Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 20 LED's der reihe nach einschalten


von Georg X. (schorsch666)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich möchte eine Schaltung OHNE µC realisieren.
Daß es mit einem µC recht einfach geht ist mir bekannt. Allerdings 
benötige
ich in diesem Fall etwas ANALOGES ohne µC.

Ich bin auf der Suche nach einer einfachen Beschaltung um bis zu 20 
LED's nach Anlegen der Versorgungsspannung einzuschalten.
Soll quasi ein Lauflicht werden daß bei Auflegen der Versorgungsspannung 
einmal durläuft und danach alle LED's im eingeschaltetem Zustand 
belässt.

Ich denke daß eine Beschaltung mit Transistoren und Kondensatoren, die 
die Zeitkonstante vorgeben, möglich ist. Ich meine auch sowas schon mal 
gesehen zu haben.

Wenn es auch einfachere Möglichkeiten mit IC's geben sollte, dann kan 
man sich auch diese mal anschauen.

Ich suche nicht unbedingt nach etwas fertigem. Mir gehts eher um 
Lösungsansätze die man weiter verfolgen könnte.

Danke im Voraus.

Gruß,
Schorschi.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

LED-VU-Meter:

LM3916

von None (Gast)


Lesenswert?

Schieberegister und ein Taktgeber (bspw. ein NE555).
So als Tipp

von Georg X. (schorsch666)


Lesenswert?

Hi,

an einen VU-Meter hab ich auch schon gedacht.
Allerdings kann ich hier die Zeitbasis (wie lange es dauert bis alle 
LED's nacheinander an sind) nicht einstellen.

Außer ich übersehe noch was.

Gruß,
Schorschi.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Allerdings kann ich hier die Zeitbasis (wie lange es dauert bis alle
> LED's nacheinander an sind) nicht einstellen.

Doch, natürlich, durch den Ladestrom den Kondenstaors am Eingang der die 
langsam ansteigende Spannung ergibt, udn der Ladestrom könnte durch ein 
Poti geregelt werden.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Georg X. schrieb:
> ich in diesem Fall etwas ANALOGES ohne µC.
Meinst du mit analog so richtig analog oder meinst du damit eher 
"kein uC, aber digitale ICs"?

Georg X. schrieb:
> Allerdings kann ich hier die Zeitbasis (wie lange es dauert bis alle
> LED's nacheinander an sind) nicht einstellen.
Von "Einstellbar" war aber oben noch nicht die Rede. Was müssen wir 
sonst noch wissen?

: Bearbeitet durch Moderator
von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

http://www.elektronik-kompendium.de/public/arnerossius/schaltungen/mitics/sr1ll.htm
A+B vom ersten 74164 auf High statt auf den Transistor (der ist dann 
überflüssig) und jeder LED einen eigenen Vorwiderstand.

: Bearbeitet durch User
von Bernd D. (Firma: ☣ ⍵ ☣) (bernd_d56) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich werfe mal das UAA170 in den Raum. Für 16 LED ideal.
Muss man natürlich rumliegen haben, ist bestimmt abgekündigt.

: Bearbeitet durch User
von Philipp K. (philipp_k59)


Lesenswert?

Cd4017 kaskadiert(nicht sicher ob der kaskadierbar ist) mit nem ne555.. 
wurd hier schonmal dran gepostet. Google hilft auch.

von Georg X. (schorsch666)


Lesenswert?

Hallo,

ich habs ev. nicht ganz so klar ausgedrückt mit dem einstellbar :

"Ich denke daß eine Beschaltung mit Transistoren und Kondensatoren, die
die Zeitkonstante vorgeben, möglich ist. "

Es können auch digitale IC's sein.

Zum genauerem Zeitverhalten:

Zeit                  | Verlauf
-----------------------------------------------------------
0sec                  | Spannung wird aufgelegt
                      |
0sec bis 0,7sec       | LED_0 bis LED_9 o. ev. auch LED_19
                      | gehen der reihe nach an
                      |
0sec bis 1sec         | LED_0 bis LED_n bleiben an
                      |
1sec bis 2sec         | Spannung wird entfern und bleibt weg
                      | alle LED's gehen aus und bleiben aus

dann wieder von vorne.

Damit die Anzahl der LED's im gewissen Bereich wählbar ist soll die
Zeit des Lauflichts durch Bestückung wählbar sein.

