Forum: PC Hard- und Software Welche SIM / Vertrag für Datenabruf


von PeterM (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

es geht immer noch um einen Datenabruf von Solar Wechelrichtern.

Die Anlage besteht, der "Verwalter" macht Pleite, in den Wechselrichtern 
Steckt eine Vodafone SIM mit einem Business Vertrag, Mehr ist mir zur 
Zeit nicht bekannt.

Nun wurden die Verträge scheinbar gekündigt, vom Insolvenrverwalter o.a.

Da das aber für den Eigentümer wieder funktionieren soll. Würde ich neue 
Verträge besorgen.
Welche Verträge sollte man nehmen um möglichst geringe Monatliche Kosten 
zu haben?

Peter

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Da Vodafone meiner Erfahrung nach recht groß bei solchen Sachen dabei 
ist solltest du einfach mal direkt bei denen nachfragen, was die für 
dich anbieten können. Bzw. nachfragen, ob du den Vertrag übernehmen 
kannst, sofern noch möglich.

Einfach stinknormale Supermarkt-SIMs zu nehmen (mit den damit 
verbundenen Preisen) halte ich so spontan gesagt in deinem Fall für 
nicht zielführend.

Um wieviele SIM-Karten gehts denn überhaupt?

: Bearbeitet durch User
von domian (Gast)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Einfach stinknormale Supermarkt-SIMs zu nehmen (mit den damit
> verbundenen Preisen) halte ich so spontan gesagt in deinem Fall für
> nicht zielführend.

Wieso nicht?

E-Plus mit dem richtigen Vertrag und du hast ziemlich günstig 
~30Gb/Monat.

Mehr als Edge brauchen Solar Stationen für das Management sicher nicht 
..

von TestX .. (xaos)


Lesenswert?

Mit "nur die SIM Karte tauschen" wirds wohl nicht funktionieren... 
normalerweise bauen die Gateways einen VPN Tunnel zu einer 
Serviceplatform des Herstellers auf und übertragen dann zu dieser Ihre 
Daten.

Der Endbenutzer greift dann auf das Serviceportal zu und nicht auf die 
Wechselrichter direkt. Wenn der Hersteller nun insolvent ist wird das 
Serviceportal direkt mir weg sein...

Günstige Tarife gibt es ansonsten zB bei Aldi-Talk - für die 
Telemetriedaten reicht da ein einfacher 200MB Tarif locker ;)

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

domian schrieb:
> E-Plus mit dem richtigen Vertrag und du hast ziemlich günstig
> ~30Gb/Monat.

30 GB? Tippfehler?

> Mehr als Edge brauchen Solar Stationen für das Management sicher nicht

Und selbst das kann bei e+ nicht verfügbar sein ;)

von Mik (Gast)


Lesenswert?

Natürlich sehr gut wie du die Bedürfnisse spezifizierst, da weiß man 
gleich was du benötigst.
 Ich habe gerade einen Vertrag mit 500MB highspeed und 3000SMS monatlich 
für 0Euro abgeschlossen. Ne Netzinterne Talkflat ist auch noch dabei, 
wirst du wohl aber nicht benötigen. Wenn das reicht, wirst du es wohl 
nicht günstiger bekommen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Mik schrieb:
>  Ich habe gerade einen Vertrag mit 500MB highspeed und 3000SMS monatlich
> für 0Euro abgeschlossen. [...] wirst du es wohl nicht günstiger bekommen.

Und wovon leben die? 3000 SMS reicht für 100 Werbe-SMS täglich...

von Jens P. (picler)


Lesenswert?

domian schrieb:
> E-Plus mit dem richtigen Vertrag und du hast ziemlich günstig
> ~30Gb/Monat.

Quelle? Bei E+ habe ich dazu nichts gefunden.

Mik schrieb:
> Ich habe gerade einen Vertrag mit 500MB highspeed und 3000SMS monatlich
> für 0Euro abgeschlossen.

Welcher Anbieter und Tarif? Konnte bisher nichts dazu finden.

