Hallo,
ist sowas überhaupt rechtlich zulässig?
------------------------------------
Lieber Elektor-Kunde,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie ab dem 01.01.2014 unter
www.elektor.de unseren neuen Online-Shop vorfinden werden. Mit dem
Launch der neues Webshops werden Elektor-Credits aus technischen Gründen
ihre Gültigkeit verlieren. Wir bitten Sie daher, Ihr
Elektor-Credits-Guthaben bis spätestens 31.12.2013 aufzubrauchen.
------------------------------------
So will man wohl wieder ohne Gegenleistung an Geld kommen.
Als die alten Währungen abgeschafft wurden, gab es statt dessen Euros.
Kein Land mußte aufgrund der Währungsumstellung seine ganzen Kontos
ausgeben.
Elektor verlangt das von uns nun genau - aus technischen Gründen.
Das ist eine merkwürdige Rechtsauffassung die Elektor hier krachen läßt.
Kein Euroland sagte:
"... werden Guthaben aus technischen Gründen ihre Gültigkeit verlieren.
Wir bitten Sie daher, Ihr Guthaben bis spätestens 31.12.2001
aufzubrauchen."
Für mich sind das doch eine Art Gutscheine. Daher müssen die mindestens
3 Jahre lang gültig sein... Ich weiß jetzt aber nicht wie lange du die
schon hast...
Steht doch alles da: Bitte generiert Umsätze, weil das A) gut ist und B)
weniger Arbeit macht, wenn wir nächstes Jahr weniger Kunden was
gutschreiben müssen. Sind ja nicht doof die Jungs. Nur ungeschickt, die
Kunden dafür zu halten...
Was hat eine staatlich verordnete Enteignung zu Gunsten einiger Weniger
mit Losern zu tun?
Da könnte ich in den Laden gehen, klauen und dann die Leute, die brav
zahlen als "Loser" beschimpfen.
OK, vielleicht bin ich altmodisch, aber früher galt das als Verbrechen
und worde bestraft.
Das finde ich auch, Sepp. Aber es wird immer genügend Menschen geben,
die stecken den Kopf in den Sand, reden sich ein, daß alles gut wird,
obwohl sie es jeden Tag anders erleben. Und zum Schluß bedanken sie sich
aller vier Jahre, daß sie beklaut worden sind. Ich verstehe auch nicht,
was das mit Jammern zu tun haben soll.
Aber zurück zum Thema:
Elektor ist für mich schon lange "gestorben". Die einfachsten Dinge kann
man nur gegen Geld runterladen, das Angebot wird immer dünner. Wollen
die so ihre Kundschaft behalten? Ich glaube nicht.
Nun muss elektor die Verwaltungkosten übernehmen.
Es handelt sich um 16 elektor-credits im Wert von 1.92 Euro.
Elektor antwortete:
-------------------------------------------
Hallo Herr X,
vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir haben Ihr Anliegen an die zuständige
Abteilung zur Bearbeitung weitergeleitet.
Firma:
Vorname: Y
Nachname: X
E-Mail: A@B
Telefon:
Newsletter:
Betreff: Bestellung (Lieferbarkeit, Änderung, Reklamation)
Nachricht: Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte Überweisen Sie mein Guthaben der Elektor-Credits auf mein Konto:
DE31 xxxx xxxx xxxx xxxx xx
Bank Z
Mit freundlichen Grüssen
yyyy zzzz
Mit freundlichen Grüßen
Elektor.de | Service
------------------------------------------
Wenn ich nach nem 12h Arbeitstag erschöpft nach Hause komme und dann
sowas auf mikrocontroller.net lese....
>Nun muss elektor die Verwaltungkosten übernehmen.>Es handelt sich um 16 elektor-credits im Wert von 1.92 Euro.
Dann glaube ich, es gibt halt Menschen, die haben einfach zu wenige
Probleme.
