Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Dimensionierung Festspannungsregler


von FragenÜberFragen (Gast)


Lesenswert?

Hey,
bei uns muss jeder innerhalb der Klasse ein Elektrotechnisches Thema 
aufarbeiten und präsentieren für die Abiturvorbereitung. Mein Thema ist 
die Spannungsstabilisation mit OPV. Zu der Präsentation gehört am Ende 
eine Aufgabe die alle rechnen sollen. Ich möchte in dieser Hinsicht 
etwas kniffliges liefern. Die Aufgabe befindet sich mit der Schaltung im 
Link. Habt ihr eine Idee wie man das ganze schwerer gestalten könnte? 
Außerdem schaffe ich es nicht die eingekastete Formel umzustellen zu R2. 
Ich weiß nie wohin mit der "1". Habe da R2 = (R1 * Ua) / Uz Könnte mir 
das jemand ganz kurz herleiten?

http://img1.bildupload.com/10a4351559e97f2489bfbb84123279a9.jpg

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

FragenÜberFragen schrieb:
> Ich weiß nie wohin mit der "1". Habe da R2 = (R1 * Ua) / Uz Könnte mir
> das jemand ganz kurz herleiten?

1 = R1/R1

Hübsche Aufgabe, schliesslich darfst du dir Uz aussuchen. Da prüft man 
gleich dein Allgemeinwissen über Z-Dioden.

von FragenÜberFragen (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Hübsche Aufgabe, schliesslich darfst du dir Uz aussuchen. Da prüft man
> gleich dein Allgemeinwissen über Z-Dioden.

Wieso aussuchen?

von FragenÜberFragen (Gast)


Lesenswert?

Ah okay verstanden :D
Das war natürlich ein Denkfehler ... Ich muss natürlich die 
Eingangsspannung oder die Z-Spannung noch angeben

von MN (Gast)


Lesenswert?

Weil R2 nicht gegeben ist und somit das Gain variabel ist.
Somit gibt es unendlich viele Lösungspaare für Uz und R2.
Entsprechend variabel ist auch Ub.

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

FragenÜberFragen schrieb:
> Wieso aussuchen?

Ub ist unbekannt
Uz ist unbekannt

nur der Strom durch R3 und dessen Wert ist bekannt.
Dadurch hast du 2 Freiheitsgrade.

1. Uz selber
2. und das Verhaeltnis R1/R2

von FragenÜberFragen (Gast)


Lesenswert?

Okay verstanden klar. Was ist jetzt mit der FOrmel?

1 = R1/R1 Was soll vorallem das bedeuten?

von Peterle (Gast)


Lesenswert?

Also das Umstellen ist wirklich nicht schwer.
Fang nochmal an und schreibe hier jeden Schritt hin, dann lernst Du 
vielleicht noch was.

von FragenÜberFragen (Gast)


Lesenswert?

Okay ich würde das ganze wie folgt angehen

Ua = Uz * (1+ R2/R1)        // geteilt durch Uz
Ua / Uz = 1 + R2/R1         // Mal R1
(Ua * R1) / Uz = 1 + R2     // - 1
((Ua * R1) / Uz)-1 = R2     // ?

von Moritz M. (moritzm)


Lesenswert?

FragenÜberFragen schrieb:
> Ua / Uz = 1 + R2/R1         // Mal R1
> (Ua * R1) / Uz = 1 + R2     // - 1
> ((Ua * R1) / Uz)-1 = R2     // ?

* R1 -  dann musst du auch alles mal R1 nehmen. Ich würde es so machen:

(Ua / Uz) - 1 = R2/R1     // - 1
((Ua/Uz) -1) * R1 = R2    // *R1

Grüße

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Okay ich würde das ganze wie folgt angehen

Mathe Grundlagen sind an die vorbei gegangen ?
Was hast du in dem Schuljahr gemacht ?

von FragenÜberFragen (Gast)


Lesenswert?

Moritz M. schrieb:
> * R1 -  dann musst du auch alles mal R1 nehmen. Ich würde es so machen:
>
> (Ua / Uz) - 1 = R2/R1     // - 1
> ((Ua/Uz) -1) * R1 = R2    // *R1

Danke für die Hilfe.

MaWin schrieb:
> Mathe Grundlagen sind an die vorbei gegangen ?
> Was hast du in dem Schuljahr gemacht ?

