Eine spezielle Frage: Es gibt in der Elektronik-Bucht sehr viele Windows 7 - OEM - Angebote. DELL-bezogen. Ich habe nun eine Microsoft-Meldung erhalten, dass die Software quasi eine Raubkopie sei. Es kommt mir so vor, als würde man da ganz schön betrogen! Nun, ich habe eine recht teure Version jetzt neu bestellt. Hoffentlich wird die wenigstens akzeptiert! Bin ziemlich sauer!
Googel mal ein bisschen: Es gab da ein Gerichtsurteil, dass nicht im Sinne von Microsoft war. http://de.wikipedia.org/wiki/Erstausr%C3%BCster Aktivierung per Telefon sollte funktionieren.
>Nun, ich habe eine recht teure Version jetzt neu bestellt. Ja, wenn die Teuer war, dann muss sie echt sein. >Hoffentlich wird die wenigstens akzeptiert! Und wenn nicht? Was dann? >Bin ziemlich sauer! Auf wen denn?
Ich bin stinksauer darauf, auf ein eBay-Angebot hineingefallen zu sein. Was heisst da "telephonisch aktivieren"?
Im Aktivierungsassisten nicht Online aktivieren auswählen sondern über "Andere Methode" oder so ähnlich das automatische Telefonsystem auswählen. Vermutlich wirst Du jetzt nochmal extra gefragt, ob Du die Lizenz wirklich ehrlich erworben hast. (Ich gehe davon aus, dass hier Dein Problem liegt. Details hast Du ja nicht geschildert.)
Blende22 schrieb: > Ich bin stinksauer darauf, auf ein eBay-Angebot hineingefallen zu sein. > Was heisst da "telephonisch aktivieren"? Nach der derzeitigen Rechtslage in Deutschland handelt der Händler nicht illegal, du auch nicht, nur Dell hat wohl gegen seinen Vertrag mit MS verstossen, die BS nicht ohne Dell-Rechner verfügbar zu machen. Ich hatte auch schon solche die meldeten, dass sie auf einem Nicht-Dell nicht installiert werden möchten. MS hält natürlich wie alle US-Firmen nur das US-Recht für weltweit verbindlich, ist aber vorsichtig, um hier nicht verklagt zu werden, und übt nur sanften Druck aus, indem die Aktivierung telefonisch erfolgen muss. Du hättest dein Dell-BS also ruhig installieren und aktivieren können. Mehr als dass du irgendwann keine Updates mehr bekommst hätte dir ohnehin nicht passieren können. Ich kann dich aber "beruhigen", ich führe sorgfältig Buch über alle Keys und habe nur legale Installationen, trotzdem beschuldigt mich immer wieder mal ein PC, illegale Softwarekopien zu verwenden, das gehört bei MS einfach zum normalen Support. Entweder verschwinden die Meldungen von selber wieder oder eine erneute Aktivierung beseitigt sie - notfalls auch telefonisch. Gruss Reinhard
Danke, Klaus! Ja, ich habe das Win 7 ehrlich gekauft. Ist halt eine OEM-Version für einen DELL-Rechner. Woher soll ich wissen, daß so etwas nicht gültig ist? Jetzt stehe ich anscheinend auf der schwarzen Liste. :-(
Auf die schwarze Liste kommen im Normalfall nur wirklich geklaute Nummern. Bei meiner DELL OEM muss ich auch telefonisch aktivieren, ist doch kein Problem, schnell anrufen und gut. DIe OEM Lizenzen lassen sich nicht online aktivieren.
Christian R. schrieb: > DIe OEM Lizenzen lassen sich > nicht online aktivieren. Kann ich, in dieser Pauschalität, nicht bestätigen. Habe in letzter Zeit mehrere DELL-OEM-Lizenzen bei Amazon und ebay erstanden. Alle ließen sich problemlos online aktivieren. Es ist also vom Einzelfall abhängig, ob telefonisch aktiviert werden muss.
Ich habe die Bestellung mal storniert und versuche, auf anderem Weg 'ne Lösung zu finden. Sehe nicht ein, warum ich das Betriebssystem zweimal kaufen soll. Oft denke ich mir, daß Linux wirklich der bessere Weg ist. Wie da unter Windows abkassiert wird, ist nicht gerade schön.
