hi, weiss jemand einen Programmer der mir einen HD6473258P10 auslesen und einen neuen programmieren kann. Da ich den vermutlich nur 1 oder 2 mal brauche, suche ich eine Anleitung für den Selbstbau oder möglichst günstig zu kaufen. wäre prima wenn mir jemand einenLink oder Tip geben knnte. vielen Dank im Voraus
du brauchst ein Programmer (es gibt einige die de H8/325 programmieren können) und ein Adapter vom DIP64 auf DIP48 (HS328ESS01H). Der Adapter kostet schon 350EUR. Mag aber sein das die Hardware Manual des H8/325 dir hilft, so wie ich das auf die schnelle sehe kann man den OTP oder Windowd EPROM ganz normal wie ein EPROM (27C256) beschreiben (und evt. auc lesen).
hallo Thomas, danke zunächst für die superschnelle Antwort. Leider bin ich, was Eprommer und Microcontroller betrifft, ein absoluter Neuling. Ich habe mir mal das Manual angeschaut, viele tolle Dinge, aber man muss das auch verstehen, ich stehe da wie gesagt ganz am Anfang. Woran erkenne ich genau, ob der HD6473258P10 wie ein 27C256 zu programmieren ist und was brauche ich alles dazu ? Wenn das nicht geht, muss ich dann wirklich tausende von € ausgeben, nur weil ich mir 2 Dinger brennen möchte ? Das wäre mir ehrlich gesagt viel zu teuer. Es muss doch eine einfache Lösung geben. Daher meine Anfrage auch in diesem Board. Ich hoffe, meine Fragen sind nicht zu sehr unter dem Niveau dieses Boards, aber irgendwo muss ich ja mal anfangen. Und das mit dem o.a. Microcontroller ist halt ein aktuelles Problem, dass ich versuche zu lösen. lg
Max Meierlein schrieb: > Woran erkenne ich genau, ob der HD6473258P10 wie ein 27C256 zu > programmieren ist Wenn er ein Glasfenster hat, damit du ihn löschen kannst, ist er auch wieder programmierbar. Je nach Speichergröße benimmt er sich wie ein 27C256 oder ein 27C101. Ich bin zu faul, heraus zu suchen, was genau dein Chip ist. > und was brauche ich alles dazu ? 1.) Zugriff auf ein Programmiergerät für 27C256 oder 27C101. Du findest bestimmt jemanden in deiner Nähe, der so etwas hat. Das war mal Standardausrüstung in jedem MC-Labor. 2.) Einen passenden Adapter. Die Verdrahtung ist im Handbuch auch Seite 208 beschrieben. Den wirst du selbst bauen müssen. Kaufen wird richtig teuer.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.