Forum: PC Hard- und Software Womit NICHT beschäftigen?


von PC Nutzer (Gast)


Lesenswert?

Man kennt es ja: Für eine bestimmte Aufgabe sucht man ein Programm. Nach 
der Installlation, falls sie überhaupt durchläuft, will man es starten. 
Dann kommt eine Fehlermeldung oder das Programm startet einfach nicht. 
Oder es startet zwar, wirft aber bei der Benutzung Fehlermeldungen ohne 
Ende, wird immer langsamer und fährt sich doch noch fest. Deinstallieren 
geht auch nicht so einfach, nicht in der Softwareliste eingetragen. Wenn 
man es manuell löscht, nerven bei jedem Windowsstart Fehlermeldungen, 
dass ein Dienst irgendwo nicht drauf zugreifen kann, wenn Windows 
überhaupt noch startet, denn der Dienst verfängt sich dann ja in einer 
Endloswarteschleife und reserviert sich dabei immer mehr Speicher.

Wo finde ich eine Blacklist, auf der steht, mit welcher Software, 
welchen Herstellern, welchen Elektrogeräten (Smartphones, Druckern), 
Frameworks etc. man sich einfach nicht beschäftigen sollte und warum?

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

PC Nutzer schrieb:
> Wo finde ich eine Blacklist, auf der steht,

Google "<Produktname> Erfahrungsbericht"

Hat den Vorteil, daß es zu ausnahmslos jedem Produkt einen negativen 
Bericht gibt, du musst dich also mit garnichtsmehr beschäftigen.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Unbekannte Software probiert man in einer VM aus. Wenns hakt, ist man 
mit einem Klick beim vorherigen Snapshot - nix von wegen 
"deinstallieren" oder so ...

von G. C. (_agp_)


Lesenswert?

PC Nutzer schrieb:
> Wo finde ich eine Blacklist, auf der steht, mit welcher Software,
> welchen Herstellern, welchen Elektrogeräten (Smartphones, Druckern),
> Frameworks etc. man sich einfach nicht beschäftigen sollte und warum?

Schwierig sowas. Man kann immer nur ein bestimmten Teilaspekt bei 
Produkten benennen der in bestimmten Szenarien oder Umfeld 
möglicherweise Probleme macht. Ein Beispiel wäre hier ein Drucker, der 
von bestimmten Betriebssystemen nicht unterstützt wird. Bei Software 
wäre auch zu bedenken, dass diese grundsätzlich nie fehlerfrei ist. Kann 
also schon von der Version abhängen, ob du einen Bogen darum machen 
solltest oder nicht.

Hier in deinem Fall wäre es ratsam gewesen manuell einen 
Wiederherstellungspunkt vor der Installation zu setzen, wenn Zweifel 
daran besteht, ob das Programm was taugt oder eher unkonventionell daher 
kommt.

: Bearbeitet durch User
von Oliver S. (z0ttel)


Lesenswert?

www.dreckstool.de  :D

von Dominik S. (dasd)


Lesenswert?

PC Nutzer schrieb:
> Man kennt es ja: Für eine bestimmte Aufgabe sucht man ein Programm. Nach
> der Installlation, falls sie überhaupt durchläuft, will man es starten.
> Dann kommt eine Fehlermeldung oder das Programm startet einfach nicht.
> Oder es startet zwar, wirft aber bei der Benutzung Fehlermeldungen ohne
> Ende, wird immer langsamer und fährt sich doch noch fest. Deinstallieren
> geht auch nicht so einfach, nicht in der Softwareliste eingetragen. Wenn
> man es manuell löscht, nerven bei jedem Windowsstart Fehlermeldungen,
> dass ein Dienst irgendwo nicht drauf zugreifen kann, wenn Windows
> überhaupt noch startet, denn der Dienst verfängt sich dann ja in einer
> Endloswarteschleife und reserviert sich dabei immer mehr Speicher.

Ich möchte nicht behaupten, dass ich sowas nicht schon mal ähnliches 
erlebt hätte, aber so extrem, dass Windows nicht mehr startet war's dann 
noch nie.
Bei dir klingt das ja aber fast so, als ob dir regelmäßig sowas 
passiert. Was versuchst du denn für Software zu benutzen?

Frank schrieb:
> Unbekannte Software probiert man in einer VM aus. Wenns hakt, ist man
> mit einem Klick beim vorherigen Snapshot - nix von wegen
> "deinstallieren" oder so ...

Wenn man wirklich ein Händchen dafür hat solche Software auszugraben ist 
das vielleicht ein guter Plan :)

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

PC Nutzer schrieb:
> Man kennt es ja: Für eine bestimmte Aufgabe sucht man ein Programm. Nach
> der Installlation, falls sie überhaupt durchläuft, will man es starten.

Ist mir seit ewigen Zeiten nicht mehr passiert - ausser ich probiere ein 
altes DOS Spiel ohne DOSBox unter XP zu starten oder ähnliche mutige 
Sachen. Von was für Software redest du denn?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.