Was regst du dich auf? Wenn du einen Key dazubekommen hast, ist doch alles gut. Die telefonische Aktivierung (vom Telefonautomat) ist doch völlig normal. Selbst wenn ich einen Hauptplatinenwechsel vornehme, muß ich das so aktivieren.
Eben. Solange du den Original-Sticker hast, ist alles in Butter. Wenn der allerdings gefälscht ist oder die Nummer nur "irgendwo abgeschrieben" dann wirds schwierig. Ansonsten sind doch 29€ für ein Windows 7 Pro meiner Meinung nach keine großartige Abzocke. Und die Nummer für die Aktivierung ist aus dem Festnetz sogar kostenlos.
Christian R. schrieb: > Eben. Solange du den Original-Sticker hast, ist alles in Butter. Und wieder wird das Ammenmärchen vom COA verbreitet. Der Sticker hat gar keine Bedeutung. Null.
Hm, mag ja sein, dass der Sticker aus rein rechtlicher Sicht (in Deutschland) keine Bedeutung hat. Ohne wird es aber im Zweifelsfall noch schwieriger, MS zu erklären, dass die Kopie und die Lizenz rechtmäßig erworben wurde.
Fred schrieb: > Und wieder wird das Ammenmärchen vom COA verbreitet. > > Der Sticker hat gar keine Bedeutung. Null. Theoretisch und nach den "strengen" Gesetzen hast du Recht. In der Praxis ist es anders. Da ist der Key das einzige Beweismittel. In der zweiten Stufe der Telefonfreischaltung muß man den einscannen und hinschicken. Dazu kommt es aber selten.
>Wenn du einen Key dazubekommen hast, ist doch alles gut.
Der Key war dabei.
Gestern erhielt ich plötzlich einen schwarzen Desktop mit einer
0xc004c003 Meldung, die ja wohl bedeutet, dass die Software bereits von
jemand anderem benutzt wird.
Ferner erhalte ich folgende Meldung:
DER EINGEGEBENE PRODUKTKEY WURDE FÜR DIE VERWENDUNG DURCH DELL GESPERRT
Also, was jetzt? Den Herren Verkäufer um einen Deaktivierungscode ersuchen? Bei eBay Meldung machen (wozu ich Lust hätte) oder einfach und bescheiden (bloss nicht auffallen!) eine neue Win7-Version kaufen und wieder reinfallen?
Ich denke, Du hast die Bestellung storniert? >Ich habe die Bestellung mal storniert und versuche, auf anderem Weg 'ne >Lösung zu finden. >Oft denke ich mir, daß Linux wirklich der bessere Weg ist. Ja, dann nur zu! Mach Linux drauf. Hier ist eine Lösung für das Problem: http://www.retinapost.com/0xc004c003-windows-7.php Versuch's doch mal.
Verkaeufer fragen, ob Du Meldung machen sollst, danach handeln. Anschliessend diesem proprietaeren Mist den Ruecken kehren und die machen lassen. Mit Knoppix anfangen. wendelsberg
Hallo Gut Viehling! ;-)
Ich linuxe ja eh, weil mir allein das Win-Hochfahren incl.
Pay-Termination of Veirusses, Trojäners end so on zu lang dauernd tut!
;-)
Leider gibt es noch immer 3 bis 2 Progrämmls, die nur unter WIN laufen.
Der Drücker auf den Link hat unter Windows jetzt einen total unsauberen
Klescher gegeben!! ;-) Hawedere! Mein armes Netbook hatte 'nen
Kreislaufkollaps.
>Mit Knoppix anfangen.
Danke für den Tipp, aber ich habe schon meine Minze 32, Mate! ;-) Nur ,
derzeit bin ich mit XP drauf.
Ich fahr aber mal anderweitig hoch. Ohne Kaspersky z.B. Mit Minze.
Blende22 schrieb: > Der Drücker auf den Link hat unter Windows jetzt einen total unsauberen > Klescher gegeben! Was ist das, wenns nach Hause kommt?