Nach Entfernen der Spannungsversorgung sollen alle LEDs sofort ausgehen 
und
keine Entladung von Kondensatoren abgewartet werden. An dieser Stelle 
könnte ich eine Zeit von ca. 100msec verschmerzen.

Ich hoffe ich konnte es halbwegs gut erläutern was ich vor habe.

Danke und Gruß,
Schorschi.

: Bearbeitet durch User
von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Philipp K. schrieb:
> Cd4017 kaskadiert(nicht sicher ob der kaskadierbar ist) mit nem ne555..

Der 4017 macht einen laufenden Punkt, keinen wachsenden Balken und 
kaskadierbar ist der nur im Sinne von Zehnerpotenzen, der Zweite Zähler 
zählt die Durchläufe des ersten, d.h. nach dem ersten Durchlauf geht die 
erste Led von zweiten Zähler an, nach dem zweiten die zweite usw.

von None (Gast)


Lesenswert?

Georg X. schrieb:
> Spannung wird entfern und bleibt weg

Soll das wirklich so ablaufen?
Wenn ja, dann ist doch mein Vorschlag mit Schieberegistern ein einfacher 
Weg.
Die Dinger kann man kaskadieren. Ein Hauptboard mit n-LEDs und dem 
Taktgeber, einstellbar versteht sich und die restlichen Boards haben nur 
die LEDs und die Schieberegister.

Philipp K. schrieb:
> kaskadiert(nicht sicher ob der kaskadierbar ist) mit nem ne555..

Von was sprichts Du? Ein NE555 ist ein Timer-IC (Taktgeber), was soll da 
nicht passen? TTL/CMOS-ICs kann der immer ansteuern....

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Oliver R. schrieb:

>> Cd4017 kaskadiert(nicht sicher ob der kaskadierbar ist) mit nem ne555..
>
> Der 4017 macht einen laufenden Punkt, keinen wachsenden Balken

Wenn man zusätzliche Dioden zwischen die Ausgänge setzt, gibts auch
einen Balken.

> kaskadierbar ist der nur im Sinne von Zehnerpotenzen.

Kommt drauf an, welche Schaltung man verwendet. Mit einem zusätzlichen
Flipflop kann man auch bis 19 zählen.
Gruss
Harald

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier mein Vorschlag: echt analog...  ;-)

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Lothar Miller (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite

>Hier mein Vorschlag: echt analog...  ;-)

Warum nicht gleich mit Relais oder gar Schützen?

von Rainer V. (rudi994)


Lesenswert?

None schrieb:
> Schieberegister und ein Taktgeber...

Ist wohl die beste Idee! Einfach, zuverlässig, funktioniert garantiert. 
Bleibt die Frage, ob die LEDs auch leuchten, während die Bits geschoben 
werden. Aber zum Überbrücken von Pausen ließe sich ja etwas machen. Und 
Lothars "Eimerkettenspeicher" finde ich viel zu aufwändig ;-)

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
> Warum nicht gleich mit Relais oder gar Schützen?
Schütze sind zu langsam...  ;-)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:

>>Hier mein Vorschlag: echt analog...  ;-)
>
> Warum nicht gleich mit Relais oder gar Schützen?

Ich dachte, die arbeiten digital (entweder an oder aus). :-)

von ich (Gast)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Falk Brunner schrieb:
>> Warum nicht gleich mit Relais oder gar Schützen?
> Schütze sind zu langsam...  ;-)

Ist aber bestimmt ein schöner Klang, wenn innerhalb einer Sekunde 20 
Schütze nacheinander anziehen. Wenn's jemand macht, bitte ein MP3 oder 
kleinen Film davon machen :-)

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Oliver R. schrieb:
> 
http://www.elektronik-kompendium.de/public/arnerossius/schaltungen/mitics/sr1ll.htm
> A+B vom ersten 74164 auf High statt auf den Transistor (der ist dann
> überflüssig) und jeder LED einen eigenen Vorwiderstand.

Das ist doch schon die perfekte Lösung.
Oder man nimmt einen µC, womit es noch 'perfekterer' geht.

von Georg X. (schorsch666)


Lesenswert?

Hi,

die Lösung mit Schieberegistern ist ganz gut.
Allerdings gefällt mir auch die Lösung vom Lothar gut, da weniger 
störanfällig.
Wenn ich hier die Transistoren durch MOSFETs ersetze dann könnte ich 
damit gleich Stromquellen ansteuern und somit LED's höherer Leistung 
betreiben oder ganze LED-Ketten ansteuern.