@ TE: Die üblichen Supermarktkarten sollten ausreichen. Oder bei 
blau.de, da gibt es 100MB Highspeed Daten für 4.90€/30 Tage. Danach 
tröpfelt es unbegrenzt mit 56kBit aus der Leitung. Für ein paar 
Status-Informationen sollte das allemal langen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ob solche Anlagen wirklich Highspeed-Traffic mit Gigabytes/Monat 
benötigen? Es könnte auch davon abhängen, zu welcher Uhrzeit der Traffic 
entsteht - wenn der Kram so laufen kann, dass einmal nächtens Verbindung 
aufgebaut wird, dann tut es wohl jeder Netzbetreiber, mit dem am 
jeweiligen Ort überhaupt eine Verbindung aufgebaut werden kann. Wenn das 
aber zu jeder Tages- und Nachtzeit sauber funktionieren soll, dann 
könnten je nach Standort ein paar der Netzbetreiber aus dem Rennen 
fallen.

: Bearbeitet durch User
von PeterM (Gast)


Lesenswert?

Es geht um 2 Standorte.

Andi D. schrieb:
> Mit "nur die SIM Karte tauschen" wirds wohl nicht funktionieren...
> normalerweise bauen die Gateways einen VPN Tunnel zu einer
> Serviceplatform des Herstellers auf und übertragen dann zu dieser Ihre
> Daten.

Doch, die Wechselrichter wurden direkt angerufen über ein Modem, die 
Einstellung war 56kbit.

Sie benötigen keinen Internetzugang. Die Wechselrichter verhalten sich 
passiv und warten auf einen Anruf.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

PeterM schrieb:
> Doch, die Wechselrichter wurden direkt angerufen über ein Modem, die
> Einstellung war 56kbit.

56kbit klingt nach Festnetzmodem, nicht nach Mobilfunk.

von domian (Gast)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> domian schrieb:
>> E-Plus mit dem richtigen Vertrag und du hast ziemlich günstig
>> ~30Gb/Monat.
>
> 30 GB? Tippfehler?

Nein.. leider kein Tippfehler. Sind sogar 50 Gb :-)

http://yess.de/base-go-50gb-traffic-fuer-pro-monat-10-und-eventuell-einmalig-15-707.html

Mit ein paar Kniffen soll das auch außerhalb der Städte gehen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Bevor das Chaos sich endgültig ausbreitet: Um was für eine 
Datenkommunikation geht es hier wirklich?

Wenn ein GSM-Mobilfunkmodem explizit angerufen wird, dann kommt als 
Datenprotokoll eigentlich nur CSD (max 14,4kbit) oder HSCSD in Frage. 
Diese Oldtimer werden auch teilweise nicht von allen Netzbetreibern 
unterstützt. Und wie lange sie das überhaupt noch werden...

: Bearbeitet durch User
von PeterM (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> 56kbit klingt nach Festnetzmodem, nicht nach Mobilfunk.

A. K. schrieb:
> Bevor das Chaos sich endgültig ausbreitet: Um was für eine
> Datenkommunikation geht es hier wirklich?
Doch da es sich um Vodafone 0172 Nummern handelt und ich vor Jahren bei 
einer dieser Anlage war und die Antenne bei einem Kellerschacht stand 
für den Mobilfunk Empfang.


Ich mag mich mit der Datenrate getäuscht haben ich habe in der Software 
nur mal diese Einstellung gesehen.
Die Wirkliche Datenrate schaue ich bei Gelegenheit nach.
Damals als es noch ging konnte man an der Nummer anrufen und es 
antwortete ein Pfeifen wie bei einem Fax, bzw. früher eine 
Modemverbindung.

von PeterM (Gast)


Lesenswert?

Habt Ihr kein Weihnachten ;)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

PeterM schrieb:
> Ich mag mich mit der Datenrate getäuscht haben ich habe in der Software
> nur mal diese Einstellung gesehen.

Das war dann wahrscheinlich nur die Interface-Rate der seriellen 
Schnittstelle zum Modem, nicht die Datenrate.

Erst die verwendete Datenübertragungsart klären, dann bei den Providern 
klären, ob die das überhaupt machen. So hat nicht jeder Netzbetreiber 
HSCSD und ich würde auch nicht blind drauf setzen, dass jeder 
Mobilfunkvertrag CSD unterstützt.

Supermarktkarten sind meist Prepaid, was hier unpraktisch sein könnte.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.