>Was ist das, wenns nach Hause kommt?
Also, ein Klescher ist auf Österreichisch so eine Art Crash. Ein Kollaps
quasi. Eine mittlere digitale Katastrophe. Ein Bit & Byte-Herzinfarkt.
Kurz gesagt ein genereller Zwangs-Reset! ;-) Ein Ohnmachtsanfall des
Rechners.
Bin jetzt übrigens auf der lockeren und schnellen Seite. Unter Linux. ;-)
>Unter Linux habe ich noch nichts von einem "Klescher" >gehört. Unter Linux gibt es sowas auch nicht. Ärgerlich ist nur, daß man einige Programme nicht verwenden kann. (Bedingt unter WINE, ja)
Blende22 schrieb: >>Wenn du einen Key dazubekommen hast, ist doch alles gut. > Der Key war dabei. > Gestern erhielt ich plötzlich einen schwarzen Desktop mit einer > 0xc004c003 Meldung, die ja wohl bedeutet, dass die Software bereits von > jemand anderem benutzt wird. > Ferner erhalte ich folgende Meldung: > DER EINGEGEBENE PRODUKTKEY WURDE FÜR DIE VERWENDUNG DURCH DELL GESPERRT Nie gehört, nie gesehen. Aber sag mal, hast Du zur Installation die "Dell-CD" verwendet oder ein allgmeines Installations-Medium? Es gibt da auch legale Quellen zum Download. Klescher schrieb im Beitrag #3460849: > Gute Entscheidung! Unter Linux habe ich noch nichts von einem "Klescher" > gehört. Dooochh, dat gibbet es. Manchmal muss man sogar auch Linux nach Installationen rebooten ;o)
Klaus, das ist 'ne DELL Reinstallations-Notarzt-DELL-De-Vau-Dee! Orgininool! Mit Porto hat die um etwa 'nen Fuffziger gekostet. Bei EiBei. Warte, ich leg mal ein Bild bei.
Schon klar welche Art von Medium zu der Lizenz mitgeliefert wurde. Aber hast Du dieses Dell-Dingens wirklich zum Installieren benutzt?
>hast Du dieses Dell-Dingens wirklich zum Installieren benutzt?
Ja
Diese DELL-OEM-Dingens werden doch tonnenweise vertrieben derzeit? Ist das illegal? Ich meine, ich kann doch als Klein-Rentner nich 270 Teuros für ein Betriebssystem ausgeben. Will ich auch nicht. Würde ich nicht mal als Onkel Dagobert Duck. Und für Win 8 würde ich nicht mal einen Cent verschwenden.
Naja, selbst direkt von MS kostet die System Builder Version "nur" um die 100€. Aber lade dir mal das passende offizielle Image runter und installier das direkt. Diese kastrierten Hersteller-DVDs sind schon manchmal seltsam.
:
Bearbeitet durch User
Blende22-Mint schrieb: > Diese DELL-OEM-Dingens werden doch tonnenweise vertrieben derzeit? Ist > das illegal? Liest Du eigentlich auch mal die Antworten im Thread? Wurde doch nun schon mehrmals beantwortet: Nein, der Handel mit OEM-Versionen von Software ist nicht illegal.
Danke Chris, ich probier das mal! Oft hat man sogar als Ösi Erfolg! ;-)
>Liest Du eigentlich auch mal die Antworten im Thread?
