was natürlich real nicht vorkommt. Irgendwo muss man die Daten ja auch her holen.
Torsten C. schrieb: > bei 10MHz 7,2ms holger schrieb: > 8 Bilder pro Sekunde Menno, geht's hier mal wieder um das "Recht haben" oder ist hier auch einer, der einen Tipp hat? Kennt_jemand_ein_Touch-TFT_mit_SPI ? Die Mensch-Mschine-Schnittstellen-Ergonomen in meiner Firma sprechen von maximal 250ms Reaktionszeit, damit eine Bedienung nicht träge wirkt. Davon sind wir doch meilenweit entfernt!
Hallo, schau mal hier: hier findest du zwei Displays, einmal mit einem HX8347-D und einem ILI9325-C http://www.basteln-mit-avr.de/atxmega128a3.html#hx8347d Ob die Geschwindigkeit auf einen normal Atmega reicht ist mir nicht bekannt, die Dinger laufen mit einem Atxmeg.. Die Lib könnte ebenfalls zu groß dein! Gruß G.G.
>> 8 Bilder pro Sekunde > >So ist es. Allerdings unter der Annahme, dass meine keine Sendepausen >hat was natürlich real nicht vorkommt. Irgendwo muss man die Daten ja >auch her holen. Och, ich hab da ein altes MIO283QT-2 von Watterott. Gibts nicht mehr. Das kann 50MHz SPI. Mit einem STM32F4-Discovery kann ich damit Filme mit >20 FPS von SD Karte abspielen (ohne Ton);) >Kennt jemand ein Touch-TFT mit SPI? Watterott hat ein neues MIO283QT-9. SPI mit 50MHz geht da nicht mehr, und ist auch nur 2,8".
holger schrieb: > Och, ich hab da ein altes MIO283QT-2 von Watterott. Gibts nicht mehr. > Das kann 50MHz SPI. Mit einem STM32F4-Discovery > kann ich damit Filme mit >20 FPS von SD Karte abspielen (ohne Ton);) Deswegen hab ich auch geschrieben: "Ich nehme an, dass du einen AVR benutzt" Der Threadersteller hat aber coolerweise immer noch nicht gesagt wovon das Display denn jetzt wirklich angesteuert wird. Clever!
Gerhard Gehlert schrieb: > schau mal hier Danke, ich denke mal drüber nach. Torsten C. schrieb: > Alle anderen machen es mit zusätzlichen Schiebegistern Für den Mehrpreis kann ich - wie alle anderen - eine solche Platine kaufen: http://pabsystems.net/products/pABego32tftlcdmoduleinterface40/pABego32tftlcdmoduleinterface40.html holger schrieb: > Watterott hat ein neues MIO283QT Ah, gefunden: http://www.watterott.com/de/MI0283QT-2 Liegt aber auch bei 20€. Da kann ich auch einen MCP23S17 vor die TFTs hängen, die ich schon gekauft habe. Trotzdem danke, ich überleg's mir. Ist ja bei größeren Stückzahlen auch weniger Aufwand. Eumel schrieb: > Der Threadersteller hat … nicht gesagt wovon > das Display denn jetzt wirklich angesteuert wird. Das hat nix mit Cleverness zu tun, nun komm mal bitte endlich von der persönlichen Ebene runter! Gehen wir mal davon aus, dass beim SSD1289 und beim HX8257 über ein paar cm Leitung 10MHz möglich sind. Wenn mehr MHz gehen, kann ich ja einen µC mit schnellerer Peripherie nehmen. Das finde ich cleverer. ;)
Torsten C. schrieb: > Wenn mehr MHz gehen, kann ich ja einen schnelleren Prozessor nehmen. Das > finde ich cleverer. ;) Woher soll ich den wissen wie weit die Entwicklung schon ist und ob du einfach so einen anderen Controller nehmen kannst? Also, ich helf dir gerne suchen aber dazu möchte ich wissen: - wie groß soll das Display sein (maximal/minimal)? - wie groß soll die Auflösung sein? - wie viele Farben möchtest du Anzeigen können? Wenn ich das richtig verstanden habe mit Touchscreen, oder?
