Hallo Zusammen, Ich habe eine kleine frage zum Thema Stromverbrauch und Auswertung. Ich habe mich mit dem Thema sehr beschaeftigt, aber leider sind wie immer Fragen offen. Ich hoffe das mir einer einen Tipp oder Antworten geben kann. Ich habe einen Stromzaehler ohne S0 Schnittstelle aber mit einer Led (Rot) anzeige. Die moechte ich gerne ueber ein ATmega auswerten. Wenn ich die sache richtigverstanden habe, hat die led proportional eine blink freqenz in der minute des verbrauches aktual, ist das so richtig? Weil laut norm sollten 30ms min zwischen 2 impulsen eingehalten werden. Das heist doch dann 1Min/60ms=1000Impulse, auf meinem Zaehler steht 1000=1kwh. Aber mein Zaehler kann 80Amp, das heisst doch dann 230V*80Max=18,4Kwh*1000Imp=18400000Imp total, Und da Ist jetzt meine andere Frage wie soll dieser wert dagestellt werden in 1 Minute mit einer Pause von 30ms. Oder bin ich da jetzt falsch am Ueberlegen. Habe ich das jetzt falsch verstanden? Kann mir da einer helfen das richtig zuverstehen. Danke an Alle im Vorraus, Gustaf
Um welchen Zähler handelt es sich? Dann kann man im Datenblatt nachschauen.
Also ich rechne da: 1kWh = 1000 Impulse 18,4kWh = 18400 Impulse diese sollen dann innerhalb einer Stunde erfolgen. 18400 Impulse / 3600s = 5,11 Impulse/s => 200ms/Impuls (incl. Pause!) passt doch, oder?
steht doch drauf: 1kWh = 1000. Das heist, wenn die LED 1000 mal aufgeleuchtet hat ist 1kWh verbraucht. Man braucht also nur die Impulse zu zählen und hat die verrichtete Arbeit in kWh. Und man kann die Zeit zwischen zwei Impulsen messen und hat die Leistung. Wobei 3,6s = 1000W. Gruß Jürgen
:
Bearbeitet durch User
ahh der anzeige raum ist eine std und nicht 1 minute, und ja richtig da waren ein paar 000 zuviel. dann ist es ja nur eine berechnung in 1 min % mit hochrechnung auf eine std richtig
Selbsternannter Weltverbesserer schrieb: > Jürgen Berger schrieb: >> Wobei 3,6s = 1000W. > Ihhhh, setzen sechs! Es wäre schön, wenn Du statt Deinem pauschalen "Ihhhh, setzen sechs!" auch anführen würdest, warum Du den Beitrag von Jürgen für falsch hältst. Ich lese den Thread hier nämlich mit, weil es mich interessiert, und einen offensichtlichen Fehler kann ich an Jürgens Rechnung nicht erkennen. LG, N0R
hallo Norbert M. und Juergen, erstmal danke fuer die antworten und Hilfestellungen, ich habe mir die sachen mal in exel angesehen und berechnet. und es ist richtig von 3,6s. also muss ich bestaetigen, ich bin jetzt einwennig schlauer. und muss sagen: Norbert M. und Juergen 2+ Setzen. Danke an Euch, hoffe auf hilfe fuer die zukunft von Euch.
>>> Wobei 3,6s = 1000W. >> Ihhhh, setzen sechs! > ... in exel angesehen und berechnet. und es ist > richtig von 3,6s. Und entsprechend gilt: 7,2s = 2000 W qed. ;-)
Gustaf schrieb: > mein Zaehler kann 80Amp, das heisst doch dann > 230V*80Max=18,4Kwh Und das alles an einer Phase? Wäre zumindest eher ungewöhnlich.
>> mein Zaehler kann 80Amp, das heisst doch dann >> 230V*80Max=18,4Kwh (!?) > Und das alles an einer Phase? Viele derzeitige Zähler können 60 A in 3 Phasen: http://www.radikale-innovation.com/wp-content/uploads/2008/02/stromzaehler.jpg
U. B. schrieb: >>>> Wobei 3,6s = 1000W. >>> Ihhhh, setzen sechs! > >> ... in exel angesehen und berechnet. und es ist >> richtig von 3,6s. > > Und entsprechend gilt: > > 7,2s = 2000 W ... und eine 60W-Birne wäre damit 216ms lang. Ernsthaft: Es ist stellenweise einfach nur noch erschütternd, wie viele Leute (auch und speziell sog. "Fachkräfte" den Unterschied zwischen elektrischer Leistung und elektrischer Arbeit bzw. Energie nicht kennen. Da werden munter Phantasieeinheiten wie "kW/h" generiert - ich versteh's nicht...
Patrick schrieb: > Ernsthaft: Es ist stellenweise einfach nur noch erschütternd, wie viele > Leute (auch und speziell sog. "Fachkräfte" den Unterschied zwischen > elektrischer Leistung und elektrischer Arbeit bzw. Energie nicht kennen. > Da werden munter Phantasieeinheiten wie "kW/h" generiert - ich versteh's > nicht... ich versteh's nicht... Siehst Du, schon wieder einer.
Dieter M. schrieb: > Also ich rechne da: > 1kWh = 1000 Impulse > 18,4kWh = 18400 Impulse > > diese sollen dann innerhalb einer Stunde erfolgen. > 18400 Impulse / 3600s = 5,11 Impulse/s => 200ms/Impuls (incl. Pause!) > > passt doch, oder? Naja, wohl nicht, denn die Ausgabe der LED ist nicht auf eine Stunde bezogen, sondern auf verbrauchte Leistung. Und da kommt halt pro KW/h 1000 Imulse zustande. Wenn 1 KW verbraucht wird dann sind das 1000 Impuls in einer Stunde, werden 500W verbraten dann sinds halt nur 500 Pulse in einer Stunde. Kurt (Die 80 Amp ergeben nicht 18KW sondern U x I x Wurzel_3 x cosphi)
Gustaf schrieb: > Wenn ich die sache richtigverstanden habe, hat die led proportional eine > blink freqenz in der minute des verbrauches aktual, ist das so richtig? Der Satz (?) hat schon was ...
Gustaf schrieb: > Wenn ich die sache richtigverstanden habe, hat die led proportional eine > blink freqenz in der minute des verbrauches aktual, ist das so richtig? Die LED hat keine "Frequenz", sondern "Impulse". Diese stehen für eine "-verbrauchte- Menge an Strom". Kurt Die Impulse sind immer gleich lang, nur ihre Häufigkeit hängt vom Verbrauch ab.
> Naja, wohl nicht, denn die Ausgabe der LED ist nicht auf eine Stunde > bezogen, sondern auf verbrauchte Leistung. > Und da kommt halt pro KW/h 1000 Imulse zustande. Früher konnte man noch lernen: "Verbraucht" (d.h. z.B. in Wärme umgesetzt) und vom Zähler angezeigt wird elektrische Energie bzw. Arbeit: W = Integral(P*dt) Die Einheit dafür muss also auf jeden Fall ein PRODUKT sein, z.B. 1 kWh = 1000 W * 1 h Auch, wenn es oft geschrieben wird: "KW/h" ist und bleibt da ganz verkehrt !
U. B. schrieb: > > Auch, wenn es oft geschrieben wird: > > "KW/h" ist und bleibt da ganz verkehrt ! Das kann sein, ist halt -die Macht der Gewohnheit-. Kurt
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.