Freilich, aber oft kommen die Antworten, bevor ich mit dem Schreiben
fertig war. So schnell ist man mit 65 nimmer! ;-)
Blende22-Mint schrieb: >>hast Du dieses Dell-Dingens wirklich zum Installieren benutzt? > Ja Das soll man doch nicht machen :oD Sorry, dass ich Dich nicht schon am Anfang darauf hingewiesen habe. Es ist für Dich legal günstige OEM-Lizenzen zu erwerben. Nur Microsoft hat das nicht gern und haben bei dieser Streitfrage vor einem deutschem Gericht ein entsprechendes Urteil erhalten. Ob Du jetzt eine legale Lizenz hast oder ob das in Österreich legal ist, kann ich nun wirklich nicht sagen. Ich habe für Dich mal schnell gegoogelt, falls es doch ein generelles Problem ist. Schau Dir mal die beiden Links an: Unterpunkt 9 bei http://www.borncity.com/blog/2011/01/22/kleine-windows-7-aktivierungs-faq/ Und da gibt es ein paar Stichwörter: http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_7-windows_install/windows-7-pro-aktivierung-key-gesperrt-fehlercode/5cffd607-d490-48cc-8112-efc072ec1495
Hallo Klaus! Danke Dir! Ich kenne beide Links und habe versucht, mich danach zu richten. Ich habe das ja auch alles durchgecheckt. DELL hat den Key jedenfalls gesperrt, weil offensichtlich noch ein zweiter User am selben Key hängt. Da liegt das Problem. Ein schwarzer Desktop pflegt mich an sich nicht zu erschrecken, aber, in dem Fall hat er mich gestört.
Und was kommt bei der Microsoft-Gültigkeitsprüfung heraus?
"Sie scheinen das Opfer einer Softwarefälschung geworden zu sein" oder so ähnlich.Bitte, ich frag doch nicht bei Microsoft an, wenn ich eine Raubkopie habe! So senil bin ich noch nicht.
Da wisst ihr wohl auch nicht weiter? Ich werde Meldung an eBay erstatten, nachdem sich der Händler bisher nicht gemeldet hat.
Ich hab' letzte Woche so eine Dell-Win7-DVD mit Key erworben und installiert. Die Aktivierung per i-Net hat, wie erwartet, nicht funktioniert, die telefonische Aktivierung verlief ohne jegliche Probleme, legal is' es auch. Wo ist Euer Problem? Grüße Löti
Lothar S. (loeti) schrieb: > Ich hab' letzte Woche so eine Dell-Win7-DVD mit Key erworben und > installiert. > Die Aktivierung per i-Net hat, wie erwartet, nicht funktioniert, die > telefonische Aktivierung verlief ohne jegliche Probleme, legal is' es > auch. > Wo ist Euer Problem? Frage ich mich auch! Aber wenn jemand behauptet man müsste als Rentner 270 Euro für ein Original Windows 7 ausgeben, dazu noch mehrfach Linux als Alternative anpreist, an einer einfachen telefonischen Aktivierung scheitert, wo täglich dutzende (hunderte) Windows-OEM-Lizenzen von Privat gekauft sowie erfolgreich aktiviert werden, hege ich den Verdacht, dass hier doch eher gegen den OEM-("grau")Markt Stimmung gemacht werden soll.
Skeptiker schrieb: > Frage ich mich auch! Ich habe jetzt auch endgültig aufgegeben und verbuche das unter Troll und gut ist.
> für ein Original Windows 7 ausgeben
Win7 OEM wird von MS nicht mehr ausgeliefert und es sind auch nur noch
Restbestände im Handel erhältlich.
Auf kurz oder lang kann man also sowieso nur noch "gebrauchte" Lizenzen
erwerben.
Grüße Löti
Lothar S. schrieb: > Win7 OEM wird von MS nicht mehr ausgeliefert So nicht ganz richtig: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-verlaengert-Verkauf-von-Windows-7-2062548.html
Blende22 schrieb: > Der Key war dabei. > Gestern erhielt ich plötzlich einen schwarzen Desktop mit einer > 0xc004c003 Meldung, die ja wohl bedeutet, dass die Software bereits von > jemand anderem benutzt wird. > Ferner erhalte ich folgende Meldung: > DER EINGEGEBENE PRODUKTKEY WURDE FÜR DIE VERWENDUNG DURCH DELL GESPERRT Und hast du die Version auch rechtzeitig bei MS registrieren lassen? So mit dem Telefon-Automat? Ich habe schon W7 und Vista von Dell- oder F.S.- CD installiert, keine Probleme.