Es geht um das Prinzip. Der Betrag ist doch egal. Denk mal an die, die
entlassen wurden, weil sie ihr Handy an der Firmensteckdose aufgeladen
haben. Das sind Bruchteile von einem Cent, und das ging vor Gericht
durch.
sb schrieb:> Wenn ich nach nem 12h Arbeitstag erschöpft nach Hause komme und dann> sowas auf mikrocontroller.net lese....>>Nun muss elektor die Verwaltungkosten übernehmen.>>Es handelt sich um 16 elektor-credits im Wert von 1.92 Euro.> Dann glaube ich, es gibt halt Menschen, die haben einfach zu wenige> Probleme.
Andere können mit einer 2h-Arbeitswoche mehr verdienen wie andere mit
nem 12h Arbeitstag.
Dann bleibt auch die Zeit, um sich der widerlichen Abzockung zu widmen.
sb schrieb:> Dann glaube ich, es gibt halt Menschen, die haben einfach zu wenige> Probleme.
Meine Probleme löse ich erfolgreich und kämpfe nicht damit stundenlang
rum.
Somit bleibt mir die Zeit, um mit Freude Unverschämlichen wie elektor zu
verkleinern.
naja schrieb:> sb schrieb:>> Wenn ich nach nem 12h Arbeitstag erschöpft nach Hause komme und dann>> sowas auf mikrocontroller.net lese....>>>Nun muss elektor die Verwaltungkosten übernehmen.>>>Es handelt sich um 16 elektor-credits im Wert von 1.92 Euro.>> Dann glaube ich, es gibt halt Menschen, die haben einfach zu wenige>> Probleme.>> Andere können mit einer 2h-Arbeitswoche mehr verdienen wie andere mit> nem 12h Arbeitstag.> Dann bleibt auch die Zeit, um sich der widerlichen Abzockung zu widmen.
Es gibt Gewinner und Verlierer in der Wirtschaft und im
gesellschaftlichen Leben. Wer in 2 Wochenstunden soviel verdient, wie
ein anderer in 40, der hat natürlich die Zeit darüber hinaus noch etwas
"abzuzocken". Was ist daran so schlimm?
Du begreifst es scheinbar wirklich nicht, wenn du das in Ordnung
findest. Schlimm daran ist, daß die berühmten "99%" der Menschheit die
Verlierer in diesem Spiel sind. Also hast du mit dem "Loser" schon
recht. Aber du übersiehst, daß DU nicht zu den 1% gehörst, also
ebenfalls zu den Losern gezählt werden mußt.
Zurück zum Thema schrieb:> Du begreifst es scheinbar wirklich nicht, wenn du das in Ordnung> findest. Schlimm daran ist, daß die berühmten "99%" der Menschheit die> Verlierer in diesem Spiel sind. Also hast du mit dem "Loser" schon> recht. Aber du übersiehst, daß DU nicht zu den 1% gehörst, also> ebenfalls zu den Losern gezählt werden mußt.
Wer sind die 1 % denn bloß?
vn nn schrieb:> Davis schrieb:>> Wer sind die 1 % denn bloß?>> Diejenigen, die ein Viertel der Vermögen halten.
D. h. euer schlichtes und einfaches Schwarz-Weiß-Weltbild kreist um
diese 2 Zahlen: 1 % der Weltbevölkerung besitzt 1/4 der Vermögen?
Noch eine Frage: wie kommt man in die Gruppe der 1 %?
Davis schrieb:> D. h. euer schlichtes und einfaches Schwarz-Weiß-Weltbild kreist um> diese 2 Zahlen: 1 % der Weltbevölkerung besitzt 1/4 der Vermögen?
Deutsche Bevölkerung. Weltweit siehts wohl etwas anders aus. Was daran
schwarz-weiß sein soll, weiß ich nicht.
Davis schrieb:> Noch eine Frage: wie kommt man in die Gruppe der 1 %?
Skrupellosigkeit, Parteibuch oder reiche Eltern helfen ungemein.