Hallo, ich möchte mein Raspberry mit einem LC-Display erweitern. Da ich mit den GPIOs sparsam umgehen möchte und der Raspberry ja eine extra dafür vorgesehene DSI-Schnittstelle besitzt, möchte ich diese auch nutzen: http://en.wikipedia.org/wiki/Display_Serial_Interface Nur finde ich keine Displays dazu.. Sind die noch nicht so verbreitet? Oder nach was muss man da suchen? Kann mir jemand helfen? Danke, Harry
Harry schrieb: > Kann mir jemand helfen? Die Sache ist wohl (derzeit) noch nicht so einfach... http://www.raspberrypi.org/phpBB3//viewtopic.php?f=44&t=43676
Harry schrieb: > Nur finde ich keine Displays dazu.. > Sind die noch nicht so verbreitet? Oh, sie sind verbreitet, nur gibt es keinerlei Dokumentation darüber. Als Ersatzteil ist beispielsweise das Display aus dem iPhone 4 recht günstig zu bekommen, das verwendet die DSI-Schnittstelle, aber abgesehen von der Anschlussbelegung, die man immerhin aus dem Schaltplan des iPhone entnehmen kann, sind keine weiteren Daten dieses Displays bekannt. Ein Reverse-Engineering mit einem Logikanalysator dürfte hier vielleicht helfen, aber das ist aufgrund der verwendeten ekelerregenden Steckverbinder nur mit einigem Aufwand überhaupt zu unternehmen - da müsste man einen Adapter einflechten, der auf der einen Seite mit einem funktionierenden iPhone und auf der anderen Seite mit dem Display verbunden wird, und brauchbare Testkontakte für den LA-Anschluss bietet. Ein anderes Beispiel für verfügbare und interessante, aber nicht nutzbare Technik sind die Kameramodule aus iPhones -- als Ersatzteile sind die spottbillig, aber abgesehen von der Anschlussbelegung ist nichts weiter über sie bekannt. Sie nutzen MIPI CSI, sind also rein prinzipiell direkt am Pi anschließbar (vom Problem des benötigten Adapters für ekelerregende Steckverbinder abgesehen), aber ohne Dokumentation nicht weiter verwendbar.
Hm, schade. Dann ist es wohl doch einfacher, ein Display über die GPIOs anzusteuern.. vielen Dank schonmal.
Harry schrieb: > Dann ist es wohl doch einfacher, ein Display über die GPIOs > anzusteuern.. Noch einfacher ist es, ein entsprechendes Display am HDMI-Port anzuschließen ...
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Harry schrieb: >> Nur finde ich keine Displays dazu.. >> Sind die noch nicht so verbreitet? > > Oh, sie sind verbreitet, nur gibt es keinerlei Dokumentation darüber. Das ist die eine Seite des Problems. Die andere: "You cannot write the driver that teaches the Pi to talk in those signals, because the DSI port is controlled by the GPU and not the CPU. We can't write code for the GPU, whose binary blob is thoroughly closed source and inaccessible to us, the users." Selbst wenn man also das Protokoll rausfindet, bringt einem das genau gar nichts, weil man es auf dem RasPi nicht implementieren kann.
Offenbar gibt es nun MIPI Adapter... Ich möchte mal auf diesen Link verweisen: https://hackaday.io/project/364-mipi-dsi-display-shieldhdmi-adapter Dazu noch ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=j5tBl3nSMk8
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.