Mitlerweile kotzt es mich nur noch an mir sowas in Foren geben zu 
lassen. Das hilft niemandem und ist beleidigend. Außerdem, warum bist du 
in einem Forum aktiv, wenn du sowieso vorraussetzt das scheinbar jeder 
alles beherrscht?...Geh woanders klugscheißen. Over and out.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Natürlich kotzt DICH das an, denn es weist dich auf deine Defizite hin.
Es bist du selber, über den du dich ärgerst.
Letzlich hast du von mir genügend Hinweise bekommen, um die Hausaufgabe 
selber lösen zu können.
Aber es gibt in Foren immer einen Dummen, der dir deine Hausaufgaben 
macht, das ist LEIDER so.
VERSTANDEN hast du durch seine Lösung trotzdem nichts. Und über R1/R1 
hast du nicht mal 1 Minute nachgedacht.

von Bupf (Gast)


Lesenswert?

FragenÜberFragen schrieb:
> MaWin schrieb:
>> Mathe Grundlagen sind an die vorbei gegangen ?
>> Was hast du in dem Schuljahr gemacht ?
>
> Mitlerweile kotzt es mich nur noch an mir sowas in Foren geben zu
> lassen.

Wenn du es dir leisten kannst dann besorg dir deine Infos wo anderst

> Das hilft niemandem und ist beleidigend. Außerdem, warum bist du
> in einem Forum aktiv, wenn du sowieso vorraussetzt das scheinbar jeder
> alles beherrscht?...Geh woanders klugscheißen. Over and out.

Man kann sich als Hilfesuchender kaum einen solchen Ton erlauben. In der 
Entwicklerschaft ist das nun mal einfach nach dem Motto "Jeder Meister 
lobt sein Kleister" und alles andere ist Mist. Das wird dir in der 
Elektrotechnik-Branche immer wieder unterkommen. Entweder man lebt damit 
oder man macht was anderes. MaWin ist hier einer der wenigen 10 Leute 
die von Elektrotechnik eine gute Portion Ahnung und vor allem Erfahrung 
haben und deren Horizont über das des typischen 0815-Bastlers 
hinausgeht.

von nichtGast (Gast)


Lesenswert?

FragenÜberFragen schrieb:
> Danke für die Hilfe.

Fürs nächste mal - einfach überprüfen ob es mit den phys. Einheiten 
hinkommt.
Du hast geschrieben:

((Ua * R1) / Uz)-1 = R2

((V*Ohm) / V) - Dimensionslos) ?= Ohm

(Ohm - Dimensionslos) != Ohm // passt nicht

Bei ((Ua/Uz) -1) * R1 = R2 Klappt es:

((V/V) - 1) * Ohm ?= Ohm

(Dimensionslos - Dimensionslos) * Ohm ?= Ohm
Dimensionslos * Ohm ?= Ohm
Ohm = Ohm // passt

von FragenÜberFragen (Gast)


Lesenswert?

Bupf schrieb:
> Wenn du es dir leisten kannst dann besorg dir deine Infos wo anderst

Bupf schrieb:
> Man kann sich als Hilfesuchender kaum einen solchen Ton erlauben

Was ist das denn bitte? Wenn ich Hilfe suche, was bringt mir dann dieses 
rumgeiere? Klar ist es richtig, dass ich als Suchender mich ordentlich 
zu benehmen habe. Aber nur deshalb muss ich mir noch lange nicht alles 
gefallen lassen. Denn er war wohl der, der mir am wenigsten geholfen hat 
und schließlich auch noch unfreundlich wurde...Solche Leute haben meiner 
Ansicht nach nichts in einem sogennanten Forum zu suchen wo man Hilfe 
bekommen soll. Aber wie man schön sagt, jedem das seine nicht wahr...

von FragenÜberFragen (Gast)


Lesenswert?

nichtGast schrieb:
> Fürs nächste mal - einfach überprüfen ob es mit den phys. Einheiten
> hinkommt.

Auch hierfür danke, damit hab ich schon ein wenig Erfahrung. Guter Tipp! 
:)

von FragenÜberFragen (Gast)


Lesenswert?

Sry für den Triple Post, aber dazu muss ich noch was sagen.

