Forum: Markt Auftragsarbeit für Bastler: Countdown-Zähler


von Moritz V. (moritz_1)


Lesenswert?

Hallo!

Da ich mich in Elektronik nicht auskenne, suche ich eine/n engagierte/n 
BastlerIn, der/die mir günstig (VB: 100€?) folgendes erstellt:

- Countdown-Zähler mit 10 Stellen im Format [ssssssssss] (nicht 
[jj.mm.tt.hh.mm.ss]), rückwärtszählen im Sekundentakt
- Display mit (roten) 7-Segment-Anzeigen (falls technisch unmöglich, ev. 
LCD)
- Anzeige (aufleuchten) nur, wenn Knopf gedrückt halten
- Zahl sollte mit einem Knopf einstellbar sein (z.B. lang drücken: 1. 
Stelle aktiv, pro kurzes drücken: +1, lang drücken: nächste Stelle...) 
(falls dies zu schwierig ist, reicht ev. auch nur fixe einmalige 
Festlegung)
- Stromversorgung mit Batterie, die mind. 2 Monate halten sollte
- und nun das Knifflige: das Ganze sollte super-klein werden, vielleicht 
5 x 1 x 0.7cm inkl. alles (auch Batterie)!

Wer traut sich dies zu? Oder wer kann mir einen Tipp geben, wo ich 
jemanden finde?

(In diesem Beitrag hatte ich schon nach der Umsetzbarkeit gefragt: 
Beitrag "10-stelliger 7-Segment Countdown-Timer")

Würde mich echt freuen, wenn sich jemand finden lässt...! (Ich weiss, 
dass ich keine professionelle/marktübliche Entlöhnung anbieten kann...)
Liebe Grüsse, Moritz

von Marcus W. (marcusaw)


Lesenswert?

Allein wegen der Anforderung Batterieversoorgung + min. 2 Monate 
Laufzeit fällt hier die 10-stellige 7-Segmentanzeige aus. Pro 
dargestellter "8" fließen da ca 140mA, wenn du nicht multiplext. Auch 
ist die gängige 7-Segmentanzeige etwa 11mm breit.

Es fehlen hier ein paar grundsätzliche Infos:

- Was verlangst du eigentlich? Ein Gerät mit Gehäuse und professioneller 
PCB inkl. Lötstoplack und Bestückungsdruck?
- Wie oft wird es betätigt?
- Umgebungsbedingungen: Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc.
- Wie genau soll der Timer sein?
- Was soll passieren, wenn er Stromlos wird?

etc etc.

: Bearbeitet durch User
von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Marcus W. schrieb:
> Pro
> dargestellter "8" fließen da ca 140mA.

Na übertreib mal nicht. Man muss keine 20mA pro Segment da durch donnern 
lassen. Die 20mA sind meistens die Absolute Maximum Ratings bei 
Dauerstrom.
Auch gibt es LED-Displays die mit rund 1..2mA pro Segment auskommen.

von Marcus W. (marcusaw)


Lesenswert?

Ich rechne lieber den worst-case und hab ein bisschen Platz nach oben ;) 
aber du hast natürlich recht... 140mA pro segment ist schon etwas happig 
gerechnet

: Bearbeitet durch User
von Stephan B. (matrixstorm)


Lesenswert?

--> Radioisotopenbatterie (MMRTG) ;-)

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?


von Marcus W. (marcusaw)


Lesenswert?

Thomas der Bastler schrieb:
> Ich will den Bastlerspass nicht verderben..
>
> http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=32320
>
> oder der Bausatz und lötet jemand zusammen..
>
> http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=24909

Ja - nimm dem Bausatz, dann hast du noch 35€ um den passenden 
Schrumpfstrahl zu bauen... ;)

Das Ding erfüllt gerade einmal EINE der Anforderungen - nicht mal 
annähern alle.

: Bearbeitet durch User
von None (Gast)


Lesenswert?

Evt. kann man einen RSA SecureID Schlüsselanhänger umbauen?
Die alten, hackbaren Dinger (alte Versionen) bekommt man teilweise 
nachgeschmissen, weil sie keiner mehr verwenden kann.
Da hätte man zumindest ein gutes und passendes Gehäuse.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Marcus W. schrieb:
> Allein wegen der Anforderung Batterieversoorgung + min. 2 Monate
> Laufzeit fällt hier die 10-stellige 7-Segmentanzeige aus.