Lothar S. schrieb: > Wo ist Euer Problem? Eigentlich ganz einfach: eine unbenutzte OEM-Version zu verkaufen (weil Linux-Freak, Rechner kaputt oder sowas) ist nicht illegal. Aber ganz Gierige verkaufen halt auch Lizenzen die in Benutzung sind, womöglich auch mehr als einmal, da kann man dann MS keinen Vorwurf machen. Insofern ist der Kauf von OEM-Lizenzen auch Vetrauenssache. Gruss Reinhard
Ich möchte mich bei allen herzlich für die vielen guten Ratschläge bedanken. Das Problem ist gelöst. Ich habe Ersatz erhalten. Ehrlich gesagt, das mit der telephonischen Aktivierung wusste ich nicht. (Schande, aber ich hab das noch nie gebraucht.) Deswegen bin ich kein Troll, wohl aber wahrscheinlich ein trolliger Alter! ;-) Mit Linux befasse ich mich noch nicht sehr lange wirklich intensiv, finde es aber einfach genial, vor allem von der Philosophie her. Mit der Installation von ESO Midas, IRAF und Theli habe ich mich jedenfalls schon erfolgreich durchgekämpft. Relativ gut kenne ich mich mit Midas aus, zumindest, was einen Teilbereich betrifft. (War am Anfang eine ziemlich harte Nuss in jeder Hinsicht.) Ab einem gewissen Alter braucht man leider länger, um etwas zu erlernen. Das sitzt dann aber auch gut! Und ich lerne gerne. Den ganzen Tag vor dem Ferseher zu sitzen, liegt mir z.B. gar nicht. Schönes Wochenende Euch allen!
Ds klingt recht schwammig! Du hast meine Frage nicht beantwortet! Blende22 schrieb: > Ehrlich gesagt, das mit der telephonischen Aktivierung wusste ich nicht. > (Schande, aber ich hab das noch nie gebraucht.) Sei wenigstens ehrlich. Du hast gedacht, die DELL-Version geht ohne Aktivierung. Entschuldige dich bei ebay und dem Händler für deine Kritik. Sie war voreilig! Wenn man einen DELL Laptop kauft, ist ein Win installiert mit einem Hersteller Key. Auf dem Gehäuse klebt aber ein richtiger Key. Den ersteren kann man nur solange benutzen, so man nicht neu installiert. Wenn mann neu installiert, muß man den Aufkleber benutzen. Beide sind nicht identisch. Das ist dann eine richtige MS Registrierung. Blende22 schrieb: > Ehrlich gesagt, das mit der telephonischen Aktivierung wusste ich nicht. > (Schande, aber ich hab das noch nie gebraucht.) Wenn mann fachlich keine Ahnung hat, sollte man die Finger von sowas lassen! Ich wollte obigen Satz nur hören! Und von voreiligen Beschuldigungen Abstand nehmen. Du hast bewusst oder unbewusst den richtigen mitgelieferten Key nicht angegeben. Unverzeilich!
Hallo Michael, > Du hast bewusst oder unbewusst den richtigen mitgelieferten Key nicht > angegeben. Bisher war ich es so gewohnt (beispielsweise bei XP), den mitgelieferten Key online einzugeben, um bei Microsoft registriert zu sein. Dass für bestimmte Windows 7-Versionen eine ZUSÄTZLICHE, telephonische AKTIVIERUNG erforderlich ist, war mir bis dato unbekannt. Auch, dass selbige innerhalb von 30 Tagen erfolgen muss. Bitte, wissen das alle ausser mir? Meiner Erinnerung nach gab es das doch vor langer Zeit auch bei OEM-Versionen nicht und es ist leider sehr lange her, dass ich eine solche Version verwendet habe. > Entschuldige dich bei ebay und dem Händler für deine Kritik. Sie war > voreilig! Ich habe mich weder bei eBay beschwert, noch war ich zum Händler unfreundlich. Ich ersuchte Letzteren nur, mir bei der Lösung des Problems behilflich zu sein und ich habe mich bei ihm für seine freundliche Hilfe bedankt. Er hat seine 5 Sterne in jeder Hinsicht bekommen. errare humanum est Freundliche Grüsse Gerhard (und guten Rutsch in's Neue Jahr!)
Blende22-Mint schrieb: >>Unter Linux habe ich noch nichts von einem "Klescher" >>gehört. > Unter Linux gibt es sowas auch nicht. Da gibts nur Kernel Panics.