Eumel schrieb: > ich helf dir gerne suchen Danke. :-) Ich habe durchaus Verständnis für Deine erste Reaktion bei den "vielschichtigen" Fragestellern in diesem Forum. Bei 20 Displays kommen ja ein paar Euro zusammen, daher machen z.B. 11€ und 22€ auch einen Unterschied. > wie groß soll das Display sein Es sollen Touchscreen-Lichtschalter und Fernbedienungen für die Hausautomatisierung werden. Meine Freundin sagte mir gerade, das 4,3" gefällt ihr besser als 3,2". Das 30:17-Format ist hochkant auch dichter an "zwei Lichtschaltern übereinander". 4,3" sind also optimal, Abweichungen nach oben sind natürlich möglich. > wie groß soll die Auflösung sein? Siehe oben, ca. 0,13 MPixel. Ein "Softkey" bzw. eine Touchscreen-Fläche von z.B. 100 x 30 Pixeln sollte eine gefällige Grafik ergeben, die kleinen Tasten wären aber schwer zu treffen. Bei 480 x 272 wären das etwa 2 x 11 = 22 Softkeys. Das reicht dicke, also lieber größere Softkeys. > wie viele Farben möchtest du Anzeigen können? 24 Bit, damit die Farbverläufe in den Softkeys gut aussehen. Und wie beim Kinder-Überraschungsei (gleich drei Wünsche auf einmal): Am besten unter 20€.
Torsten C. schrieb: > Bei 20 Displays kommen ja ein paar Euro zusammen, daher machen z.B. 11€ > und 22€ auch einen Unterschied Ah, verstehe, dann kommen die Displays von EA wohl eher nicht in frage. Und die hier auch eher nicht: http://www.ftdichip.com/Products/Modules/VM800B.html Leider etwas zu kleiner aber einen Blick Wert: http://www.hotmcu.com/28-touch-screen-tft-lcd-with-spi-interface-p-42.html Da ist das SPI Interface des Controllers mit rausgeführt.
Eumel schrieb: > Leider etwas zu kleiner ... Ja, das probiere ich zumindest mal aus, wird bestellt, danke. :-) Es gibt ja im Haus auch Stellen, wo 4..6 Softkeys reichen.
Torsten C. schrieb: > wird bestellt Wenn es das da bei diesem Versender gibt gibts das bestimmt auch woanders. Schau dich mal ein bisschen um vielleicht musst irgendwo weniger bezahlen. Und aus der gleichen Fabrik ich China kommts eh ;)
Hey Torsten ich hab noch ein bisschen gesucht aber außer den teureren Exemplaren von EA oder FTDI nichts mehr gefunden.
Torsten C. schrieb: > 24 Bit, damit die Farbverläufe in den Softkeys gut aussehen. Das ist doch Unsinn. Man kann schon mit 256 Farben ganz hervorragende Farbverläufe darstellen, man muß diese 256 Farben nur sinnvoll auswählen. Oder andersrum: Die Farbverläufe so wählen, daß sie sich mit den verfügbaren Farben gut darstellen lassen. Außerdem gibt's da dann auch noch das Dithering, womit man nochmal einen Sack voll virtuelle Extrafarben erzeugen kann.
c-hater schrieb: > Das ist doch Unsinn. Du hast Recht und die Erde ist eine Scheibe. ;) Über Geschmack kann man nicht streiten, da gibt's (zum Glück) auch kein "Recht haben". > ich hab noch ein bisschen gesucht Danke, ich hab auch nichts besseres gefunden. Ich habe das Nachfolgemodell für 12€ bestellt und nächste Woche hatte ich eh 'ne Reichelt-Bestellung vor, da kann ich die 2,0mm-Buchsenleisten gleich mit ordern. Die anderen Displays mit 16..24 Bit parallel muss ich ja nicht wegwerfen. Ich denke, daraus kann ich noch Module bauen, die über I²C Anweisungen wie "Button ist gedrückt" oder "Text ist nun …" können. Ich werde mich dabei am "BAP" orientieren, das kenne ich zufällig bis in's Detail: http://www.itwissen.info/definition/lexikon/Bedien-und-Anzeigeprotokoll-BAP.html
So, ich bin nun ein großes Stück an Erfahrung reicher. Problem: Wer ein Display hat, benötigt ROM (!), für all die Fonts, Glyphs/Grapheme, Codepages, Widgets, … und wie das alle heißen! Torsten C. schrieb: > Ich werde mich dabei am "BAP" orientieren Verdammt! Das BAP ist nix anderes als ein abgespeckter "Proxy" mit "Stub" und "Skeleton". Das muss ein Mensch ja auch erstmal begreifen. ;-) Ich bastel nun gerade ein Tool, um mir "Stubs" und "Skeletons" automatisch zu erzeugen; zunächst um das Protokoll über einen UART (USB-VCOM) abzuwickeln, aber CAN, NRF24L01+ usw. sind natürlich auch denkbar. Ist echt bequem: Applikation mit C++ auf dem PC schreiben, und wenn die Applikation fertig ist, für den µC compilieren. ;-) Frage: Gibt es für den WRAPPER auf den UART, CAN oder NRF24L01+ irgendwelche Standards? Wenn nicht, mache ich das "frei Schnauze".
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.