Forum: PC Hard- und Software IP-Adresse kann ich nicht aufrufen


von Pascha (Gast)


Lesenswert?

Hi Leuts,

habe nen Router mit der festen IP-V4 192.168.1.1 (Subnetzmask 
255.255.255.0).

Der Router hat nen DHCP-Server und vergibt Adressen von 192.168.1.30 bis 
192.168.1.61 (so hab ich es eingestellt).

Im netzwerk befinden sich Geräte mit fester IPV4-Adresse:

Gerät A: 192.168.0.100
Gerät B: 192.168.0.110

gleiche Subnetzmaske.

Mein Rechner hat grade die IP 192.168.1.30

Ich kann nicht auf Gerät A und Gerät B zugreifen. Gebe ich meinem 
Rechner eine feste IP-Adresse, z.B. 192.168.0.101, dann kann ich auf die 
beiden Geräte zugreifen, jedoch nicht mehr auf dem Router mit der IP 
192.168.1.1 und ich verstehe das nicht.

Wenn ich die IP-Adresse per DHCP vom Router habe (192.168.1.30), dann 
werden mir mit nem Sniffer (ich nutze Netscan) auch die Geräte A und B 
im Netzwerk angezeigt, ich kann halt nicht drauf zugreifen.

Gebe ich meinem PC die feste IP (192.168.0.101), dann zeigt mir Netscan 
den Router mit 192.168.1.1 nicht mehr an.

Was kann ich tun? Ist der Adresraum vielleicht irgendwie zu groß, so 
dass die IPs nicht aufgelöst werden können?

Ist es sinnvoller, wenn ich den Geräten, die ne feste IP brauchen, dann 
z.B. die Adresse 192.168.1.10 und 192.168.1.11 gebe?

Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

von typ (Gast)


Lesenswert?

ist doch logisch die .0er sind nicht im .1er Netz
http://de.wikipedia.org/wiki/Netzmaske

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Router:     192.168.1.1
Gerät A:    192.168.0.100
Gerät B:    192.168.0.110
                    ^
                    ^

von Blinky (Gast)


Lesenswert?

IP: 192.168.1.1
Netmask: 255.255.255.0

Bedeutet Alle Adressen zwischen 192.168.1.1 und 192.168.1.255 sind im 
selben Subnetz.

Die Adressen 192.168.0.xxx sind da nicht. Hätten die Geräte A und B 
jetzt 192.168.1.100 und 192.168.1.110 dan wäre das alles kein Problem.

In deiner Konfiguration im Moment bräuchtest Du einen Router vom Netz 
192.168.0 zum Netz 192.168.1

von Udo (Gast)


Lesenswert?

Subnermaske von 255.255.254.0 verwenden, dann gehts.

von Pascha (Gast)


Lesenswert?

Hey cool,

danke für Eure schnelle Hilfe :-)

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Udo schrieb:
> Subnermaske von 255.255.254.0 verwenden, dann gehts.

Was allerdings viele 0815 Heimrouter nicht können.

von Udo (Gast)


Lesenswert?

Klar, der Router kann das nicht, aber der Rechner mit dem er zugreifen 
möchte! Von Zugriff des Routers war nie die Rede.

von procter (Gast)


Lesenswert?

Das hilft ihm wenig wenn er DHCP schreibt und der 0815-Router nur C oder 
kleiner vergeben kann.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.