Blende22 schrieb: > Hallo Michael, > >> Du hast bewusst oder unbewusst den richtigen mitgelieferten Key nicht >> angegeben. > > Bisher war ich es so gewohnt (beispielsweise bei XP), den mitgelieferten > Key online einzugeben, um bei Microsoft registriert zu sein. > Dass für bestimmte Windows 7-Versionen eine ZUSÄTZLICHE, telephonische > AKTIVIERUNG erforderlich ist, war mir bis dato unbekannt. Auch, dass > selbige innerhalb von 30 Tagen erfolgen muss. Bitte, wissen das alle > ausser mir? Windows versucht ja pauschal, online zu aktivieren. Sollte das nicht klappen meckert es schon von alleine, das man doch bitte zum Hörer greifen soll. Ergo ist Telefon nur notwendig, wenn online nicht klappt. Das eine Aktivierung innerhalb von 30 Tagen notwendig zeigt es auch an. Bei mir lagen zwischen "Online-Aktivierung" und "Bitte zum Hörer greifen" übrigens einige Tage...
Ein kleiner Nachsatz noch vielleicht (nachdem ich mich inzwischen schlauer gemacht habe): In der Bucht sieht man massenhaft Angebote von z.B. Win7, versehen mit Photos, aufgrund derer man annehmen könnte, es seien Original-Microsoft-Versionen. die man ja alle nur online zu aktivieren braucht. An die Händler in der Bucht hätte ich 'nen Tipp: Gebt das bitte mit der zusätzlichen, telephonischen Aktivierung auch mit an!
> Das eine Aktivierung innerhalb von 30 Tagen notwendig zeigt es auch an.
Die Meldung hatte ich mit hundertprozentiger Sicherheit nicht. Erst nach
30 Tagen kam der schwarze Desktop mit der Meldung, dass eine Aktivierung
fällig sei incl. Meldungs-Code, dass die Software bereits in Verwendung
stünde (von mir selbst?)
Tja , ebay.... Ich habe meine Software (xp Lizenzen) bei Software billiger.de erstanden und das waren Vollversionen xp Professional SP3 Refurbished. Sie ließ sich problemlos im Internet aktivieren. Der Laden hat auch W7 günstig. Der Laden ist gut per Mail zu kontaktieren und antwortet promt.Also ebay...könnte man ersatzlos streichen wenn es nach mir ginge... jede Menge Betrüger und nur zögerliche Hilfe seitens der Plattform.
> jede Menge Betrüger und nur zögerliche Hilfe seitens der > Plattform. Möchte ich gar nicht sagen. Habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Man sollte natürlich schon vorher ein wenig ausfiltern, besonders, wenn ein Anbieter das 20-fache von dem eines anderen Anbieters für denselben Artikel verlangt. Aber, das sieht man doch eh gleich. Nee, die Bucht ist schon in Ordnung und das System von denen ist sehr gut organisiert. In meinem Fall war es Unkenntnis der präsenten Lage oder "Unaufgeklärtsein" in Folge mangelnden Informationsbewusstseins oder so ähnlich halt ;-) Gut Rutsch! (Hier wird bereits gnadenlos geschossen! ;-) Die armen Tiere)
Blende 22 schrieb am 17.12. um 17:29 Uhr: >Ich habe die Bestellung mal storniert und versuche, auf anderem Weg 'ne >Lösung zu finden. Sehe nicht ein, warum ich das Betriebssystem zweimal >kaufen soll. am 31.12 um 17:19 Uhr schrub er: >Erst nach >30 Tagen kam der schwarze Desktop mit der Meldung, dass eine Aktivierung >fällig sei incl. Meldungs-Code, dass die Software bereits in Verwendung >stünde (von mir selbst?) Du hast also die Bestellung storniert und 14 Tage später meldet das nicht vorhandene Windows7, daß 30 Tage herum wären? Seltsam, seltsam.... MfG Paul
herbert schrieb: > Ich habe meine Software (xp Lizenzen) bei Software > billiger.de erstanden und das waren Vollversionen xp Professional SP3 > Refurbished. Die refurbished Versionen dürfen aber laut MS (was massgebend ist) nur zusammen mit einem refurbished PC geliefert werden. Der Händler klebt da den Key-Sticker drauf. Wahrscheinlich wird das im Einzelfall nicht nachgeprüft, aber mich wundert, dass der Händler so ein Risiko eingeht: macht er das im grösseren Massstab und MS kündigt ihm den Vertrag, steht er mit seiner gebrauchten Hardware ziemlich blöd da. Ansonsten ist das eine einwandfreie Sache, ich habe schon eine ganze Menge solcher Geräte von einem seriösen Refurbisher problemlos in Betrieb genommen. Gruss Reinhard
Reinhard Kern schrieb: > herbert schrieb: >> Ich habe meine Software (xp Lizenzen) bei Software >> billiger.de erstanden und das waren Vollversionen xp Professional SP3 >> Refurbished. > > Die refurbished Versionen dürfen aber laut MS (was massgebend ist) nur > zusammen mit einem refurbished PC geliefert werden. Laut MS ist auch die EULA maßgebend... Aber Software (auch Win) kann man doch auch einfach so verkaufen. Oder ist das was anderes als "refurbished"?
