Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik H-Brücke Ansteuerung - was für Kondensatoren.


von Gert (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

...nehmen in der Ansteuerung der Zündübertrager?
Hallo in die Runde,
ich möchte die Übertrager definitiv gleichstromfrei haben. Elkos, kleine 
Keramiks? Oder bin ich zu vorsichtig? Viel Platz ist nicht, max 6x10mm p 
Stk.
Es geht um die beiden Kondensatoren C9 und C11.
Eckdaten des SNT: 500V, 500W. Prinzipiell funktionierts ja, nur möchte 
ich alles ausschliessen.
http://corvintaurus.co.funpic.de/Roehrenforum/16_Stammtisch_Bilder_Forum/16_stammtisch_54.JPG

Grüße Gert

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Gert schrieb:
> ich möchte die Übertrager definitiv gleichstromfrei haben. Elkos, kleine
> Keramiks? Oder bin ich zu vorsichtig? Viel Platz ist nicht, max 6x10mm p
> Stk.

http://www.reichelt.de/Vielschicht-SMD-G1206-High-Cap/X7R-G1206-4-7-50/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=89739&GROUPID=4340&artnr=X7R-G1206+4%2C7%2F50
Gruss Klaus.

von Gert (Gast)


Lesenswert?

Hallo Klaus,
danke für Deine Antwort.

Diese Dinger hatte ich in Gedanken schon eingesetzt. Nur traue ich denen 
nicht.
googlst Du nach Silbermikration. In der DDR wurde dazu geforscht und 
komischerweise um 1990 alles eingestellt.
Also was nimmt man heutzutage an stromtragfähigen kleinen Kondensatoren?

Korrektur erstes Post:
Eckdaten des SNT: 500V, 500W. Prinzipiell funktionierts ja, nur möchte
ich alles ausschliessen.

Richtig ist:
Eckdaten des SNT: 500V, 500W, CV, CC. Prinzipiell funktionierts ja, nur 
möchte ich beim Redesign alles ausschliessen.

Grüße Gert

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.