Welches Wort in
> - Anzeige (aufleuchten) nur, wenn Knopf gedrückt halten
hast du nicht verstanden?

von Marcus W. (marcusaw)


Lesenswert?

@Wolfgang:  Und woher beziehst du aus diesem halbsatz das Wissen, wie 
oft der Knopf gedrückt wird? 3x am Tag, 3x pro Minute? eine Stunde am 
Stück 3x am Tag? 1x Im monat zehn Sekunden? 2340 Sekunden am Stück? Wenn 
man keine Ahnung hat...

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Als Display käme eventuell ein kleines OLED-Display in Frage.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Marcus W. schrieb:
> Und woher beziehst du aus diesem halbsatz das Wissen, wie
> oft der Knopf gedrückt wird?

Mit Digitalarmbanduhren hat man das so schon vor 35 Jahren gemacht. Da 
hat das funktioniert und man mußte nicht jeden Monat die Knopfzelle 
wechseln.

von Moritz V. (moritz_1)


Lesenswert?

Marcus W. schrieb:
> - Was verlangst du eigentlich? Ein Gerät mit Gehäuse und professioneller
> PCB inkl. Lötstoplack und Bestückungsdruck?
Gehäuse mache ich selbst. (Keine Ahnung was die restlichen 3 Begriffe 
sind, es soll einfach die Bedingungen erfüllen)
> - Wie oft wird es betätigt?
vielleicht 50 mal pro Woche / 5min Anzeige-Leuchten pro Woche
> - Umgebungsbedingungen: Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc.
Umgebung "Hosensack" o.Ä.
> - Wie genau soll der Timer sein?
da symbolisch, nicht sehr genau (vielleicht +-1%)
> - Was soll passieren, wenn er Stromlos wird?
Batterie wechseln, Zahl neu einstellen

von Marcus W. (marcusaw)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Mit Digitalarmbanduhren hat man das so schon vor 35 Jahren gemacht. Da
> hat das funktioniert und man mußte nicht jeden Monat die Knopfzelle
> wechseln.

Ich kenn keine Digitalarmbanduhren mit LED-7-Segment-Anzeigen. Ich 
glaub, die gibts nicht weil sie zu viel Strom benötigen !

von Josef M. (josef_m)


Lesenswert?

Warum die 10 Stellen?
7 Stellen reichen für die geplanten 2 Monate.
10 Stellen reichen für 300 Jahre.

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Es wird noch geschätzte 100 Posting gemacht, bis man feststellt, daß 
keiner es für 100 Euro bauen wird..

von Dieter M. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

keine LED-Armband-Uhr??
Was habe ich denn da neulich für 5,-€ gekauft?
Ok, leuchtet nur bei Knopfdruck.

von Marcus W. (marcusaw)


Lesenswert?

Ich korrigiere: "sich nicht durchgesetzt haben" :) Es gibt schon nen 
Grund, wieso das Ding nur 5€ kostet. Aber man sieht wieder mal: Gibt nix 
was es nicht gibt - Sinn oder Unsinn liegt immer beim Betrachter.

: Bearbeitet durch User
von Roland (Gast)


Lesenswert?

LED Armbanduhren gab es schon vor der Erfindung der LCD-Anzeigen. Und da 
gab es nur solche, wenn's digital sein sollte.
Die heutigen sind für Nostalgiker.

von Dieter M. (Gast)


Lesenswert?

Roland schrieb:
> Die heutigen sind für Nostalgiker

... und nur deshalb habe ich sie gekauft :-)

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Es gab mal vor langen Zeit auch geile LED Uhren mit schwarzen Scheibe..
Findet man heute leider nicht mehr.

von holger (Gast)


Lesenswert?

http://www.reichelt.de/Programmer-Entwicklungstools/TI-CHRONOS-433/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=129628&GROUPID=2969&artnr=TI+CHRONOS+433

Ist zwar LCD, aber kleiner wird man das wohl kaum hinkriegen.
Die oberen und unteren Segmente könnte man ja als eine
Sekundenanzeige programmieren.

Und wenn diese sinnlose Anwendung keinen Sinn mehr macht
kann man das Teil einem neuen Zweck zuführen.

von Roland (r_fischer)


Lesenswert?

und wo hast du die gekauft? Bin auch ein Nostalgiker...
Roland

von holger (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier mal ein Bild für die TI Chronos.

von Frank M. (frank_m35)


Lesenswert?

