Ich habe bei Ebay "aus Spaß" einen 3-LCD-Beamer mit defekter Lampe für kleines Geld erstanden, weil ich zufällig eine passende neue Lampe besitze. Nachdem er angekommen ist und ich die Lampe eingebaut habe, funktioniert er auch grundsätzlich, aber das Bild ist viel (viel!) zu dunkel (eigentlich 1500 ANSI Lumen, geschätzt 100) und die Weißflächen sind fleckig lila/blau. Die Farbflecken sind aber nur "dezent", grundsätzlich werden schon alle Farben dargestellt ... Woran könnte das liegen? Bringt es etwas, das Teil zu zerlegen? Ich vermute entweder Staub (wo soll das viele Licht der neuen Lampe sonst bleiben?) oder verschmutzte/bechädigte (Hitze?) LCD-Panele ... oder Polfilter/Farbfilter? Tips, Ideen?
Frank Esselbach schrieb: > Woran könnte das liegen? Bringt es etwas, das Teil zu zerlegen? Ich > vermute entweder Staub (wo soll das viele Licht der neuen Lampe sonst > bleiben?) oder verschmutzte/bechädigte (Hitze?) LCD-Panele ... oder > Polfilter/Farbfilter? Zerlegen und schauen kann man immer mal würde ich sagen. Soweit ich weiß sind die LCD-Panels neben der Lampe durchaus auch deutliche Verschleißteile (Wiki sagt was von 4-6k Stunden), kannst also auch Pech haben.
1.Bei Wärmeentwicklung wird sich so mancher Schmutz festgesetzt haben. 2.Ob diese neue Lampe überhaupt am rechten Fleck in der optischen Achse sitzt, sehen wir hier nicht.
oszi40 schrieb: > 1.Bei Wärmeentwicklung wird sich so mancher Schmutz festgesetzt > haben. Das ist durchaus denkbar. Ich werde das Ding so bald wie möglich aufmachen und nachsehen. > 2.Ob diese neue Lampe überhaupt am rechten Fleck in der optischen Achse > sitzt, sehen wir hier nicht. Die Lampe sitzt in einem Modul, welches quasi "auf Schienen" passgenau eingesetzt und mit einer Schraube befestigt wird - das gibts Nichts zu justieren.
Wenn es kein optisches Problem ist, könnte es auch ein Spannungsproblem sein weshalb die Lampe weniger Leistung liefert?
Frank Esselbach schrieb: > Woran könnte das liegen? oszi40 schrieb: > könnte es auch ein Spannungsproblem > weshalb die Lampe weniger Leistung liefert? Naja, wenn man schon nicht mit Hausmitteln die abgegebene Lichtleistung bestimmen kann, könnte man aber zumindest die aufgenommene elektrische Energie feststellen. Die Strom-Aufnahme der Lampe könnte man z.B. mit einem Meßgerät Namens "Amperemeter" feststellen, und mit einem "Voltmeter" gleichzeitig feststellen, welche Spannung an der Lampe anliegt. Mit einer passenden Formel beommt man das sogar zur (Strom-) Leistung verrechnet.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.