Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik STM32 Pins: Default und remapped


von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Guten Morgen zusammen,
ich stehe vor meinem ersten Layout mit einem STM32F103 und frage mich, 
was in der praktischen Nutzung der Unterschied bei der Pinbelegung 
zwischen "default" und "remapped" ist.

Leider finde ich dazu keine Angaben, ich muß aber auch gestehen noch 
keine Übersicht über die zahlreichen Dokumente zum STM32 zu haben.

Ist "remapped" irgendwie langsamer, braucht mehr Prozessorlast und/oder 
hat irgendwelche anderen Nachteile oder handelt es sich bei "default" 
lediglich um die Einstellung beim Systemstart und die Nutzung der 
"remapped"-Pins hat keinerlei Nachteile?

Viele Grüße
W.T.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Walter Tarpan schrieb:
> die Nutzung der
> "remapped"-Pins hat keinerlei Nachteile?

So isses. Der einzige Nachteil ist, das du es tun musst, aber es hat 
keinen Einfluss auf Performance. Du musst halt nur zusehen, das du dir 
keine andere Funktion blockst, die z.B. nur auf einem Pin verfügbar ist, 
den du gerade remappst.

Walter Tarpan schrieb:
> Leider finde ich dazu keine Angaben, ich muß aber auch gestehen noch
> keine Übersicht über die zahlreichen Dokumente zum STM32 zu haben.

Du benötigst das Family Manual für die STM32F1 Serie und das spezielle 
für den Chip, den du bearbeitest, in deinem Fall vermutlich der 
STM32F103RB.

: Bearbeitet durch User
von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Danke für die schnelle Antwort!

Matthias Sch. schrieb:
> Du benötigst das Family Manual für die STM32F1 Serie

Meinst Du das RM0008 Reference Manual? Das habe ich noch nicht durch :-(

von Nils P. (ert)


Lesenswert?

Schau dir mal MicroXplorer von ST an, ist ansich ganz nett gemacht.

Ich persönlich druck mir lieber das µC-Package groß aus und schreib mir 
an die Pins was welcher machen soll

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Walter Tarpan schrieb:
> Meinst Du das RM0008 Reference Manual? Das habe ich noch nicht durch :-(

Bei mir heisst das hier RM0041 - STM32F100xx Reference Manual

Für den STM32F103RB (das ist m.W. ein 'medium density device') dann noch 
das STM32F100x4, STM32F100x6, STM32F100x8, STM32F100xB Datenblatt. Hat 
leider keine RM Nummer. Dieses beschreibt die 'low' und 'medium density' 
Devices und was tatsächlich in den Chips drin ist. Das Family Manual 
beschreibt ja alles, aber nicht immer ist auch alles in den Chips 
verbaut.

: Bearbeitet durch User
von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> RM0041 - STM32F100xx

Puh, hatte schon befürchtet, nochmal 1000 Seiten mehr lesen zu müssen. 
Das RM0041 ist für den STM32F100xx, der interressiert mich nicht. Ich 
habe ja einen STM32F103, für den gilt RM0008.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Walter Tarpan schrieb:
> Matthias Sch. schrieb:
>> RM0041 - STM32F100xx
>
> Puh, hatte schon befürchtet, nochmal 1000 Seiten mehr lesen zu müssen.

Datenblätter liest man auch selten wie einen Roman von Anfang bis 
Ende...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.