Hallo, ich habe eine Schaltung, in der Solid-State-Relais direkt vom AVR Net-IO geschaltet wurden, auf Spulenrelais umgebaut. Die Relais werden jetzt per Transistor geschaltet, die Emitterspannung beträgt 5,7V. Parallel zu den Relais hängt je eine Low Current LED mit einem auf 5V ausgelegten Vorwiderstand von 1k5. Lt. Datenblatt des BC327-25 beträgt VCEsat max. 0,7V, unter min ist kein Wert eingetragen. Wenn der Spannungsabfall von 0,7V zutrifft, kommen bei den LED's auch wieder nur 5V an und der Vorwiderstand ist ok. Beträgt der Spannungsabfall am Transisor theoretisch jedoch 0V, ergäbe sich ein Vorwiderstand von 2k5. Muss ich die Vorwiderstände ändern und falls ja - um wieviel Ohm - muss ich die Widerstände tauschen oder kann ich den zus. Widerstand einfach davor setzen. Für alle Antworten vielen Dank Matthias
:
Verschoben durch Admin
Das hört sich jetzt bissel konfus an. Wie kommst du bei einem Spannungsunterschied von 0,7V auf einen Unterschied im Vorwiderstand von 1k? Deine LED wird doch mehr als 0,7mA aushalten..??
Da hat mir wahrscheinlich . und , einen Streich gespielt. Habe einen Online Widerstandsrechner genutzt der mir bei 5,7V einen Widerstand von 2k5 und bei 5.7V einen Widerstand von 1k85 errechnet. Trotzdem kann ich als blutiger Elekronik Anfänger nicht einschätzen, ob eine Änderung des Widerstands erforderlich ist - nach Deiner Antwort eher nein. Trotzdem würde mich allgemein interessieren, ob man bei ungenügend hohem Widerstand einfach einen Zweiten davorlöten kann Grüsse Matthias
Matthias schrieb: > Habe einen Online Widerstandsrechner genutzt ... Wehe, wehe, wenn die Cloud mal ausfällt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.