Ich suche die Konfigurationen (JP1/2, SW1) bzw. das Manual für diese alte Tseng Labs ET3000AX Grafikkarte. Ich vermute bei JP2 handelt es sich um die IRQ (IRQ2)-Zuordnung und durch JP1 wird der Ausgabemodus (XVGA, EGA/CGA) festgelegt. SW1 dürfte für die EGA/CGA Modi verantwortlich sein. Weiß irgend jemand genaueres?
Totes Wissen. Und wenn Du noch nicht mal den Hersteller der Karte kennst (nein, Tseng selber wars nicht), dann ist die Wahrscheinlichkeit, darüber mehr herauszufinden, auch eher gering. Andererseits: Das ist ein vierpoliger Schalter, also gibt es nur 16 Kombinationsmöglichkeiten. Probier sie halt durch, irgendeine davon wird schon irgendwas sinnvolles machen. Was hast Du mit so einem Hardwarefossil vor?
Bei SW1 ist das sicher nicht so. Die Modi werden durch das Miniklavier eingestellt. Vor sehr langen Damals(TM) gab es manchmal Anleitungen. Meist half da auch nur probieren. CGA wird die Karte aber trotzdem nicht mehr machen.
damals gab es nicht viele Karten. Die Karte kenne ich auch noch von früher. Hatte die aber selber nicht. Sollte aber nicht schwer sein, z.B. im Heise Forum jemanden zu finden der das noch weiß.
oder versuchs doch mal hier http://industrie.de.com/i281067331923_isa-tsenglabs-et3000-grafikkarte-f%C3%BCr-286er-und-386er-486er-topnbsp.html
hier mit Anleitung :-) http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/optima-1024-plus-tseng-labs-et3000-isa-grafikkarte-vga-retro-386/89836515-225-1783
ET3000 ist nur der Chipsatz. Und damals wie heute gab es zig verschiedene Hersteller solcher Karten, die in der Jumperbelegung ihr eigenes Süppchen kochten.
Eigentlich brauchte man die Jumper aber gar nicht. IRQ2 hat sowieso kein Schwein benutzt, und den Rest konnte man normalerweise auch auf "default" lassen.
R. S. schrieb: > Ich vermute bei JP2 handelt es sich um die IRQ (IRQ2)-Zuordnung Unwahrscheinlich. Beim ISA-Bus verwendeten solche alten Grafikkarten gar keinen IRQ. Das kam erst mit PnP. Handelt es sich bei dem zweiten Anschluß möglicherweise um eine serielle Schnittstelle oder ähnliches? Vielleicht auch irgendwas proprietäres, neben den Jumpern oben sieht mir das aus wie Terminierungswiderstände.
Icke ®. schrieb: > Handelt es sich bei dem zweiten > Anschluß möglicherweise um eine serielle Schnittstelle oder ähnliches? Eher darum: https://en.wikipedia.org/wiki/Feature_connector http://old.pinouts.ru/Video/VesaFeature_pinout.shtml
:
Bearbeitet durch User
Riecht schwer nach dieser: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/optima-1024-plus-tseng-labs-et3000-isa-grafikkarte-vga-retro-386/89836515-225-1783
A. K. schrieb: > Riecht schwer nach dieser: > http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/op... Sorry, aber der Link wurde hier schon genannt: Sven Salbach schrieb: > hier mit Anleitung :-) > http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/op...
A. K. schrieb: > Eher darum: https://en.wikipedia.org/wiki/Feature_connector > http://old.pinouts.ru/Video/VesaFeature_pinout.shtml Ich meinte nicht die Pfostenleiste, sondern den zweiten Sub-D-Anschluß. Könnte aber auch ein Ausgang für TTL-Monitore sein.
Icke ®. schrieb: > Ich meinte nicht die Pfostenleiste, sondern den zweiten Sub-D-Anschluß. 15pol VGA und 9pol EGA Anschluss. NB: Das ist keine Pfostenleiste.
:
Bearbeitet durch User
A. K. schrieb: > 15pol VGA und 9pol EGA Anschluss. Richtig: http://www.amoretro.de/page/5 A. K. schrieb: > Das ist keine Pfostenleiste. Auch richtig, aber du weißt schon, was ich meine (Jesus, mir fällt partout die Bezeichnung nicht ein.)
Icke ®. schrieb: > (Jesus, mir fällt partout die Bezeichnung nicht ein.) card-edge connector / Platinenstecker.
Staub, Hust, wollte ich grade aufs Altpapier werfen, ein Manual von der da: http://www.amoretro.de/2013/01/optima-1024-model-3071-rev-a-tseng-labs-et3000-512kb-isa.html >CGA wird die Karte aber trotzdem nicht mehr machen. Irrtum, war EGA,CGA und 1024x768 VGA 16 aus 256 Farben Analog laut diesem Manual. JP1 Jumper auf 1+2 = TTL Monocrome, 2+3 = color JP2 1+2 = IRQ2 diabled, 2+3 IRQ2 enabled SW1-4 sind für u.a für config als 1 oder 2 Karte, ist ein mehrseitiges Tabellenwerk... Wenn die Optima 1024 mit dieser hier bei den Jumpern gleich ist.. http://www.amoretro.de/2012/07/tseng-labs-et3000-512kb-isa.html Zumindest die Jumper sind an der gleichen Stelle
Danke! Naja, dass es sich dabei um etwas Hardware-Nostalgie zur besinnlichen Weihnachtszeit handelt, dürfte offensichtlich sein. Um zur Not alte 286/386er mit ISA-Schnittstellen oder eine Steuerung wieder flott zumachen bzw. zu testen. Der praktische Nutzen tendiert natürlich gegen Null. :) Werde dieses Teil wohl aufheben, weil man damit laut Win 3.1-Treiber tatsächlich fast jeden alten Grafikmodus also CGA, MDA, HERCULES, EGA u. VGA ansteuern kann. Schade, selbst in diesem irrwitzigen Museum: http://museum.ttrk.ee/th99/v/v16ISA_t.htm http://museum.ttrk.ee/tour.shtml taucht die Karte nicht auf... Aber wie andere bereits geschrieben haben, dürfte es bei vorhandenen Monitoren nicht schwierig sein, die Konfigurationen herauszufinden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.