MaWin schrieb:
> VERSTANDEN hast du durch seine Lösung trotzdem nichts

Es gibt immer Denkfehler. Auch ich bin leider nicht unfehlbar. Seine 
Lösung ist doch klar, ich hab R1 eben nicht mit allem multipliziert.

MaWin schrieb:
> Natürlich kotzt DICH das an, denn es weist dich auf deine Defizite hin.

Ich bin mir meiner Defizite bewusst und bin hier wie man sieht, um 
diesen Abhilfe zu leisten.

MaWin schrieb:
> Und über R1/R1
> hast du nicht mal 1 Minute nachgedacht.

Habe ich, und ich weiß auch jetzt noch nicht was du mir damit sagen 
willst

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Habe ich, und ich weiß auch jetzt noch nicht was du mir damit sagen
> willst

Du hast gefragt, was du mit der 1 machen sollst.

Ich habe geschrieben, daß 1 = R1/R1 ist, du also die 1 durch R1/R1 
ersetzen kannst.

Dann erschliesst sich der Rechenweg von selbst.

https://www.youtube.com/watch?v=MkLz1PaEG-0

von FragenÜberFragen (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Du hast gefragt, was du mit der 1 machen sollst.
>
> Ich habe geschrieben, daß 1 = R1/R1 ist, du also die 1 durch R1/R1
> ersetzen kannst.
>
> Dann erschliesst sich der Rechenweg von selbst.

Okay, Link finde ich gut und die Erklärung auch, so kann ich 
weiterarbeiten. Mir geht es im Endeffekt nur darum, dass meine 
Unwissenheit es noch lange nicht legimitiert, mich unfreundlich zu 
behandeln. Und ich finde damit bin ich nicht unbedingt im Unrecht. Die 
Erklärung von dir fand ich jetzt super...

von None (Gast)


Lesenswert?

Kauf Dir einen HP 35s Taschenrechner. Der stellt Dir jede Formel um!
Funktion Solve!
Dann musst Du dir die Kommentare von MaWin nicht mehr antun!

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Und ich finde damit bin ich nicht unbedingt im Unrecht

Nun, du stellst Fragen zu einer elektrotechnischen Aufgabe,

aber es stellt sich heraus, daß deine Mathematikkenntnisse
gar nicht auf dem Stand sind, den man in diesem Jahrgang
erwarten darf.

> Ich möchte in dieser Hinsicht etwas kniffliges liefern.
> Habt ihr eine Idee wie man das ganze schwerer gestalten könnte?

Masslose Selbstüberschätzung.

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

None schrieb:
> Kauf Dir einen HP 35s Taschenrechner. Der stellt Dir jede Formel um!
> Funktion Solve!

Dabei lernt er aber nix. Man sollte so einfache Sachen do wohl im Kopf 
umstellen können.

von FragenÜberFragen (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Masslose Selbstüberschätzung.

Nur für dich:
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Paris_Tuileries_Garden_Facepalm_statue.jpg

Lassen wirs einfach dabei. Der Tag ist zu schön um sich jetzt zu 
weiterzustreiten. WÜnsch euch allen schöne Weihnachten ;) BIs denn mal

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

FragenÜberFragen schrieb:

> bei uns muss jeder innerhalb der Klasse ein Elektrotechnisches Thema
> aufarbeiten und präsentieren für die Abiturvorbereitung. Mein Thema ist
> die Spannungsstabilisation mit OPV. Zu der Präsentation gehört am Ende
> eine Aufgabe die alle rechnen sollen. Ich möchte in dieser Hinsicht
> etwas kniffliges liefern.

Kniffelig, aber vielleicht schon zu hoch wird es, wenn Du die
OPV-Schaltung auf Schwingungsvermeidung bei gleichzeitig schneller
Regelung dimensionierst. Beschreibungen dafür im INet findest Du
eher bei allgemeiner OPV-Dimensionierung und nicht bei Spannungs-
reglerschaltungen.


> Ich weiß nie wohin mit der "1".

Am besten ins Zeugnis. :-)
Gruss
Harald

: Bearbeitet durch User
von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
>> Ich weiß nie wohin mit der "1".
>
> Am besten ins Zeugnis. :-)
> Gruss
> Harald

Da hoffen wir mal das er nicht in der Schweiz wohnt. Das ist das 
umgekehrt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schulnote#Schweiz

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.