Ich will dir das nicht bauen, aber etwas Hoffnung machen, dass es geht:

Durch die kleinen Abmessungen bedingt fallen AA bzw. AAA Batterien raus. 
Ebenso Li-Ion Knopfzellen CR2032. Stattdessen muss man irgendwie mit 
kleineren Knopfzellen auskommen.
Angenommen man nimmt LR44, dann haben die 150mAh bei 1.5V. Nehmen wir 
zwei in Reihe, kommt man auf eine Leistung von sagenhaften 0.45Wh.
Angenommen deine Anzeige braucht 40mA bei 3V (also 0.12Wh), dann macht 
das 3:45 Stunden Leuchtdauer.
--> das hält dir ein halbes Jahr bei moderater Nutzung.
(Die Stromaufnahme durch den uC sollte vernachlässigbar sein in deinem 
Anwendungsfall)

Dennoch sind die Abmessungen sehr klein, wodurch alles gut durchdacht 
werden muss.

Bspw. wirst du mit 7-Segment-Anzeigen so eine Bauhöhe wohl eher nicht 
einhalten können. Man könnte stattdessen auf OLED-Displays 
zurückgreifen: (dann geht's vermutlich auch noch kleiner)
http://de.farnell.com/midas/mcot096016av-wi/oled-96x16-tab-weiss-i2c-i-f/dp/2342682?in_merch=New%20Products&in_merch=Neue%20Produkte
http://de.farnell.com/midas/mcot21605av-erm/oled-2x16-tab-rot-mehrfach-i-f/dp/2342658


Ich denke der Preis ist nicht haltbar. Schau mal allein was so ein 
OLED-Display kostet. Füge dort hinzu die Kosten aller Bauteile 
(vielleicht nochmal 10-20 Euro) und die Kosten der Platine und am Ende 
hat man einen Studenlohn bei dem jeder Chinese besser verdient :-)

Also es ist machbar meiner Meinung nach, bei dem Preis muss sich aber 
jemand opfern der momentan etwas Langeweille hat und eine Beschäftigung 
oder ein Projekt für einen uC braucht, was vorkommen kann. Viel Erfolg.

von Ingo P. (Gast)


Lesenswert?

An wie viel Stück hast du denn eigentlich gedacht? 1 oder mehrere?

von Dimitri R. (Firma: port29 GmbH) (port29) Benutzerseite


Lesenswert?

Moritz V. schrieb:
> Da ich mich in Elektronik nicht auskenne, suche ich eine/n engagierte/n
> BastlerIn, der/die mir günstig (VB: 100€?) folgendes erstellt:

Also wenn du 1.000 Stück abnimmst, mir rund 3 Monate Zeit lässt, dann 
baue ich dir das Teil fürn hunni pro Stück.

von Tommy T. (thomas_k86)


Lesenswert?

Irgendwie wäre es mal wieder ein interessantes Projekt!
Wie wärs wenn du dich mal selbst um die beschaffung der Teile 
umschaust,das bezahlst und dann reden wir über den Hunderter? :)
 Zumindest das Lcd.

Ach ja, und jetzt verate uns doch mal wozu man einen solchen 
Sekundenzähler braucht.

: Bearbeitet durch User
von Axelr. (Gast)


Lesenswert?

VQC30? kleiner Atmel im MLF. geht doch locker unter zu bringen.Nur sind 
die VQC30 für Nostalgiker zu schade, sie dafür zu "verheizen".
VQC10 wäre nochwas. Akku sollte kein Problem sein, denke ich.
Gehen dann auch acht oder (2 x 4) oder zwölf (3 x 4)?
Die VQC10 sind aber größer! Soll i´n die Tasche passen? EK? Statt 
Maßband. gute Idee!

von Axelr. (Gast)


Lesenswert?

mit acht oder zwölf meine ich Anzeigestellen, nicht Akkus. Sorry ;)

von Axelr. (Gast)


Lesenswert?

Würde ich mir als Projektor basteln. So aus einem Radiowecker.
Das dann auf den Fußboden projezieren. Oder als Lichtschwert im 
Multiplex-Betrieb und das dann in die Luft "schreiben".
Oder eben für die Hosentasche sowie Du das vorhast. :))

von Sean G. (atmega318)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.