Hallo, bei Printnetztrafos mit zwei Sekundärwicklungen, wie abhängig sind die beiden Wicklungen zueinander? Ich möchte mit der einen Wicklung die Netzspannung messen, mit der anderen die Schaltung versorgen... Stefan
@ Stefan (Gast) >bei Printnetztrafos mit zwei Sekundärwicklungen, wie abhängig sind die >beiden Wicklungen zueinander? Sehr. > Ich möchte mit der einen Wicklung die > Netzspannung messen, mit der anderen die Schaltung versorgen... Keine gute Idee. Lastschwankungen durch deine Schaltung beeinflussen deine Messung. Wenn der Trafo sehr überdimensioniert ist, fällt es allerding kaum ins Gewicht, wobei dann das Gewicht des Trafos ins Gewicht fällt ;-)
Stefan schrieb: > Hallo, > > bei Printnetztrafos mit zwei Sekundärwicklungen, wie abhängig sind die > beiden Wicklungen zueinander? Ich möchte mit der einen Wicklung die > Netzspannung messen, mit der anderen die Schaltung versorgen... > > Stefan Es gibt -ganz kleine- Trafos, einen solchen würde ich zum Messen nehmen und ein bisserl belasten. Kurt
:
Bearbeitet durch User
Ok, Danke, ich denke dann setzte ich einfach 2 sehr kleine 0,5VA Trafos nebeneinander
Stefan schrieb: > Ok, Danke, ich denke dann setzte ich einfach 2 sehr kleine 0,5VA > Trafos > nebeneinander Willst du die Netzspannung messen oder noch etwas mehr? Kurt
Stefan schrieb: > Ich möchte mit der einen Wicklung die Netzspannung messen, Das ist nur sinnvoll, wenn Du keine hohen Genauigkeitsanforderungen hast. Ansonsten macht man sowas eher mit einem Spannungsteiler. Gruss Harald
Vor allem möchte ich die Phase der Spannung wissen, um zusammen mit Stromwandlern an den Phasen die Wirkleistung ausrechnen zu können. Ich möchte also den Spannungsverlauf aus dem Trafo mit einem µC sampeln, das gleiche mit den Stromzangen; so kann ich (ausgehend davon dass der Trafo und die Stromzangen selber einen halbwegs konstanten Phasenfehler haben) die Effektivwerte von Spannung und den den Strömen berechnen, und über den Phasenversatz die Wirkleistung. Vielleicht nehme ich doch nur einen Trafo für die Spannungsversorgung und messe nur die Phase, vermutlich ist die Netzspannung konstanter als die Genauigkeit der Spannungsmessung auf die Art und Weise... Stefan
Stefan schrieb: > (ausgehend davon dass der Trafo und die Stromzangen selber > einen halbwegs konstanten Phasenfehler haben) Davon kannst Du wohl kaum ausgehen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.