Was ich machen will:
Auf einem virtuellen Ubuntu 12.04 Server soll bind9 so eingerichtet
werden, daß er nur für Subdomänen auf der VM zuständig ist und für
DNS-Anfragen z.B. nach hp.server die IP-Adresse von server - also seine
eigene - zurück gibt.
Was ich gemacht habe:
Zunächst bind9 auf server installiert. Anschließend waren folgende
Dateien im Verzeichnis /etc/bind:
1 | bind.keys
|
2 | db.0
|
3 | db.127
|
4 | db.255
|
5 | db.empty
|
6 | db.server
|
7 | db.local
|
8 | db.root
|
9 | named.conf
|
10 | named.conf.default-zones
|
11 | named.conf.local
|
12 | named.conf.options
|
13 | rndc.key
|
14 | zones.rfc1918
|
db.server hat folgenden Inhalt:
1 | ;; db.server
|
2 | ;; Forwardlookupzone für server
|
3 | ;;
|
4 | $TTL 2D
|
5 | @ IN SOA server.workgroup. mail.workgroup. (
|
6 | 2006032202 ; Serial
|
7 | 8H ; Refresh
|
8 | 2H ; Retry
|
9 | 4W ; Expire
|
10 | 3H ) ; NX (TTL Negativ Cache)
|
11 |
|
12 | @ IN NS server.workgroup.
|
13 | IN A 172.30.5.40
|
14 |
|
15 | server IN A 172.30.5.40
|
16 | localhost IN A 127.0.0.1
|
17 |
|
18 | # Weitere A-Records für Rechner aus dem LAN entfernt
|
Um eine Domäne hp anzulegen, habe ich folgende beiden Zeilen angefügt:
1 | hp IN NS server.workgroup.
|
2 | hp.server IN A 172.30.5.40
|
Nur leider gehts so nicht. Ein Test mit named-checkzone bringt Fehler:
1 | $ named-checkzone server /etc/bind/db.server
|
2 | zone server/IN: hp.server/NS 'server.workgroup' (out of zone) has no addresses records (A or AAAA)
|
3 | zone server/IN: loaded serial 2006032202
|
4 | OK
|
Muß für hp eine weitere Zonendatei angelegt werden, oder was ist da
faul?