Reinhard S. schrieb: > Laut MS ist auch die EULA maßgebend... Aber Software (auch Win) kann man > doch auch einfach so verkaufen. Darum geht es überhaupt nicht, es geht um den Vetrag zwischen dem Refurbisher und MS. Und der braucht die Lizenzen für sein Angebot, hat aber keine Marktmacht wie Dell oder HP. Gruss Reinhard
Reinhard Kern schrieb: > Die refurbished Versionen dürfen aber laut MS (was massgebend ist) nur > zusammen mit einem refurbished PC geliefert werden. Der Händler klebt da > den Key-Sticker drauf. > > Wahrscheinlich wird das im Einzelfall nicht nachgeprüft, aber mich > wundert, dass der Händler so ein Risiko eingeht: macht er das im > grösseren Massstab und MS kündigt ihm den Vertrag, steht er mit seiner > gebrauchten Hardware ziemlich blöd da. Die refurbished Versionen sind dann legal wenn der alte Rechner nicht mehr in Betrieb genommen wird und so sichergestellt ist ,dass nur eine Installation existiert. Ich habe sowohl den alten Aufkleber und eine refurbisched Aufkleber erhalten.Dieser hat auch einen neuen Key. Verknüpfungen mit Hardware beim Lizenzhandel ist ja nicht mehr gestattet. Ein gutes neues Jahr allerseits...
Ich hab mir mal in Uzbekistan Win7 ultimate fuer umgerechnet 11$ gekauft. Funktionierte bestens, bis..., bis ich beruflich in Ungarn zu tun hatte. Da war ploetzlich der Desktop schwarz. Aber alles funktionierte. Bloss der Hinweis auf eine eventuelle Raubkopie nervte. Als ich dann bei Audi in Györ auf die Displays der Industrieroboter geschaut habe, war auch bei denen der Desktop schwarz. ;-) Wieder zu Hause angekommen, habe ich die selbe DVD mit dem selben Key "wieder" installiert. (Bloss diesmal gleich von HDD auf SSD gewechselt) Es funktionierte wieder mit der Online-Registrierung. Anrufen musste ich nirgenswo. Mittlerweile weiss ich aber, das genau dieser Key auf einer Black-List steht. Gruss Asko.
> Aber ganz Gierige verkaufen halt auch Lizenzen die in Benutzung sind, womöglich
auch mehr als einmal, da kann man dann MS keinen Vorwurf machen.
Das ist Betrug.
Diesen Verkäufer kann man dann auch bei Ebay melden und sogar anzeigen.
Einige klauen auch ganz einfach in der Firma...
Grüße Löti
> So nicht ganz richtig: > > http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-verlaengert-Verkauf-von-Windows-7-2062548.html Danke für die Info, wusst' ich noch nicht. Grüße
Blende22 schrieb: > der einfach und > bescheiden (bloss nicht auffallen!) Wenn Du Deutscher bist, musst Du das so machen :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.