Mal schauen ob ich daß auf meine vorhandenen Platine, zum Test, noch 
fädeln kann.

Danke.

Gruß,
Schorschi.

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Georg X. schrieb:
> da weniger
> störanfällig.

Wie bitte? Bei so vielen Bauteilen soll die Störanfälligkeit geringer 
sein?
Ich möchte auch mal die Kurven fürs Abschalten sehen, insbesondere wo 
die 10µF Kondensatoren ihre Ladung lassen.
Ferner interessiert mich, wie bei Bedarf das Timing geändert wird.

Lothar Miller schrieb:
> Hier mein Vorschlag: echt analog...  ;-)

Immerhin weiß Lothar schon, was er vorschlägt :-)

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Georg X. schrieb:
> die Lösung mit Schieberegistern ist ganz gut.

Denke nur dran, das die Schieberegister einen Reset Eingang haben 
sollten, damit du beim Power-On die LEDs löschen kannst. Wenn du dann 
taktgesteuert Einsen reinschiebst, bist du schon fertig. Der CD4015 ist 
da z.B. gut geeignet.

: Bearbeitet durch User
von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> Denke nur dran, das die Schieberegister einen Reset Eingang haben
> sollten, damit du beim Power-On die LEDs löschen kannst.

Und damit schon wieder zu viel Hühnerfutter...

2 A277 kaskadieren, einen Transistor, ein paar Widerstände als KSQ und 
für die Schaltschwellen, einen C und eine Diode zum Entladen des Cs beim 
Ausschalten. Und natürlich die 20 LED für die Anzeige.

Lothar Miller schrieb:
> Schütze sind zu langsam...  ;-)

Dafür kannst Du aber anstelle der LED Halogenstrahler nehmen.

von mse2 (Gast)


Lesenswert?

Sorry, dass ich frage, Du wirst bestimmt Deine Gründe haben (aber 
welche?):
Warum eigentlich ohne µC?

Ich wage zu behaupten, dass eine Lösung mit µC die mit dem kleinsten 
(Hardware-)Aufwand wäre, Nachteil: man muss Software machen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Und damit schon wieder zu viel Hühnerfutter...

Naja, das ist genau ein kleiner Elko, eine Diode und ein Widerstand...

von gnd3 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:

> echt analog

also ich find' den Plan perfekt. Hier ein Versuch mit noch ein wenig 
weniger Teilen und dafür spannungssteuerbar (V2).

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

gnd3 schrieb:
> also ich find' den Plan perfekt. Hier ein Versuch mit noch ein wenig
> weniger Teilen und dafür spannungssteuerbar (V2).

Hehehe, jetzt hast du aber einfach die Innereien eines LM3914 diskret 
nachgebaut :-)

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich könnte mir vorstellen, Thyristoren zu benutzen.

von Klaus I. (klauspi)


Lesenswert?

Stefan us schrieb:
> Ich könnte mir vorstellen, Thyristoren zu benutzen.

:oD Ich habe gerade über PUTs nachgedacht...

von gnd3 (Gast)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> Hehehe, jetzt hast du aber einfach die Innereien eines LM3914
> diskret nachgebaut :-)

bäh, offentlich gibt das keine Abmahnung ;)

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Wenn man zusätzliche Dioden zwischen die Ausgänge setzt, gibts auch
> einen Balken.

... welcher nach hinten immer dunkler wird - auch das ist analog :-)


Mein alberner Vorschlag: :-)
1
(+)----------,-----------+---------+---------+- ~~ --------,
2
      _______|_______    |         |         |             |
3
     |               |   _         _         _             _
4
     | LM317 als KSQ |   ^         ^         ^             ^
5
     |_______________|   |         |         |             |
6
             |           |    //   |    //   |        //   |    //
7
             '-----------+---|>|---+---|>|---+- ~~ --|>|---+---|>|---,
8
                         |         |         |             |         |
9
                        _|_       _|_       _|_           _|_        |
10
                        ___       ___       ___           ___        |
11
                         |         |         |             |         |
12
                         |         |         |             |         |
13
(-)----------------------+---------+---------+- ~~ --------+---------'



Gruß

Jobst

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.