Guten Abend, ich habe für einen Bekannten Daten gerettet und habe deshalb diverse Dateien von ihm auf meiner SSD(Crucial M4-CT256M4SSD2). Da es schnell gehen musste, habe ich mir vorher keine Gedanken über das anschließende Löschen gemacht. Jetzt würde ich seine Daten gerne löschen...also so löschen, dass sie nicht noch irgendwo für mich nicht sichtbar auf der SSD herumliegen. Es sind keine supergeheimen Daten, sondern eher persönliche Daten. Da muss also nichts 100 mal mit Zufallszahlen überschrieben werden, sondern ich würde ihm nur gerne sagen können, dass seine Daten restlos von meiner Platte runter sind. Gibt es da eine Möglichkeit? Grüße, Otto
die dateien normal löschen, und den freien platz mit dd oder sdelete wipen.
Das geht aber bei einer SSD nicht so einfach. Die Controller haben so gute Wear-Leveling-Algorithmen eingebaut, dass du nie alle Daten wirklich überschreibst. Gruß Marius
Otto schrieb: > ich würde ihm nur gerne sagen können, dass seine Daten restlos von > meiner Platte runter sind. > > Gibt es da eine Möglichkeit? Gegebenenfalls die SSD (z.B. mit Acronis True Image) Klonen (kein Sektorweises Klonen!) und dann den Klon nutzen und das Original formatieren (Low Level?).
Marius Wensing schrieb: > Das geht aber bei einer SSD nicht so einfach. Die Controller haben so > gute Wear-Leveling-Algorithmen eingebaut, dass du nie alle Daten > wirklich überschreibst. Ich denke nicht, das der TE die Flash-Bausteine der SSD auslöten und einzeln auslesen wird, um daraus was zu rekonstruieren :) Zum Thema: Löschen und freien Speicherplatz der Partition einfach vollschreiben.
Marius Wensing schrieb: > Die Controller haben so > gute Wear-Leveling-Algorithmen eingebaut, dass du nie alle Daten > wirklich überschreibst. Doch, du musst halt einfach mal den ganzen Speicher beschreiben. Dann bleiben von Bad Blocks und vielleicht ein paar Reserveblöcken keine mehr über. Allerdings gibt es Programme (oft von den Herstellern), die den Datenträger direkt auf (S)ATA-Ebene ansprechen und löschen. Otto schrieb: > Da > muss also nichts 100 mal mit Zufallszahlen überschrieben werden Ist sowieso blödfug.
Von einigen SSD-Herstellern gibt es Tools, aber m.W. nicht von Crucial. Zu Fuss gehts auf der SATA-Kommandoebene über Linux hdparm: http://peter.membrey.hk/2011/09/11/secure-erase-wiki-no-long-available-instructions-on-how-to-securely-erase-your-ssd/ http://tinyapps.org/docs/wipe_drives_hdparm.html Diese Methode hat die sehr nützliche Eigenschaft, dass anschliessend die ganze Disk als gelöscht gilt. Erspart anschliessenden Löschen und Reorganisieren nutzloser Flash-Daten, wie es beim Überschreiben geschieht.
:
Bearbeitet durch User
>Das geht aber bei einer SSD nicht so einfach. Die Controller haben so >gute Wear-Leveling-Algorithmen eingebaut, dass du nie alle Daten >wirklich überschreibst. das bedeutet aber auch das die Daten nicht so einfach wiederhergestellt werden können alternativ - Daten löschen - Platte komplett voll machen danach ist alles unwiederherstellbar weg kostet aber einen Schreibzyklus jeder betroffenen Flash Zelle
usr schrieb: > das bedeutet aber auch das die Daten nicht so einfach wiederhergestellt > werden können Ich habe den vagen Verdacht, dass es Otto genau darum geht. :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.